Titelthema

Oya auf Japanisch

von Der Schwarm, erschienen in Ausgabe #42/2017
Photo

Als wir im Sommer 2009 einen Namen für unser neues Zeitschriftenprojekt gefunden
hatten, stellten wir überrascht fest, dass die Klangfolge »Oya« viele lebensbejahende
Bedeutungen in ganz verschiedenen Sprachen hat: Das hier abgebildete Zeichen (gesprochen: oya) aus der japanischen Kanji-Schrift bedeutet beispielsweise »Elternteil«, »Elternschaft«, »Gründerin«, »Ältester«, »Ahnin«. Das passt gut zum Thema »Augenhöhe« in dieser Ausgabe (siehe Seite 14). Die Kalligrafie hat uns Chihaya Maruyama geschenkt, die in Klein ­Jasedow zu Besuch war, als wir gerade an der ersten Ausgabe von Oya arbeiteten.

weitere Artikel aus Ausgabe #42

Photo
von Elisabeth Voß

Das Bedingungslose Grundeinkommen [Buchbesprechung]

Das Buch »Das Bedingungslose Grundeinkommen – Feministische und postpatriarchale Perspektiven« diskutiert ein Thema, zu dem schon vieles geschrieben wurde. »Bedingungslos« bedeutet, dass jede und jeder ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) bekommt, unabhängig

Photo
von Matthias Fersterer

Es lebe die Lassenskraft!

Neues in die Welt zu bringen, hat wesentlich mit Sprache zu tun. Wir freuen uns in der Redaktion über jedes neue Wort, das ein Phänomen treffender ausdrückt als unser bisheriges Vokabular. Es kommt allerdings nicht oft vor, dass ein Begriff bei uns auf so tiefe Resonanz

Photo
von Anja Humburg

Der stumme Winter

Dies ist die Geschichte von zehn Eichen. Es ist eine Geschichte über die Macht des Privaten. Sie spielt im Jahr 2017. Sie ist noch nicht zu Ende erzählt, aber sie endet traurig.

Ausgabe #42
Entpuppungen

Cover OYA-Ausgabe 42
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen