Titelthema

Wo sind wir, wenn wir Musik hören?

von Gregor Von Glinski, erschienen in Ausgabe #46/2017
Photo
© Gregor von Glinski

Zugegeben, die Zeiten wilden Tanzens und Ausgehens sind für mich lange vorbei. In ritualisierten Zeremonien zogen wir unter Freunden von Party zu Party. Irgendwo an so einem Hort der Begeisterung ist vor vielleicht 27 Jahren diese Doppelbelichtung entstanden. Wenn es in der Stadt einen Ort gab, um aus eben der Stadt und der ganzen lokalen Aufdringlichkeit der Welt zu entfliehen, dann war es der Tanzraum – ein Rückzugsraum.
»Beim Musikhören ist man nie ganz in der Welt«, sagt Peter Sloterdijk. In der Bewegung, im Tanz versuchte ich, der zu sein, der ich sein wollte, nicht der, zu dem mich »die Welt« zurechtmachen wollte. Du löst den Realitätsbann und versetzt dich in eine bessere Welt, im kollektiven Hören auch in ein entrücktes Gemeinschaftsgefühl. Gemeinsam will man sich in den Rhythmus fallen lassen – »like to fall in love«.
Andacht und Kampf – beide werden durch Lieder, durch Musik angefeuert, zum
Zittern gebracht, in Resonanz versetzt.

Gregor von Glinski ist Fotograf und anderes mehr. Geboren 1962 in Soest, lebt und arbeitet er seit 20 Jahren in Berlin. Zu besichtigen: ausloeserfreude.blogspot.de

weitere Artikel aus Ausgabe #46

Photo
von Rubin Kerstin Eißrich

Im Spiegel

Als meine älteste Tochter an der Schwelle zum Erwachsenwerden stand, erinnerte ich mich an meine eigene Jugendzeit und das damalige Gefühl, in ein Loch gefallen zu sein. Mir wurde bewusst, dass ich als Mutter meiner Tochter nicht die Geborgenheit, die ich ihr in dieser Zeit wünschte,

Photo
von Stefan Sylla

Poesie und Wissenschaft

Bei der Unterstützung eines Land-Management-Projekts in Laos hatte ich über vier Jahre hinweg fast meine ganze Zeit am Schreibtisch verbracht: Wie sollte ich mit einem ­Computer und einer Kaffeetasse auf dem Tisch dazu beitragen, dass meine Umgebung ein lebendigerer Ort werde? Im Jahr

Photo
von Sarah Franz

Der Seneca-Effekt (Buchbesprechung)

Bekämpfe niemals die Entropie! Arbeite an den Ventilen, um Druck abzulassen oder vorhandene Energie einzufangen – aber versuche niemals, etwas gegen die wirklich großen Kräfte auszurichten, sondern füge dich ihnen!Diese Botschaft klingt in mir noch lange nach. Sie

Ausgabe #46
Erzählen

Cover OYA-Ausgabe 46
Neuigkeiten aus der Redaktion