Buchtipps

Morgen wird heute gestern sein (Buchbesprechung)

von Christina Stange, erschienen in Ausgabe #26/2014
Photo

Mit dem Foto unseres Erdballs, das von der Besatzung der »Apollo 17« im Jahr 1972 aus dem All aufgenommen wurde, fängt es an. Und ihr, unserer Erde, dient es auch – das Lesebuch zur Nachhaltigkeit, das eigens für den Unterricht an Schulen sowie für die Jugendarbeit konzipiert wurde und als Grundlage für eine kreative Auseinandersetzung mit unserer Zukunft, für Diskussionen, Rollenspiele, individuelles Nachdenken dienen soll – und mit Sicherheit auch dienen wird.

Auf den Seiten zwischen den – passenderweise mattgrau recycelten – Buchdeckeln findet sich eine wunderschöne Auslese von Gedichten, Weisheitsgeschichten, Songtexten, Zitaten, Sprüchen und Zeichnungen über unsere Welt, darüber, wie wir mit ihr umgehen, über tatsächliches Glück, über Klimawandel, Mitdenken und Hinsehen, Mitverantwortung, Hoffnung und viele sonstige Fragezeichen. Die Auswahl der Texte – von Goethe, Gandhi und Einstein über Pippi Langstrumpf bis hin zum selbstgeschriebenen HipHop-Song einer Schulklasse – ist treffsicher, achtsam und weise. Für jeden Schüler und jede Schülerin wird hier etwas dabei sein – sei es zum Wachrütteln, zum überrascht-irritierten Mund- Offenstehenbleiben oder als Anstoß zum leisen Sinnieren. Und das ganz ohne moralischen Zeigefinger – wie wunderbar ist das, was Sprache kann! Die Jugendlichen von heute sind die Erwachsenen von morgen. Und morgen wird das Heute schon das Gestern sein – also lohnt es sich wohl, den jungen Menschen zuzutrauen, über ihre Zukunft zu reflektieren, um es vielleicht später besser zu machen als wir. Nicht nur kurzfristig, sondern so, dass die Erde und alle, die diese ihr Zuhause nennen, noch lange, lange etwas davon haben werden.

Selbstverständlich ist das Lesebuch nicht nur für Schüler und Pädagoginnen geeignet. Auch ich werde diese Sammlung »nachhaltiger« Lyrik und Prosa immer wieder aufschlagen, um mich mit kleinen, wohlformulierten, kraft- und wirkungsvollen Worten zu nähren.

Ein Smartphone, um die QR-Codes der YouTube- Videos abzurufen, die ergänzend unter den Songtexten abgebildet sind, besitze ich zwar nicht. Für die meisten Schülerinnen und Schüler ist das aber immer noch »leider geil«, um mit den Worten aus dem ebenfalls im Buch aufgeführten Song von Deichkind zu sprechen. Wer weiß, was für Entscheidungen das nachhaltige Lesebuch nach sich zieht?


Morgen wird heute gestern sein
Ein Lesebuch zur Nachhaltigkeit.
Umweltdachverband GmbH (Hrsg.)
FORUM Umweltbildung, 2013
114 Seiten

8,00 Euro
Zu bestellen über
: www.umweltbildung.at/publikationen

weitere Artikel aus Ausgabe #26

Photo
von Julia Fuchte

Damit gutes Leben einfacher wird (Buchbesprechung)

Suffizienz heißt, nach dem rechten Maß zu fragen: Wie gehen wir mit Ressourcen und Gütern um? Folgen unsere Ziele wahren Bedürfnissen oder nur Sachzwängen und Wachstumslogik? Für Uwe Schneidewind und Angelika Zahrnt ist Suffizienz der Leitstern für eine neue

Photo
Gesundheitvon Frieder Kittler

Phänomen Gesundheit

Für die Teilnehmenden an den Wartburggesprächen wäre es wahrscheinlich unvorstellbar, sich bei einer Mandelentzündung gedankenlos von der Hausärztin ein ­Medikament verschreiben zu lassen. Sie begreifen Krankheit nicht als etwas, das bekämpft werden muss. Vielmehr soll der Mensch auf der Suche nach ganzheitlichen Wegen zur ­eigenen Gesundheit im Mittelpunkt stehen.

Photo
Gesundheitvon Julia Vitalis

Geboren wird immer

Die Haftpflichtversicherungen für Hebammen klettern nächstes Jahr auf ein Rekordhoch von 6000 Euro. Mit der »Nürnberger« steigt 2016 zudem eine der drei letzten verbliebenen Versicherungen ganz aus dem Geschäft aus. Immer mehr Hebammenpraxen und kleinere Stationen für Geburtshilfe schließen. Grund zur Panik?

Ausgabe #26
Landwende

Cover OYA-Ausgabe 26
Neuigkeiten aus der Redaktion