Titelthema

Weitermachen. Trotz allem.

Im Gespräch mit Petra Steinberger, Andrea Baier und Roman Hubervon Petra Steinberger, Roman Huber, Andrea Baier, erschienen in Ausgabe #4/2010

weitere Inhalte aus #4 | Zumutung

Gemeinschaft

Gemeinschaftswissen für die Welt

Gemeinschaften entwickeln in ihrem Zusammenleben soziale Werkzeuge und Erfahrungen. Soziale Bewegungen engagieren sich für eine nachhaltige Zukunft. Könnte aus ­ihrer Kooperation eine wirksame kulturkreative Bewegung der Zivilgesellschaft entstehen? Dieses hohe Ziel haben sich Kosha Joubert und andere Gemeinschaftsberater mit einer neuen europäischen Lernpartnerschaft gesetzt.

Gesundheit

Solidarisch gesund

Artaban heißt der Held in der Erzählung »Der vierte Weise« von Henry Van Dyke. Wie die Heiligen Drei Könige macht er sich auf die Reise nach Bethlehem. Er kommt aber nie dort an, weil er auf seinem Weg immer wieder Menschen trifft, die in Not sind und seine Hilfe brauchen. Er ist Namensgeber von Artabana, einem Netzwerk von Solidargemeinschaften, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen, gesund zu bleiben. Der Impuls, eine eigenverantwortliche Alternative zu den herkömmlichen Versicherungen zu entwickeln, kam aus der Schweiz, wo vor über zwanzig Jahren die ersten Artabana-Gemeinschaften entstanden.

Gärtnern & Landwirtschaft

Transition Towns: Geht es ohne Erdöl?

Die junge Pflanze der Transition-Town-Bewegung schlägt langsam aber sicher auch in Deutschland Wurzeln. Monika Frank, Mitbegründerin einer der ersten Transition-Gruppen in Berlin, erklärt, wie »Städte im Übergang« in die Zukunft weisen.