Titelthema

Orientierung

Solidarische, lebensfördernde Ökonomie.

Wirtschaft in Oya? Und dann geht es in vielen Artikeln gar nicht ums Geld?

Ja, ganz bewusst, denn die Oya-Redaktion hat als Schwerpunkt »Solidarische Ökonomie« gewählt. Das heißt im Idealfall: Menschen suchen auf Grundlage freiwilliger Kooperation, Selbst­organisation und gegenseitiger Hilfe nach Wegen, die Grundlagen für ein gutes Leben zu schaffen und die Welt durch ihre gemeinsame schöpferische Arbeit zu »verschönern«. Anstelle von Profit stehen Bedürfnisse im Vordergrund. Geld kann eine Rolle spielen, ist aber nie Zweck der Übung. In der Praxis meint Solidarische Ökonomie ein weites Feld zwischen genossenschaftlich organisierten Betrieben, fairem Handel, Tauschringen oder Wohnprojekten, und selbstverständlich gehört dazu auch das Füreinandersorgen, sei es in der Familie, in einer Gemeinschaft oder Nachbarschaft – eine oft ausgeklammerte, »unsichtbare« Sphäre der Ökonomie.

All das sind Bereiche, die wenig glitzern und kaum Medienaufmerksamkeit erzielen. Zu Unrecht, finden die Oya-Macherinnen und -Macher, die in zum Teil jahrzehntelanger Praxis Erfahrung mit alternativen Wirtschaftsmodellen gesammelt haben.

Die Grafik zeigt Impulse Solidarischer Ökonomie im Spektrum positiver Entwicklungen und Diskussionen, die auf eine soziale, ökologische Wirtschaft zielen. Sie strebt keineswegs Vollständigkeit an, sondern ist nur eine von vielen möglichen Sichten auf den umfangreichen Organismus »Ökonomie«. Dieser wird davon bestimmt, was wir heute »Markt« nennen, aber auch von der »Arbeit am Leben« im persönlichen Umfeld, vom Ehrenamt oder von einem auf Gemeingütern basierenden Wirtschaften. Staatliche Organisation und die globalen Verhältnisse sind weitere Steuerungsfaktoren.

Nutzen Sie die Grafik als Landkarte, um die vielen, oft kleinen, aber um so bemerkenswerteren Projekte, die wir in dieser Ausgabe vorstellen, einzuordnen. Die Bereiche ohne Seitenzahlen sind dabei nicht weniger wichtig, hätten jedoch den Umfang dieses Hefts bei weitem gesprengt.

weitere Artikel aus Ausgabe #3

(Postwachstums-)Ökonomievon Lara Mallien

Wirtschaft: Verschwendung

Die Frage nach dem »guten Leben« ist ein Grundmotiv von Oya. Wer aber mit dieser Frage dem Thema »Wirtschaft« auf den Leib rückt, fällt in ein schwarzes Loch. Paradigmatisch geht es im ­gegenwärtigen Wirtschaftssystem um den Eigennutz, dem das gute Leben für alle folgen soll. Da sich dieses nur für wenige ­einstellt, muss das Paradigma falsch sein. Wie aber könnte eine Ökonomie des »guten Lebens« aussehen?

Gemeingütervon Dieter Halbach

Geld, Subsistenz, Markt und freie Gabe

Wie lassen sich individuelle und gemeinschaftliche Ökonomie in Einklang bringen? Dieter Halbach sprach mit Eva Stützel und Martin Stengel über das vielfältige Ökonomie-Modell der Siedlungsgenossenschaft Ökodorf eG in Sieben Linden. Dort versuchen inzwischen 120 Menschen, Freiheit und Verbundenheit auch in wirtschaftlichen Dingen zu verwirklichen.

Selbermachenvon Lara Mallien

Cola, Bier und Konsens

E in dezentral organisiertes, konsensdemokratisches Kollektiv versucht, ein Erfrischungsgetränk zu vertreiben? Da kann nur Chaos herauskommen … Weit gefehlt!

Ausgabe #3
Geschenkt!

Cover OYA-Ausgabe 3Neuigkeiten aus der Redaktion