Titelthema

Die Schönheit der Dinge

Ein Gedicht von Robinson Jeffers.
Photo
© shutterstock / fajne obrazki

The Beauty of Things

To feel and speak the astonishing beauty of things — earth, stone and water,
Beast, man and woman, sun, moon and stars —
The blood-shot beauty of human nature, its thoughts, frenzies and passions,
And unhuman nature its towering reality —
For man’s half dream; man, you might say, is nature dreaming, but rock
And water and sky are constant — to feel
Greatly, and understand greatly, and express greatly, the natural
Beauty, is the sole business of poetry.
The rest’s diversion: those holy or noble sentiments, the intricate ideas,
 The love, lust, longing: reasons, but not the reason.

Robinson Jeffers

 

Die Schönheit der Dinge

Sie zu spüren und zu benennen: die staunenswerte Schönheit der Dinge – Erde, Stein und Wasser,
Tier, Mann und Weib, Sonne, Mond und Sterne –,
die bluterfüllte Schönheit der menschlichen Natur, ihre Einfälle, Ekstasen, ihren Eifer,
und die himmelhohe Wirklichkeit der nicht-menschlichen Natur –
denn der Mensch ist halb Traum; der Mensch, könnte man sagen, ist träumende Natur, aber Fels
und Wasser und Himmel sind unbedingt da – sie zu spüren,
ganz außerordentlich, sie zu verstehen, ganz außerordentlich, und zum Ausdruck zu bringen, ganz außerordentlich, sie, die natürliche
Schönheit, ist die alleinige Aufgabe der Poesie.
Der Rest ist Ablenkung: ›heilige‹ oder ›edle‹ Empfindungen, raffinierte Ideen,
Liebe, Lust und Sehnen: Gründe – doch nicht der Grund.

weitere Artikel aus Ausgabe #42

Photo
Permakulturvon Sarah Daum

Permakultur wird Hochschulstoff

Bill Mollison und David Holmgren lernten sich in den 1970er Jahren an einer Hochschule kennen und begannen dort, ihr Konzept einer permanenten Landwirtschaft und zukunftsfähigen Lebenskultur zu entwickeln. Mit ihrem Ansatz konnten sie später allerdings eher die kreativen Querdenkerinnen

Photo
von Ulrike Meißner

Die Kraft der Wurzeln [Buchbesprechung]

Die optimale Erntezeit für die Wurzeln von Heilpflanzen ist dann gekommen, wenn das Grün der Pflanzen sich zurückgezogen hat und gerade noch erkennbar ist – sie ist somit also um die aktuelle Jahreszeit vorbei. Doch die nächste Ernte­saison im Herbst kommt bestimmt!

Photo
von Lara Mallien

Ursa und Dirk

Während der Mitgliederversammlung der Oya-Genossenschaft letzten September beobachte ich zwei mir bislang unbekannte Menschen. In der Diskussion über solidarische Finanzierungswege bringen ihre Beiträge Klarheit und Gelassenheit in die Runde: Ursa Späte-Schumacher und Dirk

Ausgabe #42
Entpuppungen

Cover OYA-Ausgabe 42
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen