Buchtipps

Liberation Ecology (Buchbesprechung)

Photo

Frances Moore Lappé erhielt 1987 den Alternativen Nobelpreis für die Aufdeckung der wirtschaftlichen und politischen Hintergründe des Welthungers. Mit sechsundzwanzig Jahren verfasste sie ihren Bestseller »Diet for a Small Planet«, der in Deutschland als »Ökodiät« zum Leitfa- den für eine ökologische, nachhaltige Ernährung wurde. Heute – vierzig Jahre später – schreibt Frances Moore Lappé ihr siebzehntes Buch: »Liberation Ecology«. Der Untertitel lautet übersetzt: »Umwertung von sechs entmutigenden Konzepten, die uns von der Natur entfremden, auch von unserer eigenen«. Sie ist überzeugt, dass Menschen eine gerechte Welt, die sich letztlich alle wün- schen, gemeinsam schaffen können, wenn man sich nur von den entmutigenden Ideen befreit, die uns in einem kraftlosen Zustand gefangen halten. Das Spannende: Das Buch wird gerade neu geschrieben, und die Autorin lädtzumMitdenkenundMitschreibenein.Unter http://liberationecologyblog.wordpress.com kann man noch bis August die Kernaussagen ihres Buchs kommentieren, kritisieren oder neue Ideen hinzufügen.


Liberation Ecology
Frances Moore Lappé
Small Planet Media, 2009
ISBN 978-0979414206
11,99 Euro

weitere Inhalte aus #2 | Aussteigen & Einsteigen

Action-Spektakel oder Mahnmal?

Im vergangenen Vierteljahr haben weltweit um die 200 Millionen westliche Menschen einen Blickwinkel eingenommen, der, genau genommen, an den Grundfesten der derzeit noch vorherrschenden Kultur rüttelt: Dank modernster Kinotechnik ist es seit Dezember 2009 möglich, sich in die Mitglieder

Photo

Tagebuch eines schlimmen Jahres (Buchbesprechung)

Selten waren sich Leser, Kritiker und Preiskomitee so einig wie im Herbst 2003, als J. M. Coetzee mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Seine Bücher sind meisterhaft komponierte Studien der menschlichen Seele. Sein Blick ist klar und unbeirrt. Ohne je zu werten, zu psychologisieren

Gemeinschaft

Aufwachsen im Anderssein

Immer wieder wird behauptet, dass Kinder in der Ablösung von ihren Eltern auch deren Werte und Lebensweise ablehnen müssten. Sie würden immer das Gegenteil suchen. Was aber ist das »andere Leben«, wenn ein Kind schon anders aufwächst? Viele junge Menschen gehen heute den Weg ihrer alternativen Eltern weiter und suchen wie Lena darin ihren ganz eigenen Weg zu sich selbst.

#2 | Aussteigen & Einsteigen

Cover OYA-Ausgabe 2Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen