Buchtipps

Vision Quest (Buchbesprechung)

Photo

Vier Tage und Nächte allein in der Abgeschiedenheit der Natur: Die Visionssuche – Vision Quest – ist eine besondere Art der Herausforderung für Menschen, die sich an einem Wendepunkt in ihrem Leben befinden und Antworten auf die zentralen Fragen des Daseins suchen. Die Autoren sind erfahrene Visionssucheleiter und beschreiben in diesem Buch Vorbereitung und Ablauf einer Vision Quest. Sie geben einen Überblick über die kulturellen Wurzeln dieser alten Tradition und stellen zahlreiche Erfahrungsberichte von Visionssuchern vor. Ein ausführlicher Anhang mit weiterführenden Infor- mationen und wichtigen Adressen rundet den Band ab. Das Buch ist ein Standardwerk, das erstmals 2000 im Heinrich Hugendubel Verlag erschienen ist. Dem Drachen Verlag ist zu danken, dass es nun in einer überarbeiteten Neuausgabe wieder vorliegt, denn in dieser Tiefe bietet kein anderes Werk einen besseren Einstieg in diese wirkungsvolle Methode der Selbstwahrnehmung.

Vision Quest 
Sylvia Koch-Weser, Geseko von Lüpke
Drachen Verlag, 2009
280 Seiten
ISBN 978-3927369429
19,50 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #2

Gesundheitvon Dorothea Mader-Prumbach

Der Körper als Instrument

Bronchitis, Lungenentzündung, Tinnitus – ihr Körper sandte eindeutige Signale. Aber bis Dorothea Mader-Prumbach die Botschaft annehmen konnte, musste noch einige Zeit vergehen.

Lebenswegevon Kosha Anja Joubert

Die Welten-Wanderin

Kosha Anja Joubert wuchs in Südafrika auf. Zur Zeit, in der noch die Apartheid herrschte, entschied sie sich, ihr Leben der authentischen Kommunikation zwischen Menschen zu widmen. Heute setzt sie sich auf internationaler Ebene für den Aufbau nachhaltiger Gemeinschaften im Rahmen von Ökodörfern ein.

Lebenswegevon Jochen Schilk

Das Wilde leben

»Lieber Wolfgang, vielen Dank für alles! Leider hat uns deine Ausbildung für unser altes Leben total verdorben …« – Als ich Wolfgang Peham zum ersten Mal gegenübersitze, kommt er ­gerade von einem Seminar zurück, das die einjährige Lehrzeit der jüngsten Generation von Wildnispädagogen abschloss. Schmunzelnd zitiert er diese ebenso kurze wie vielsagende Dankesrede seiner Studenten, einer Gruppe Menschen verschiedensten Alters und diversester Hintergründe. »Was für unterschiedliche Leute da im Kreis gesessen haben!«, merkt er mit einer Mischung aus Staunen und Stolz an, »von der ­Hebamme über einen Bauingenieur bis hin zum frisch ­pensionierten Banker.«

Ausgabe #2
Aussteigen & Einsteigen

Cover OYA-Ausgabe 2Neuigkeiten aus der Redaktion