Titelthema

Initiation

von Michal Bartoš, erschienen in Ausgabe #46/2017
Photo
© Michal Bartos

Als Junge stromerte ich am liebsten durch die Hochwälder, Schluchten und Karsthöhlen des tschechischen Morava-Tals bei Olomouc. Eines Morgens nahm ich mir vor, die hufeisenförmige Podkova-Höhle zu durchqueren, allein und ohne Taschenlampe. Die Nachtfalter, Spinnen und Fledermäuse machten mir nichts aus. Nachdem ich mich ein gutes Stück vorangetastet hatte, stieß ich auf Stein – eine Sackgasse! Panik durchfuhr mich. Auf allen Vieren versuchte ich, zurückzukriechen. Aber da war nichts als Dunkelheit und Fels. Ich hielt inne, unbewegt wie Stein. Die Angst wich von mir, die Zeit schien stillzustehen. Ich hätte nicht sagen können, ob Sekunden oder Stunden vergangen waren, als sich mein Körper wieder in Bewegung setzte. Langsam und behende kroch ich zum Ausgang. Als ich ans ­Tageslicht kam, war ich nicht mehr Derselbe.

Michal Bartoš erforscht fotografisch und anderweitig die innere und äußere Ökologie.
Er ist Direktor des tschechischen Umweltbildungszentrums Sluňákov. www.slunakov.cz

weitere Inhalte aus #46 | Erzählen

Photo

Umkämpftes Grün (Buchbesprechung)

»Umkämpftes Grün« analysiert die Bedeutung von Gemeinschaftsgärten als »Green Commons« für die Stadtentwicklung. Gartenprojekte sind in der Regel durch mehr oder weniger ausgeprägte Selbstverwaltung gekennzeichnet. Als Commons (Gemeingüter)

Photo

Aufgewachsen unter Erzählerinnen

Ich bin in Lüchow mitten im Wendland geboren. Meine Vorfahren stammen von hier. Als Kind – ich hatte gerade erst Schreiben gelernt – habe ich mir Notizen gemacht, wenn mir die alten Leute von den Sagen und Bräuchen erzählten. Diese Geschichten, die es nur aus den

Photo

Blumenfrau

Im Marktviertel Chala der südindischen Stadt Thiruvananthapuram ­bieten Händlerinnen und Händler ihre Waren in kleinen Läden und Ständen an. Eine der Gassen heißt übersetzt »Blumenstraße«, weil hier die Blumenhändlerin­nen leben und

#46 | Erzählen

Cover OYA-Ausgabe 46
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen