Titelthema

In einer Waldlandschaft …

… könnten wir leben, wären die Ideen des Forstwirts Heinrich Cotta vor 200 Jahren ernst genommen wordenvon Jochen Schilk, Philipp Gerhardt, erschienen in Ausgabe #69/2022
Photo
© restorationag.com / Philipp Gerhardt

Philipp Gerhadt, Planer und Gestalter regenerativer Landschaften, hält die Vision des Pioniers der Forstwirtschaft Heinrich Cotta (1763–1844) lebendig und übersetzt sie in essbare Landschaften in Zeiten von Dürre und Wasserknappheit.

In einer Waldlandschaft … könnten wir leben, wären die Ideen des Forstwirts Heinrich Cotta vor 200 Jahren ernst genommen worden von Philipp Gerhardt, gelesen von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #51/2018

weitere Inhalte aus #69 | Oya im Ohr

Photo

Am Anfang war die Esskastanie

Die wohl ältesten Anbausysteme der Menschheit dürften Waldgärten gewesen sein. Ein Blick zurück in die Zukunft.Am Anfang war die Esskastanie von Florian Hurtig, gelesen von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #51/2018

Photo

Zur Sonne, zur Freiheit

Auch in der Geschichte der Gemeinschaftsbewegung gibt es dunkle Ecken. Oya-Redakteurin Lara Mallien beleuchtet diese und wirft einen aufmerksamen Blick in die Vergangenheit sozialer Reformbewegungen im deutschsprachigen Raum.Zur Sonne, zur Freiheit von Lara Mallien, gelesen von Luisa Kleine,

Photo

Schöne neue Technikwelt?

Sobald wir nach lebensdienlicher Technik fragen, zerfällt die utopistische Mär von der Digitalisierung. Oya-Redakteurin Maria König erkundet die Digitalisierung zwischen Mine, Müllberg und Überwachung – und fragt: Wie sähe ein konvivialer Umgang mit digitaler