Buchtipps

Vision Quest (Buchbesprechung)

Photo

Vier Tage und Nächte allein in der Abgeschiedenheit der Natur: Die Visionssuche – Vision Quest – ist eine besondere Art der Herausforderung für Menschen, die sich an einem Wendepunkt in ihrem Leben befinden und Antworten auf die zentralen Fragen des Daseins suchen. Die Autoren sind erfahrene Visionssucheleiter und beschreiben in diesem Buch Vorbereitung und Ablauf einer Vision Quest. Sie geben einen Überblick über die kulturellen Wurzeln dieser alten Tradition und stellen zahlreiche Erfahrungsberichte von Visionssuchern vor. Ein ausführlicher Anhang mit weiterführenden Infor- mationen und wichtigen Adressen rundet den Band ab. Das Buch ist ein Standardwerk, das erstmals 2000 im Heinrich Hugendubel Verlag erschienen ist. Dem Drachen Verlag ist zu danken, dass es nun in einer überarbeiteten Neuausgabe wieder vorliegt, denn in dieser Tiefe bietet kein anderes Werk einen besseren Einstieg in diese wirkungsvolle Methode der Selbstwahrnehmung.

Vision Quest 
Sylvia Koch-Weser, Geseko von Lüpke
Drachen Verlag, 2009
280 Seiten
ISBN 978-3927369429
19,50 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #2

Photo

Vision Quest (Buchbesprechung)

Vier Tage und Nächte allein in der Abgeschiedenheit der Natur: Die Visionssuche – Vision Quest – ist eine besondere Art der Herausforderung für Menschen, die sich an einem Wendepunkt in ihrem Leben befinden und Antworten auf die zentralen Fragen des Daseins suchen. Die Autoren

Regional- & Stadtentwicklungvon Dieter Halbach

Raus aus dem ­Getriebe

Aus der Lausitz nach Wolfsburg»Ich könnte mich um die Landwirtschaft kümmern oder auch um Mobilität – die Autos hier instandhalten«, so stellt sich Roland ­Flemming den Ökodörflern in Sieben Linden vor. Er ist 44 Jahre alt und arbeitet im nahegelegen

Lebenswegevon Tatjana Bach

Freundinnen im Niemandsland

Ihre Welten sind zu verschieden, als dass sie auf normalem Weg eine Chance gehabt hätten, sich kennenzulernen. Tatjana leitet seit vielen Jahren Frauengruppen und sammelte Erfahrungen mit der sogenannten Freien Liebe ebenso wie mit einigen Lebens­abschnittspartnern. Ingrid lebt im stadtnahen Reihenhaus mit ihrem Ehemann, hat einen christlichen Hintergrund und arbeitet als erfolgreiche Designerin. Rücken­schmerzen brachten sie dazu, eine Massagesitzung bei Tatjana zu buchen. Heute sind die zwei Frauen Freundinnen. Hier gewähren sie uns einen Einblick in ihre Gespräche, die sie scherzhaft »Cross Culturing« nennen.

Ausgabe #2
Aussteigen & Einsteigen

Cover OYA-Ausgabe 2Neuigkeiten aus der Redaktion