Buchtipps

Die geheime Sprache der Vögel (Buchbesprechung)

von Anja Daume, erschienen in Ausgabe #4/2010
Photo

Vögel erschließen uns seit jeher die feinen Zusammenhänge in der Natur. Die alte, fast schon vergessene Kunst, sich die wachen Sinne der Tiere und im besonderen die der Vögel zunutze zu machen, lässt Autor Ralph Müller in »Die geheime Sprache der Vögel« le- bendig werden. Er beschreibt anschaulich das faszinierende Leben der Vögel, die Kunst, sich mit dem Vogelvolk zu verbinden und die Botschaften zu verstehen, die in ihrer Stimme, ihrer Körpersprache und in ihren Verhaltensweisen verborgen liegen. Deren komplexe Kommunikation dient nicht nur der eigenen Art, sondern auch vielen Säugetieren als Alarm- und Informationssystem.
»Die geheime Sprache der Vögel« gibt auch praktische Anlei- tungen und inspiriert, selbst hinauszugehen und sich auf ungewöhnliche Weise von der Vogelwelt berühren zu lassen. Durch die leicht umsetzbaren Tipps zur Verbesserung der Wahrnehmung, der Beschreibung des Vogellebens im Jahresrhythmus sowie den Ausführungen zur Vogelsprache lernt man, selbst seine Sinne zu schulen und sich unauffällig in der Natur zu bewegen. Und plötzlich stellt man fest, wie man beginnt, Wildvögel intensi-
ver wahrzunehmen und ihnen bewusster zuzuhören. Es eröffnet sich ein neuer, alter Weg hin zu einem tieferen Zugang zur Natur und zur Verbundenheit mit den wild lebenden Tieren. Ein wunderbares Geschenk für Naturliebhaber ebenso wie für Ornithologen.

Die geheime Sprache der Vögel.
Ralph Müller
AT Verlag, 2010
256 Seiten
ISBN 978-3038004882
29,90 Euro

weitere Inhalte aus #4 | Zumutung

Gesundheit

Rendezvous mit dem Leben

Vor dem Gesundwerden kommt das Gesundbleiben: Frohnatur Jan Moewes
lebt ein sinn­erfülltes ­Leben ohne Netz und doppelten Boden. Das erhält ihn gesund.

Gesundheit

Der Schlüssel ist die Intelligenz des Herzens

Sonja Blank sprach mit der Psychologin Margret Rueffler über ihre wegweisenden internationalen Projekte zur Selbstermächtigung traumatisierter Menschen.

Gärtnern & Landwirtschaft

Transition Towns: Geht es ohne Erdöl?

Die junge Pflanze der Transition-Town-Bewegung schlägt langsam aber sicher auch in Deutschland Wurzeln. Monika Frank, Mitbegründerin einer der ersten Transition-Gruppen in Berlin, erklärt, wie »Städte im Übergang« in die Zukunft weisen.