Mustererkennung
An diesem 25. Februar, während die russische Armee gerade in der Ukraine einmarschiert, möchte ich über »Schwäche« sprechen.Tatsächlich gelingt es den Republikanern durch ihre medialen Echokammern, die Schuld...
An diesem 25. Februar, während die russische Armee gerade in der Ukraine einmarschiert, möchte ich über »Schwäche« sprechen.Tatsächlich gelingt es den Republikanern durch ihre medialen Echokammern, die Schuld...
Ich möchte leben, denn das Leben birgt das, was Güte ist, birgt das, was Schönheit ist, birgt das, was Liebe ist. Nun, da ich all das weiß, bin ich zu dem Schluss gelangt, dass dies Grund genug sei, zu sagen: Ich möchte...
Vor langer Zeit lernte ich folgendes, auf dem Kontinent, auf dem ich aufgewachsen bin, gebräuchliche Sprichwort: »When times are urgent, let us slow down« – »Wenn die Zeit drängt, dann lasst uns langsamer...
Wir leben in einem gescheiterten System. Tagtäglich wird deutlicher, dass die gegenwärtige gesellschaftliche Organisation ein Desaster ist und der Kapitalismus nicht in der Lage ist, uns ein menschenwürdiges Leben zu bescheren. Die...
Im Herbst 1985 tobte ein starker Hurrikan durch die Vororte Long Islands, wo ich als Student lebte. Noch Tage darauf musste der Großteil der Einwohner ohne Elektrizität auskommen. Strom- und Telefonleitungen waren ausgefallen, die...
Bei den Gedanken zu matriarchalen Gesellschaften müssen wir uns vom herrschenden Bild von »Gesellschaft« verabschieden. »Gesellschaft« heißt für uns ein Sammelbecken von verschiedensten Personen,...
Die Bezeichnung »Altes Europa« geht nicht in erster Linie auf die polemischen Äußerungen eines ehemaligen US-amerikanischen Verteidungsministers zurück, sondern beschreibt eine Epoche der europäischen Ur- und...
Diese Rede beginnt mit vielen Konjunktiven. Heute hätte ich auf der Bühne des Burgtheaters stehen und die Wiener Festwochen eröffnen sollen. Ich wäre die erste Indigene gewesen, die jemals eine Rede in diesem Theater gehalten...
Alles könnte anders seinMeine erzählende Literatur kann insofern als größtenteils »utopisch« bezeichnet werden, als sie einen flüchtigen Blick auf eine imaginierte Alternative zu unserer...
Das erste Foto, das ich je bewusst wahrgenommen habe, ist ein Bild meiner Mutter aus der Zeit vor meiner Geburt. Leider ist es eine Schwarzweißaufnahme, weshalb viele Details verlorengegangen und nur als graue Schemen zu erahnen sind. Das...
Inwelten Für die Penan, ein Volk, das in den Gebirgswäldern von Borneo lebt, ist die Landschaft, in der sich die Menschen bewegen, mit einer großen Dichte von Bedeutungen aufgeladen. Einzelne Bäume, Flussläufe, Lichtungen...
Vor Kurzem kündigte der britische meteorologische Dienst »Met Office« eine Revision der vom »Hadley Centre for Climate Prediction and Research« erstellten historischen Analyse der...
Beim Nachdenken über die praktische Welt der Commons sind uns zwei Dinge klargeworden: dass das, was all diese Beispiele verbindet, auf einer tieferen Ebene liegt – der Ebene des Seinsverständnisses – und dass wir für das...
Die Namen der Demütigen Nach dem Frühstück klettere ich Zaun um Zaun in meine Gedanken hinein und sehe, wie Herden sich zu natürlichen Maßen verlangsamen. Stundenlang die Nase am Boden, Gras aufnehmend,...
Zweifelsfrei haben anthropogene Prozesse inter- und intraagierend mit anderen Prozessen und Spezies planetarische Wirkungen gezeitigt, und zwar seit unsere Spezies registriert werden kann (ein paar Zehntausend Jahre); und Landwirtschaft hatte daran...
I Ich bin als Kind der Aufklärung aufgewachsen und hatte das Glück, in einem Haus voller Bücher zu leben. Das hat meine Fantasie befeuert, wenn auch manchmal ganz anders, als erwartet. Ein Beispiel: Wie alle...
Befragt den Geist des Orts in allem; Sein Genie lässt die Wasser steigen oder fallen; Es hilft dem stolzen Hügel, himmelhoch emporzustreben, Es heißt die Täler, geschwung’ne Terrassen auszuprägen; Ruft querfeldein,...
Ein Europa ohne Atomwaffen und ohne Atomenergie ist eine Utopie. Wir brauchen dringend Visionärinnen und Visionäre, die dieser Utopie ein Bild geben. Diese finden sich nicht in den Verwaltungszentralen der sogenannten Realpolitik, denn...
Vergangene Woche hörte ich den Poeten Bill Siverly sagen, die Essenz moderner Hochtechnik sei es, die Welt als Einwegware zu denken: Nach Gebrauch zu entsorgen. Die an dieser Konferenz Teilnehmenden sind zusammengekommen, um gemeinsam...
Beginnend mit Ausgabe 40 sucht der Oya-Redaktionskreis nach einem Weg, die Zeitschrift mit schenkökonomischen Mitteln weiterzuführen. Als gemeinschaftsgetragenes Projekt könnte Oya sich so einen großen Schritt hinaus aus...
Wir verlieren unsere Subsistenz – und damit den Boden unter unseren Füßen – an die Privilegierten und Mächtigen. Menschen in aller Welt werden um Renten, Häuser, Universitäten und Ackerflächen...
Ansprache aus Anlass der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2017....
\ \ \ [Florian Kirner] Als Psychologe haben Sie sich auf die Traumaforschung spezialisiert. Womit genau beschäftigen Sie sich? [Franz Ruppert] Das Phänomen »Trauma« ist Dreh- und Angelpunkt für ein tieferes...
\ \ \ Wie kann das Neue in die Welt? Diese Frage, unter Akteuren der »Großen Transformation« häufig zu hören, klang bis unlängst völlig anders als heute. Mochte es doch noch vor etwa zwei Jahren geschienen...
Es ist nicht einfach, nach Intelligenz im Weltraum (oder in der Schule) zu suchen, wenn man keine Ahnung hat, was man eigentlich sucht. Wir wissen das, und die NASA müsste es eigentlich auch wissen. Aber weder die NASA noch wir werden die Suche...
Manchen Denkern zufolge nahm die Moderne nicht nur mit der Entdeckung Amerikas ihren Anfang, sondern sie endete auch dort. Als Endpunkt wird dabei das Jahr 1969 angenommen, als die USA erstmals mit einer bemannten Raumfähre auf dem Mond...
Wir leben und gestalten in einem historischen Kontext, in dem sich Umwälzungen und Wandel auf verschiedenen größeren Systemebenen ereignen; dies erzeugt die Illusion endlosen Wandels ohne die Möglichkeit von Stabilität oder...
Schau mich an! Schau mich an! Ich habe mich in den Fels geschlagen, wie ich bin. Nein, es ist kein »Selbstbildnis«, wie ihr es heute zu missverstehen beliebt. Es ist auch kein »archaisches« Zeugnis meiner etwa...
Mich besorgt, dass wir uns gegenwärtig kaum mit unserer Weltwahrnehmung auseinandersetzen. Wir nehmen die mechanistische Weltsicht als gegeben hin und glauben, der wissenschaftliche Empirismus, der unseren Diskurs so stark geprägt hat, sei...
Staatsgrenzen sind Realität – und für die meisten Menschen etwas Selbstverständliches und geradezu Notwendiges. Aber wie normal sind Grenzen wirklich? In der politischen Psychologie ist sogar die Schizophrenie normal: Ist der...
In jüngster Zeit ist es zu einer Mode geworden, die drohende »Energiekrise« heraufzubeschwören. Dieser Euphemismus verschleiert einen Widerspruch und stützt eine Illusion. Er maskiert den Widerspruch, der dem...
Die Malerei und die Skulptur sind jetzt frei, denn jedermann darf heute allerlei Gebilde produzieren und nachher ausstellen. In der Architektur besteht jedoch diese grundsätzliche Freiheit, die als Bedingung jeder Kunst anzusehen ist, noch...
Lass mich ehrlich zu dir sein, lieber Leser.Ich bin ein altmodischer Mensch. Ich magdie Welt der Natur, trotz ihrer tödlichenGefahren. Ich mag die häusliche Weltder Menschen, solange sie ihre Schuldenbei der natürlichen Welt bezahlt...
Was die Zukunft der Bildung angeht, bin ich optimistisch. Ich bin zuversichtlich, dass wir als Kultur wieder zu Sinnen kommen und unseren Kindern die Freiheit zurückgeben werden, die Kontrolle über ihr eigenes Lernen zu übernehmen,...
Eine neue Idee vom Menschen breitet sich aus. In ihr wird der Mensch nicht mehr als der Natur gegenüberstehend gedacht, sondern hat diese ganz durchdrungen. Spuren von Pestiziden, nuklearer Fallout, Stickstoffdünger finden sich heute in...
Das Kind, das ich einmal war, lebt noch heute in mir, es gibt keinen Abgrund des Erwachsenwerdens, der mich von ihm trennt, im Grunde fühle ich mich als der gleiche, der ich damals war. An dieser Stelle sehe ich vor meinem inneren Auge so...
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Die Stimmen, die von einer Zivilisationskrise sprechen, mehren sich. Damit ist gemeint, dass die Klima- und die Umweltkrise, die Finanz- und Wirtschaftskrise, die Hungerkrise – die in Wirklichkeit...
Vor einem Jahrzehnt etwa hat eine erhebliche Anzahl deutscher Menschen – es müssen mehrere Tausende gewesen sein – auf den indirekten Befehl der deutschen Reichsregierung, auf den direkten Befehl von deren Beauftragten,...
Wenn wir den Körper als bloßen Konsumenten von Nahrung betrachten, reduzieren wir seine Funktion auf die eines Leitungsrohrs, durch das die Nährstoffe der Erde vom Supermarkt in die Kläranlage geleitet werden. Oder wir machen...
Nicht weit von meinem Haus entfernt gibt es einen Platz, den ich regelmäßig aufsuche. Dort beobachte ich die Spuren der Hirsche, die Markierungen der Koyoten, untersuche die Pilze, die seit dem letzten Mal aus dem Boden gedrungen sind,...
Der Journalist Claus Biegert zeichnete das folgende Gespräch im Frühjahr 2010 im Wohnzimmer von Hans-Peter und Sue Dürr in München auf....
Auf die Frage: Was ist ein Kind? sollte die Antwort sein: ein spielender Mensch. Können aber Kinder überhaupt noch spielen? Ich meine nicht, ob sie Zeit und Gelegenheit dazu haben. Nein, ob die Lust und sogar die Fähigkeit noch bei...
Über den Frieden zu sprechen, heißt ja, über etwas zu sprechen, das es nicht gibt. Wahren Frieden gibt es nicht auf unserer Erde und hat es auch nie gegeben, es sei denn als Ziel, das wir offenbar nicht zu erreichen vermögen....
Wir beginnen allmählich zu begreifen, dass wir nicht mehr in einer Welt leben, in der Naturkatastrophen noch wirklich Natur-Katastrophen sind – immer öfter sind sie menschgemacht. Der in den vergangenen 200 Jahren zunehmend...
Die Verwurzelung ist wohl das wichtigste und am meisten verkannte Bedürfnis der menschlichen Seele. Es zählt zu denen, die sich nur sehr schwer definieren lassen. Der Mensch hat eine Wurzel durch seinen wirklichen, aktiven und...
Vermutlich haben Sie schon mal irgendwo gehört, was Anarchisten angeblich sind und glauben. Vermutlich ist alles, was Sie gehört haben, Blödsinn. Denn viele denken, Anarchisten seien für Gewalt, Chaos und Zerstörung und...
Während meines ganzen Lebens habe ich mich mit der Erforschung der matriarchalen Gesellschaftsform in Gegenwart und Vergangenheit beschäftigt und wurde so zur Begründerin der modernen Matriarchatsforschung. Diese ist nicht irgendeine...
Spätestens seit der Finanzkrise besteht Einigkeit darüber, dass die globale Wirtschaft bessere Regulierungen, Gesetze und Institutionen braucht. Doch wie kann ein neues Wirtschaftssystem fair und gerecht werden? Niemand weiß es...
Ganz offensichtlich ist in der Beziehung zwischen dem Menschen und den anderen Tieren etwas schrecklich schiefgegangen; und was da falsch läuft, ist in den letzten hundert oder hundertfünfzig Jahren – seit sich die traditionelle...
Im beginnenden 21. Jahrhundert konkurrieren zwei »große Erzählungen« um die Trinkwasservorkommen der Erde. Die eine handelt von einer Clique von Entscheidungsträgern wie einflussreichen Staatschefs, internationalen...
Unsere Kultur macht es Menschen sehr schwer, ein eigenes freies Selbst zu entwickeln, weil sie das innere Erleben abwertet und Äußerlichkeiten, wie Besitz und Status, zum Maßstab des persönlichen Selbstwerts erhebt....
Im Juni wurden in den USA 3215 Temperaturrekorde erreicht oder gebrochen. Der Vormonat war der wärmste Mai in der nördlichen Hemisphäre seit Beginn der Klimaaufzeichnung – im 327. Monat in Folge überstieg die...
In unserer Begeisterung für das Internet sollten wir nicht vergessen, dass sich unser linguistisch und intellektuell staunenswert leistungsfähiges Gehirn nicht erst angesichts des Computers oder in der Wechselbeziehung zum geschriebenen...
Ihr, die jungen Menschen von heute, seid privilegiert vor allen anderen Menschen, die je diese Erde bevölkert haben. Zum ersten Mal in der Geschichte besitzt eine einzige Generation – die eure! – den Schlüssel zur...
Weltweit ist der Hebammenberuf bedroht. In den meisten Ländern wächst die Zahl der Kaiserschnitte rapide und übersteigt die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation bei weitem. Mit steigenden Kaiserschnittraten erhöhen sich...
Auf dem Weg zu einer lebenswerten Post-Kollaps-Gesellschaft ist die Kraft der Vision das stärkste Werkzeug des Menschen. Wir laden herausragende Visionärinnen und Visionäre ein, Oya ihre zukunftsweisenden Gedanken zu schenken....
Auf dem Weg zu einer lebenswerten Post-Kollaps-Gesellschaft ist die Kraft der Vision das stärkste Werkzeug des Menschen. Wir laden herausragende Visionärinnen und Visionäre ein, Oya ihre zukunftsweisenden Gedanken zu schenken....
Die meisten Menschen verbinden mit Gemeingütern (englisch: commons) Ressourcen, die wir gemeinsam nutzen: Bewässerungssysteme, Fischbestände, Weideflächen oder Wälder. Fehlen klare Vereinbarungen für den Umgang mit...
[Bild-2]In den 1960er Jahren begann Sir James Lovelock zu untersuchen, ob die Erde ein einziges großes Lebewesen sein könnte. »Die Gaia-Hypothese«, wie er sie später nannte, ist Ökologie in Reinform. Diese...
Auf dem Weg zu einer lebenswerten Post-Kollaps-Gesellschaft ist die Kraft der Vision das stärkste Werkzeug des Menschen. Wir laden herausragende Visionärinnen und Visionäre ein, Oya ihre zukunftsweisenden Gedanken zu...
Auf dem Weg zu einer lebenswerten Post-Kollaps-Gesellschaft ist die Kraft der Vision das stärkste Werkzeug des Menschen. Wir laden herausragende Visionärinnen und Visionäre ein, Oya ihre zukunftsweisenden Gedanken zu...