Buchtipps

Krebszellen mögen keine Sonne (Buchbesprechung)

von Christine Simon, erschienen in Ausgabe #5/2010
Photo

In diesem Buch stellen der Präventionsmediziner Jörg Spitz und der Vitamin-D-Experte William B. Grant neue Forschungsergebnisse über die seit Urzeiten bekannte positive Wirkung des Sonnenlichts vor.
Die Angst des modernen Menschen vor Hautkrebs halten die Autoren für übertrieben. Inzwischen sei nachgewiesen, dass das Sonnenlicht die Bildung einer aktiven Form von Vitamin D, von Calcitriol, be- günstige, das die Zellen vieler Organe nutzen können. Jüngsten Erhebungen zufolge hätten – je nach Land oder Bevölkerungsgruppe – weltweit bis zu 90 Pro- zent der Menschen nicht genügend Vitamin D, was in vielen Fällen zu Krebs führen könne. Der wesentliche Risikofaktor für einen Vitamin-D-Mangel sei dabei der ungesunde Lebensstil des modernen Menschen, der die meiste Zeit in geschlossenen Räumen verbringe, dessen Entwicklungsgeschichte jedoch zu 99,5 Pro- zent durch Jagen und Sammeln unter freiem Himmel gekennzeichnet sei. Trotz seines Ernstes ist dieses Plädoyer für einen gesundheitsbewussten Umgang mit dem Sonnenlicht lebendig und humorvoll ge- schrieben und für jeden Menschen empfehlenswert, dem die heilsame Kraft der Sonne und ein mit der Na- tur verbundenes Leben am Herzen liegt. Also hinaus an die frische Luft!


Krebszellen mögen keine Sonne
Vitamin D – der Schutzschild gegen Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen.
Jörg Spitz und William B. Grant
Mankau Verlag, 2010,
157 Seiten
ISBN 978-3938396643,
12,95 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #5

Bildungvon Jochen Schilk

Wo die wilden Kerle wohnten

Im Oya-Gespräch fragt Jochen Schilk die Wildnispädagogen Andreas Jade und Bastian Barucker nach ihren Erfahrungen im Rahmen eines Lernprogramms zur »alten Lebensweise« unserer Vorfahren. Sie verbrachten ein Jahr lang ohne technische ­Hilfsmittel in der Wildnis von Wisconsin.

Photo
von Lara Mallien

Wachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit (Buchbesprechung)

Das neue Buch »Wachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit« der Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt wagt sich so weit vor wie kaum ein anderes Werk zur Diskussion über Nachhaltigkeit und den kul- turellen Wandel in dieser Zeit. Auf gewisse Weise führt es

Philosophievon Andreas Weber

Wild und gefährlich?

Wenn heute etwas wild und gefährlich ist, dann der Versuch der Zivilisation, totale Kontrolle über jegliche Wildnis zu erlangen. Wir brauchen eine neue Kultur der Wildnis, die nichts mit Zügellosigkeit, sondern mit Einsicht in das Notwendige zu tun hat.

Ausgabe #5
Ungezähmt

Cover OYA-Ausgabe 5Neuigkeiten aus der Redaktion