Buchtipps

Praxisbuch Salutogenese (Buchbesprechung)

von Frank Martens, erschienen in Ausgabe #9/2011
Photo

Das mit Smileys dekorierte Cover erscheint platt, der Titel »Praxisbuch Salutogenese« sperrig. Aber: Dieses Buch löst das Versprechen ein, welches im Titel gegeben wird! Es ist ein praktisches Buch, das zum Handeln anleitet und -stiftet, und gleichsam darauf drängt, dorthin zu führen, wo Gesundheit wächst. Sein Autor Theodor Dierk Petzold stellt auf diesem Weg immer wieder Fragen. Setze ich mich diesen Fragen aus, finde ich neue Wege im eigenen Denken und Fühlen. Ich beginne zu kommunizieren, in erster Linie mit mir selbst. Ein frisches Wahrnehmen meines Körpers, meiner Gefühle und Gedanken provozierend. Es kann Klarheit bringen in die Haltung zu mir selbst und alle Beziehungen, in denen ich bin. Das Spüren der unterschiedlichen Qualitäten führt direkt zu Verhaltenskonsequenzen. Im Buch werden sie mir vor Augen gehalten und als Mittel an die Hand gegeben. Das Ziel ist umfassende Stimmigkeit, also Gesundheit. Womit Petzold die Salutogenese nicht nur beschreibt, sondern – den Leser einbeziehend und aktivierend – vermittelt. Das Buch kann ein Teil der Methode sein; handhabbar für Laien und Therapeuten.
Der Autor beschreibt Bedeutung, Entstehung, Weiterentwicklung (nach seinem Begründer Aaron Antonovsky) und die einzelnen Bestandteile des Salutogenese-Konzeptes. Parallel dazu setzt er in jedem Abschnitt seine kluge Art der Fragestellung oder Anleitungen zu Körper- bzw. Gesprächsübungen und Meditationen ein. Begriffserklärungen von Gesundheit und Krankheit aus salutogenetischer Sicht schaffen eine neue Sicht auf Bekanntes und leiten über zum Prinzip der Stimmigkeit mit zwei Strategien: annähern und vermeiden. Petzold stößt (uns) auf die Kommunikation als Dreh- und Angelpunkt für Gesundheit, die grundlegende Bedeutung von Rhythmen und die Möglichkeiten, Vertrauen zu lernen. Zukunftsweisend erläutert er im letzten Abschnitt des Buches die Bedeutung der individuellen Gesundheit für die Entwicklung gesellschaftlicher Systeme und auch die Evolution.
Einige Ansätze, die in der Salutogenese sichtbar werden, sind nicht neu. Es klingen Töne ganzheitlicher Sichtweisen aus Fernost (z. B. der Traditionellen Chinesischen Medizin, des Zen-Buddhismus) und aus dem Westen (z. B. von Rüdiger Dahlke) an. Neu ist die Komplexität der Basis (medizinisch, psychologisch, geistig, kulturell, soziologisch, historisch), auf der das Konzept steht – und die Annäherung an das Thema Gesundheit als individuelle Ausprägung, deren Lebbarkeit jedem Menschen, selbst in Krankheit oder im Sterben, gelingen kann. Zahlreiche Alltagsbeispiele, Übungsanleitungen und Fragenkataloge machen die theoretischen Inhalte verständlich und lebendig.
Ein empfehlenswertes Buch zum Lesen und Praktizieren. 


Praxisbuch Salutogenese
Warum Gesundheit ansteckend ist.
Theodor Dierk Petzold
Südwest Verlag, 2010, 208 Seiten
ISBN 978-3517086378
17,99 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #9

Kunstvon Farah Lenser

Eine Oper für Afrika

Auf der Bühne singt ein schöner, schwarzer Mann zur Gitarre schön klingende ­afrikanische Lieder. Filmsequenzen von afri­ka­nischen Landschaften flirren über eine dünne Gaze und bestätigen das vertraute Afrikabild. Kerstin Grassmann – eine alte

Photo
von Lara Mallien

Mehr Matsch! (Buchbesprechung)

Die meisten Oya-Leserinnen und -Leser dürften der Meinung sein, dass Kinder auf Bäumen viel besser aufgehoben sind als beim Videospiel. Dass Kinder Abenteuer in der Natur brauchen und Zeit, in und mit ihr zu spielen, ohne kontrollierende Erwachsene, die einen von Termin zu Termin hetzen.

Gemeinschaftvon Jochen Schilk

Frei für Gemeinschaft

Mit vereinten finanziellen Kräften ein schönes Stück Land »frei«­kaufen, um es sodann einer noch nicht absehbaren Gemeinschaft zu überlassen – im Rückblick ist es erstaunlich, dass dieser Plan von rund zwanzig jungen, idealistischen Habenichtsen nach zehn Jahren eine schöne Erfolgsgeschichte feiert.

Ausgabe #9
Über-Lebens-Kunst

Cover OYA-Ausgabe 9Neuigkeiten aus der Redaktion