wort-bild-marke
  • Über OYA
    • Über uns
    • Was ist Oya?
    • Oya-Rat
    • Kontakt
  • Texte
    • Ausgaben
    • Wortschatz
    • Almanach
    • Commonie
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Permakultur
    • Die Kraft der Vision
    • Buchtipps
    • Oya im Ohr
  • Oya erhalten
    • Jahresbeitrag
    • Einzelausgaben
    • Verteilstationen
  • Marktplatz
  • Suche
  • Über OYA
    • Über uns
    • Was ist Oya?
    • Oya-Rat
    • Kontakt
  • Texte
    • Ausgaben
    • Wortschatz
    • Almanach
    • Commonie
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Permakultur
    • Die Kraft der Vision
    • Buchtipps
    • Oya im Ohr
  • Oya erhalten
    • Jahresbeitrag
    • Einzelausgaben
    • Verteilstationen
  • Marktplatz
  • Suche
Titelthema

Commons und Sein

von Silke Helfrich, Luisa Kleine, David Bollier
Photo
© privat

Silke Helfrich (1967–2021) war die weltweit bedeutendste Commons-Forscherin und für Oya sowohl eine Vordenkerin als auch eine treue Wegbegleiterin. Gemeinsam mit David Bollier fragte sie sich, durch welchen Rahmen wir die Welt betrachten und wie dieser den Blick für das Gemeinschaffen verstellt.

Commons und Sein von Silke Helfrich und David Bollier, gelesen von Luisa Kleine, erschienen in Ausgabe #55/2019


 Oya-im-Ohr_Commons-Sein.mp3 (27.13 MB)

weitere Inhalte aus Oya im Ohr

Photo

Bauen auf der einzigen Erde

In den kleinen Hobbithäusern im Südwesten von Wales gedeiht eine andere Welt – das »Gesetz der einen Erde« ermöglicht ressourcenleichte Subsistenzprojekte im ganzen Land.Bauen auf der einzigen Erde von Anja Marwege, gelesen Maria König, erschienen in

Photo

Ich vertrockne

Dürre ist nicht nur ein Wetterphänomen. Eine poetische Erkundung von Oya-Redakteurin Tabea Heiligenstädt.Ich vertrockne, verfasst und gelesen von Tabea Heiligenstädt, erschienen in Ausgabe #66/2021

Photo

Haltet den Dieb!

Lebensfördernde Seinsweisen brauchen lebensfördernde Begriffe: Der radikale Historiker und Commons-Forscher Peter Linebaugh hat mit seinem kleinen Allmende-Glossar – von A wie Arbeiterklasse bis W wie Wohnraum – Fragmente einer Sprache des Gemeinschaffens

Oya im Ohr

Cover OYA-Ausgabe 1000Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • Widerrufsbelehrung

Anzeigen

  • Marktplatz

Themen

  • Aktion und Widerstand
  • Bauen, Technik, Handwerk
  • Gärtnern und Landwirtschaft
  • Gemeinschaffen
  • Generationen, Geburt und Tod
  • Kunst und Spielen
  • Natursein
  • Regional und unterwegs sein
  • Wirtschaften und tätig sein
  • Zusammen leben und organisieren

Rubriken

  • Almanach
  • Commonie
  • Bildung
  • Gemeinschaft
  • Permakultur
  • Die Kraft der Vision
  • Buchtipps
  • Titelthema

Ausgaben

  • Commoniebrief #07
  • Commoniebrief #06
  • Commoniebrief #05
  • Alle Ausgaben

Service

  • Netzwerk
  • Neuigkeiten aus der Redaktion