Titelthema

Weitermachen. Trotz allem.

Im Gespräch mit Petra Steinberger, Andrea Baier und Roman Hubervon Petra Steinberger, Roman Huber, Andrea Baier, erschienen in Ausgabe #4/2010

weitere Inhalte aus #4 | Zumutung

Photo

Schmelzt das Eis in euren Herzen! (Buchbesprechung)

Angaangaq, Ältester der Eskimo-Kalaallit aus Grönland, hat bereits 1978 vom schmelzenden Eis in Grönland berichtet, auch vor den Vereinten Nationen. Sein neues Buch, herausgegeben von dem Theologen und Philosophen Christoph Quarch, der viele Jahre lang die evangelischen Kirchentage

Gesundheit

Solidarisch gesund

Artaban heißt der Held in der Erzählung »Der vierte Weise« von Henry Van Dyke. Wie die Heiligen Drei Könige macht er sich auf die Reise nach Bethlehem. Er kommt aber nie dort an, weil er auf seinem Weg immer wieder Menschen trifft, die in Not sind und seine Hilfe brauchen. Er ist Namensgeber von Artabana, einem Netzwerk von Solidargemeinschaften, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen, gesund zu bleiben. Der Impuls, eine eigenverantwortliche Alternative zu den herkömmlichen Versicherungen zu entwickeln, kam aus der Schweiz, wo vor über zwanzig Jahren die ersten Artabana-Gemeinschaften entstanden.

Gemeinschaft

Gemeinschaftswissen für die Welt

Gemeinschaften entwickeln in ihrem Zusammenleben soziale Werkzeuge und Erfahrungen. Soziale Bewegungen engagieren sich für eine nachhaltige Zukunft. Könnte aus ­ihrer Kooperation eine wirksame kulturkreative Bewegung der Zivilgesellschaft entstehen? Dieses hohe Ziel haben sich Kosha Joubert und andere Gemeinschaftsberater mit einer neuen europäischen Lernpartnerschaft gesetzt.