Pechspielerei
Birkenrinde ist ein spannender Stoff. In vorindustriellen Gesellschaften wussten Menschen daraus vielseitige Dinge herzustellen, in Nordamerika etwa Körbchen oder ganze Kanus. Ich habe gesehen, dass größere Stücke der Rinde beim...
Birkenrinde ist ein spannender Stoff. In vorindustriellen Gesellschaften wussten Menschen daraus vielseitige Dinge herzustellen, in Nordamerika etwa Körbchen oder ganze Kanus. Ich habe gesehen, dass größere Stücke der Rinde beim...
Eine verwitterte Bank vor der windschief gewordenen, mit Efeu bewachsenen Südseite einer inzwischen abgerissenen Schnitterkate: Unzählige Worte waren dort gedacht, geschrieben, gesagt, geschwiegen worden – unzählige Rederunden...
Wenn ich Nikolaus Lang beobachtete, dann verschwanden die Jahrtausende und ich sah ihn vor mir, verpflanzt ins Neolithikum, das er oft im Munde führte. Das war seine bevorzugte Ära: Kurz bevor die Menschen sesshaft wurden, als sie jagten...
Im April lief in den Kinos Volker Schlöndorffs Film über die segensreichen Auswirkungen, die die vom Agrarforscher Tony Rinaudo entwickelte Wiederbegrünungsmethode in Afrika zeitigt, an. »Der Waldmacher« portraitiert den...
Hütekreis? Für mich fühlt es sich gar nicht so an, als ob es »ihn« gäbe. Ich erlebe mich als Hütende unter Hütenden; darunter solche, die ich kennenlernen durfte, und andere, von denen ich lediglich Namen...
Statt Flugzeugen starten seit einem Jahrzehnt Initiativen für Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Teilhabe auf dem Tempelhofer Feld. Unsere neue Gruppe »Transformation Haus und Feld« fordert vom Land Berlin nun die Einrichtung...
Gerade im Garten- und im Landbau wird hier und da mit innovativen selbstkonstruierten bzw. einfach selbstkonstruierbaren Gerätschaften experimentiert. So fand sich in Oya 36 ein Plan zur simplen Transformation eines halben Fahrrads in eine...
33 illustrierte Karten zu den Mustern des Commoning (siehe Oya 55) mit abstrakten Bildern und Worten, wie »Sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten« oder »Im Vertrauensraum transparent sein«, liegen verteilt auf dem Boden...
»Mit der Erlaubnis unserer Götter, unserer älteren Brüder und unserer Pachamama, unserer Vorfahren, unserer Achachilas [Schutzgeister der Aymara-Gemeinden im Hochland], mit Erlaubnis unserer...
Jahrzehntelanger Protest bei Castor-Transporten, vor Zwischenlagern und an potenziellen Langzeitlagerstätten hat gezeigt, dass eine »Endlagersuche« für radioaktiven Müll nicht ohne die Beteiligung der Zivilgesellschaft...
Seine Farm in den weiten Ebenen Kanadas ist nicht das, was man sich unter »öko« vorstellt. Alles ist riesig: die Felder voller Raps, die Getreidesilos, die Dreschmaschinen. Und der Mann selbst: groß in seiner Gradlinigkeit,...
In den sieben knapp einstündigen Folgen seiner Podcast-Reihe »180 Grad: Geschichten gegen den Hass« erzählt der Journalist Bastian Berbner wahre Begeben-heiten, die davon handeln, wie Menschen starke Vorurteile überwinden,...
Die Aktivistinnen und Aktivisten der Regionalgruppe Tübingen im Netzwerk -«Blühende Landschaft« engagieren sich für Artenvielfalt. Sie wissen zum Beispiel, dass Streuobstwiesen am besten zweimal im Jahr zu den richtigen...
Meine drei Kinder habe ich ohne Ärzte und Hebammen zur Welt gebracht. Ich war voller Vertrauen, dass mein Körper ganz genau wüsste, wie das geht. Ich hatte nie das Bedürfnis nach den üblichen Untersuchungen.Auf meinem Weg...
Bereits ab 1970 hatte ich als studentische Hilfskraft im institutseigenen Rechenzentrum die Möglichkeit, die Computerei und das Programmieren kennenzulernen. Die Technik entwickelte sich seither rasant weiter. Als das Internet seine ersten...
Vor Kurzem - einen Monat vor dem dritten Geburtstag meines Sohnes - erhielt ich einen Brief vom Jobcenter. Ich beziehe sogenannte Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Aus Sicht der Beamten habe ich nun lange genug gefaulenzt und wird...
»Der Topf ist leer«, haben wir an dieser Stelle in der letzten Ausgabe in die Runde gerufen – und Leserinnen und Leser haben ihn wieder so gefüllt, dass die Mitglieder der Redaktion im September und Oktober finanziell...
\ \ \Noch haben wir keine passende Bezeichnung für unser fortdauerndes Experiment in solidarischem Wirtschaften gefunden. Vielleicht trifft es das: gemeinsames Sorgetragen für »materielle Grundgeborgenheit« – diesen...