Titelthema

Weitermachen. Trotz allem.

Im Gespräch mit Petra Steinberger, Andrea Baier und Roman Hubervon Petra Steinberger, Roman Huber, Andrea Baier, erschienen in Ausgabe #4/2010

weitere Inhalte aus #4 | Zumutung

Gesundheit

Solidarisch gesund

Artaban heißt der Held in der Erzählung »Der vierte Weise« von Henry Van Dyke. Wie die Heiligen Drei Könige macht er sich auf die Reise nach Bethlehem. Er kommt aber nie dort an, weil er auf seinem Weg immer wieder Menschen trifft, die in Not sind und seine Hilfe brauchen. Er ist Namensgeber von Artabana, einem Netzwerk von Solidargemeinschaften, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen, gesund zu bleiben. Der Impuls, eine eigenverantwortliche Alternative zu den herkömmlichen Versicherungen zu entwickeln, kam aus der Schweiz, wo vor über zwanzig Jahren die ersten Artabana-Gemeinschaften entstanden.

Permakultur

Fünf Jahre auf dem Berg

Eigentlich sollte es in die weite Welt hinausgehen, stattdessen landet ein junges Paar auf einem Hof im Schweizer Emmental und wird sesshaft. Chancen wollen ergriffen werden – zur rechten Zeit am rechten Ort.

(Basis-)Demokratie

Die Selbst­ermächtigung des Wir

Was müssten wir tun, um die Demokratie zu retten? Wie könnte die ­Verfasstheit eines zukünftigen Gemeinwesens aussehen? Und können wir nicht schon heute damit anfangen?
Gandalf Lipinskis ursprünglicher Beitrag zu einer sich selbst ermäch­tigenden Zivilgesellschaft forderte Oya-Herausgeber ­Johannes Heimrath zu kontrapunktischen Anmerkungen heraus. Es entstand ein Duett für Singstimme und Alarmglocke.