Buchtipps

Pflanzliche ­Urtinkturen (Buchbesprechung)

von Lara Mallien, erschienen in Ausgabe #10/2011
Photo

Roger Kalbermatten, promovierter Chemiker und 25 Jahre auf dem Gebiet der Arzneipflanzenforschung tätig, stellt zusammen mit der Therapeutin Hildegard Kalbermatten in seinem neuen Buch die Zubereitung sogenannter Urtinkturen vor. Dabei handelt es sich um Frischpflanzenpräparate als unverdünnte Alkohol­auszüge. Die Autoren erklären, warum solche Tinkturen nicht nur durch ihre Inhaltsstoffe wirken, sondern auch die »Persönlichkeit« einer Heilpflanze vermitteln, mit der man sich in Resonanz bringen kann.
Auf jeden Fall ist es bereits heilsam, solche Hausmittel aus der Natur herzustellen. Dazu gehört das Wissen, welche Pflanzen einem guttun und wo ihre Standorte sind. Vor der Tür wachsen dann nicht nur »Grünzeug«, sondern Pflanzenpersönlichkeiten. Auch bei der Erkennung und Anwendung gibt das Buch Unterstützung, in dem es 47 bekannte Heilpflanzen vorstellt und zeigt, wie ein Patient oder Heilpraktiker eine innere Beziehung zur Pflanze aufnehmen kann. 


Pflanzliche ­Urtinkturen
Wesen und Anwendung.
Roger und Hildegard ­Kalbermatten
AT Verlag, 2011
120 Seiten
ISBN 978-3038006015
14,90 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #10

(Basis-)Demokratievon Harriet Witte

Bürgermeinung von Anfang an einholen!

Herr Birzer, Sie haben in Hamburg anlässlich städtischer Bauplanungsmaßnahmen in den vergangenen zehn Jahren umfangreiche Bürgerbeteiligungsprozesse begleitet und moderiert: die Erweiterung des Messegeländes, die Bebauungsplanung zur Rinderschlachthalle und nun die

Photo
von Sabrina Schulz

Menschenzeit (Buchbesprechung)

Pilotenschein für das Raumschiff Erde: Der Mensch sitzt längst am Steuerknüppel. Nur drückt er meist die falschen Knöpfe. Das ist, knapp umrissen, die Diagnose, die den Biologen und Wissenschaftsjournalisten Christian Schwägerl dazu bewog, ein Buch zu schreiben.

Gemeinschaftvon Wolfram Nolte

Wenn das Feuer brennt

Junge Familien mit Kindern wollen die Gesellschaft verändern. Gibt es so etwas? In der Region Allgäu-Bodensee-Oberschwaben hat sich eine Initiative junger Menschen gebildet, die Alltag und Politik gemeinsam leben und verändern wollen.

Ausgabe #10
Gut bürgerlich

Cover OYA-Ausgabe 10Neuigkeiten aus der Redaktion