Titelthema

Oya auf Japanisch

von Der Schwarm, erschienen in Ausgabe #42/2017
Photo

Als wir im Sommer 2009 einen Namen für unser neues Zeitschriftenprojekt gefunden
hatten, stellten wir überrascht fest, dass die Klangfolge »Oya« viele lebensbejahende
Bedeutungen in ganz verschiedenen Sprachen hat: Das hier abgebildete Zeichen (gesprochen: oya) aus der japanischen Kanji-Schrift bedeutet beispielsweise »Elternteil«, »Elternschaft«, »Gründerin«, »Ältester«, »Ahnin«. Das passt gut zum Thema »Augenhöhe« in dieser Ausgabe (siehe Seite 14). Die Kalligrafie hat uns Chihaya Maruyama geschenkt, die in Klein ­Jasedow zu Besuch war, als wir gerade an der ersten Ausgabe von Oya arbeiteten.

weitere Artikel aus Ausgabe #42

Photo
von Kristina Werth

Die Flüchtlingsrevolution [Buchbesprechung]

Mit dem Buch »Die Flüchtlingsrevolution« greift Marc Engelhardt als Herausgeber ein hochaktuelles Thema auf, das durch die »Weltreporter« – das größte Netzwerk deutschsprachiger Auslandskorrespondenten – vermittelt wird. Ich hatte ein Buch

Photo
von Ulrike Meißner

Spriessbürger [Buchbesprechung]

»Allen sonstigen Meinungen zum Trotz entsteht ein Gärtner weder aus Samen noch aus Schösslingen, Zwiebeln, Knollen oder Ablegern, er wächst einzig und allein durch die Erfahrung, durch die Umgebung und durch Naturbedingungen.«Das ist eines der schönsten Zitate, die

Photo
von Matthias Fersterer

Ist »Nach-Hause-Gehen« politisch?

Liebes Redaktions- und liebes Vorstandsteam,ich bin gespannt auf das neue Oya-Jahr und wünsche Ihnen alles Gute für den Weg durch die Metamorphose. Persönlich hätte ich ein Anliegen, was die Medienarbeit »angesichts des Zustands der Welt« betrifft. Nach meinen

Ausgabe #42
Entpuppungen

Cover OYA-Ausgabe 42
Neuigkeiten aus der Redaktion