Titelthema

Es lebe die Lassenskraft!

von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #1000/2023
Photo
© oya-online.de

Handeln durch nicht Handeln – wie kann »Lassenskraft« gesellschaftspolitisch fruchtbar werden? Oya-Redakteur Matthias Fersterer stellt anhand biografischer Erlebnisse Reflexionen über die Kraft des Seinlassens, des Bleibenlassens, des Verweigerns, des Desertierens an.

Es lebe die Lassenskraft!, verfasst und gelesen von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #42/2017

weitere Artikel aus Ausgabe #1000

Photo
von Matthias Fersterer

Vom Werden und Vergehen

Andrea Vetter und Matthias Fersterer aus dem Oya-Redaktionskreis blicken auf das evolutionäre Verhältnis von Menschen und Behausungen zurück, erläutern warum wir eine ganze Ausgabe der Beschäftigung mit unserer gebauten Umgebung gewidmet haben – und warum dies wie von

Photo
von Isabell Knauf

Sich trauen zu trauern

Die Kraft des Trauerns in Gemeinschaft und das Abschiednehmen in Ritualen können helfen, wieder ins Leben zurückzufinden.Sich trauen zu trauern, verfasst und gelesen von Isabel Knauf, erschienen in Ausgabe #60/2020. Mit dem Lied »Circles of life«, vertont von Isabel Knauf.

Photo
von Lara Mallien

Worte für das Unfassbare

Lara Mallien aus der Oya-Redaktion war zu Besuch bei zwei Menschen, die Verstorbene und Hinterbliebeneauf ihrem Weg ins Unbekannte begleiten und dabei Worte für etwas finden, das sich unserer Alltagssprache entzieht.Worte für das Unfassbare, verfasst von Lara Mallien, gelesen von

Ausgabe #1000
Oya im Ohr

Cover OYA-Ausgabe 1000Neuigkeiten aus der Redaktion