Buchtipps

Wo die wilden Nützlinge wohnen

von Silke Hoffmann, erschienen in Ausgabe #55/2019
Photo

Der »wilde Nützlingsgarten« der promovierten Landschaftsplanerin Sonja Schwingesbauer hat ein natürliches Erscheinungsbild. In ihrem sogenannten Laissez-faire-Garten greift die Gärtnerin lediglich lenkend ein und lässt dem Garten viel Dynamik und Spontanität, sich selbst zu entfalten. Sie wägt ab, welche Bereiche intensive Pflege benötigen (beispielsweise der Gemüsegarten) und welche Flächen kaum Eingriffe verlangen (etwa Kräuterrasen oder Blumenwiese).
Generell gilt: Weniger ist mehr! Das macht dem Menschen weniger Arbeit, und die oftmals übersehenen Gartenmitbewohner werden nicht gestört.
Das grundlegende Wissen für die Gestaltung lebenswerter Gärten – lebenswert für uns wie auch für Wildtiere – fasst Sonja Schwingesbauer in ihrem jüngst erschienenen Buch zusammen. Im ersten Teil führt sie Aspekte eines vielfältigen, lebendigen Ökosystems an und zeigt, wie wir die Lebenskreisläufe und Nahrungsketten der Organismen im Garten für unsere Zwecke nutzen können. Das bewusste Ansiedeln von Wildpflanzen, das Zulassen von Spontanwuchs sowie das Anlegen von geeignetem Lebensraum – wie Wildstrauchhecken oder Totholzhaufen – erschafft Mini-Ökosysteme, deren Vernetzung zu Grünkorridoren für den Erhalt der Artenvielfalt von Wildtieren von Bedeutung sein kann. Neben den Grundlagen zur Kultivierung eines gesunden Bio­gartens sowie zu schonenden Pflege-eingriffen und -maßnahmen geht die Autorin auch auf den Umgang mit Schaden anrichtenden Tieren ein.
Der Schwerpunkt des Buchs folgt im zweiten Teil, in dem die Autorin viele Tiergruppen und einzelne stellvertretende Arten  – orientiert an deren »hauptsächlichen Nutzaspekten« – porträtiert: Das sind sowohl Tiere, die wir häufig im Garten entdecken können, als auch solche, die nicht einfach zu erkennen sind. Nicht erwarten darf man bei den Kurzdarstellungen Fotos, wie man es aus Bestimmungsbüchern kennt. Stattdessen geht Sonja Schwingesbauer ausführlich auf die Futterquellen der Tiere in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien ein und erklärt ihre nützliche Rolle für das ökologische Gleichgewicht im Garten.
Im dritten Buchteil geht es schließlich um konkrete Tipps, wie man den vorgestellten Schmetterlingen, Bienen, Ameisen, Eichhörnchen, Vögeln, Igeln, Mäusen, Maulwürfen und Mauswieseln, Fledermäusen, Eidechsen, Schleichen und Schlangen, Fröschen und Kröten, auch Schnecken und Spinnentieren, zahlreichen Insekten, Parasitoiden und Bodenbereitern einen einladenden Lebensraum bereitet. Dazu gehört eine extensive Gartenpflege, die abgestimmt auf Lebenszyklen und das Verhalten von Tieren ist, oder auch die Entschärfung von Gefahrenquellen, wie sie etwa spiegelnde Fensterscheiben darstellen. Das Anlegen von Kräuterrasen und Wildblumenwiese, von Sonnen- oder Schattengärten mit Wildpflanzen und das Pflanzen von Wildsträuchern und Wildstrauchhecken wird erläutert. Daneben gibt es Hinweise zur Pflanzung und zur Pflege von Bäumen und »vertikalem Grün«. Tabellen verschaffen Übersicht über geeignete Pflanzensorten. Wie Wasserstellen, Futterstationen, Nisthilfen und Unterschlüpfe für verschiedene Tiere aufgebaut sein sollten, zeigt die Autorin mit einigen Bauanleitungen.
Ein ausführlicher Serviceteil und das Register runden das gelungene Werk ab, in dem die Liebe der Gärtnerin zu den zahlreichen sie umgebenden Wesen deutlich wird.


Wo die wilden Nützlinge wohnen
Gärtnern für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt.
Sonja Schwingesbauer
Löwenzahn, 2019
320 Seiten
ISBN 978-3706626453
 29,90 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #55

Photo
von Anja Marwege

An kargen Hängen aus ­Traditionen schöpfen

Niemand weiß genau, wie lange schon Schafe durch die Fells im Lake District im Nordwesten Englands getrieben werden – vermutlich seit mehreren tausend Jahren. Die Bergrassen gehören zu den widerstandsfähigsten ihrer Art. Jetzt im Oktober findet der Abtrieb von den

Photo

Was sagen »Muster«?

Menschen aus verschiedenen Generationen und Kulturen sitzen an den Tischen des Park-Cafés, das von viel Grün gesäumt ist. Ein Mädchen dreht mit seinem Fahrrad einige Runden auf dem Pfad, der einen Spielplatz umrandet. Einige Leute klettern an Spielgeräten, große

Photo
von Silke Helfrich

Lebendiges kann nur aus Lebendigem entstehen

Eine Stimme, die in Oya bislang nur am Rande zu hören war, ist die des 1936 in Wien geborenen Architekten, Mathematikers und Philosophen Christopher Alexander. Als Professor am »Centre for Environmental Structure« an der Universität von Berkeley, Kalifornien,

Ausgabe #55
Gemeinschaffen - wie geht das?

Cover OYA-Ausgabe 55
Neuigkeiten aus der Redaktion