enkeltauglich leben
Buchtipps

Das Buch vom Stock (Buchbesprechung)

von Marlena Sang, erschienen in Ausgabe #14/2012
Photo

Habe ich nicht als Kind alles Denkbare mit Stöckern gebastelt und gespielt? Dieses Buch zeigt auf gut gestaltete Weise, dass es noch viele weitere Varianten gibt. Tatsächlich, ich sehe einige Dinge beim Gang in die Natur anders als zuvor. Wie die Autoren schreiben, ist der Stock vielleicht wirklich das beliebteste Spielzeug aller Zeiten. Er kann alles werden, was ich möchte: Feuer, Pfeil und Bogen, Navigationsgerät, Comic, Stabpuppe, Feenhaus, Unterstand, Bilderrahmen, Schmuck, Spielutensil, Instrument und sogar ein ­lebender Baum, um nur einige Beispiele zu nennen.
Das Buch vom Stock spricht Jungen wie Mädchen gleichermaßen an und inspiriert zu eigener Kreation. Konkrete Anleitungen in Text und Bild geben unzählige Anregungen. Die Ansprache an die Kinder ist sympathisch formuliert. Obendrein wird einfühlsam das Bewusstsein für Sicherheitsfragen und Schutz der Natur vermittelt. Das stabil-handliche Format des Buchs wird etliche Mitnahmen in Wind und Wetter überstehen. Es ist eine Bereicherung insbesondere für Kinder, die nicht täglich in der Natur sind, sondern eine Heranführung brauchen. Und auch für die Kinder in uns Erwachsenen, die ihren Spieltrieb wiederbeleben möchten.


Das Buch vom Stock
Werken, Basteln und Spielen im Freien.
Fiona Danks, Jo Schofield
AT Verlag, 2012
128 Seiten
ISBN 978-3038006626
 13,90 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #14

Generationenvon Johannes Heimrath

Das Atelier zwischen den Generationen

Johannes Heimrath Heute sitzen wir im Café »edelweiss« am Görlitzer Park mitten in Berlin, an einem wunderbaren, sommerartigen Wintertag in einer dunklen Partylounge. Wir wollen uns über ein weitreichendes Thema unterhalten: Wohin könnte diese Welt sich

Permakulturvon Robert Strauch

Kreative Randzonen

Eine Konvergenz, das bedeutet das Zusammentreffen von vielem und vielen in einem Punkt. Im Sommer treffen sich in Kassel nicht nur die Kunstliebhaber der Welt, auch die europäische Permakulturszene kommt hier Anfang August zusammen.

Generationenvon Benjamin Kafka

Zukunftsreise

Die Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen zum Angelpunkt einer Zukunftswerkstatt zu machen, ist die Idee des »Youth and Elders Project«. Dieses Jahr startet es mit einer Segelreise.

Ausgabe #14
Welterben

Cover OYA-Ausgabe 14
ProbeheftNeuigkeiten aus der Redaktion