Buchtipps

Good Bank (Buchbesprechung)

von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #10/2011
Photo

»Bad Banks« sind in aller Munde – was aber ist eine ihres Namens würdige »Good Bank«? Diese Frage stellt Finanzjournalist Caspar Dohmen, Autor von »Let’s Make Money«, dem Buch zu Erwin Wagenhöfers Dokumentarfilm, am Beispiel der GLS-Bank. Ein Buch, das nur eine Bank zum Thema hat – will man das lesen? Ja, man will. Zumindest, wenn es sich dabei um ein Pionier-Projekt wie die GLS-Bank handelt. Seit bald vier Jahrzehnten ermöglicht diese Genossenschaftsbank nämlich Finanzierungen für zahllose öko-soziale Initiativen, wie alternative Wohn-, Stadtgärten-, Schul- und Kindergarten-Projekte – darunter leuchtende Beispiele wie die Stromwerke Schönau oder die ägyptische Oase Sekem – und entwickelt alternative Anlage- und Kapitalbeschaffungsmodelle, etwa den ersten Fonds für Windkraft, Mikrokredite oder Leih- und Schenkgemeinschaften. Ergänzt werden Dohmens Beiträge durch zahlreiche Interviews mit Finanzexperten, etwa mit dem wachstumskritischen Ökonom Hans Christoph Binswanger oder Oya-Autor Sven Giegold. 


Good Bank
Das Modell der GLS Bank.
Caspar Dohmen
Orange Press, 2011, 256 Seiten
ISBN 978-3936086546
20,00 Euro

weitere Inhalte aus #10 | Gut bürgerlich

(Basis-)Demokratie

Die Mutbürger

So also sieht eine gut bürgerliche Versammlung in Deutschland jetzt aus: Stimmengewirr, Leidenschaft, Gerüche und Farben wie auf einem orientalischen Basar. Die Moderatoren erklären uns, dass der Wahnsinn Methode hat und auch einen Namen: Open Space. Es erinnert mich an meinen

Photo

Pflanzliche ­Urtinkturen (Buchbesprechung)

Roger Kalbermatten, promovierter Chemiker und 25 Jahre auf dem Gebiet der Arzneipflanzenforschung tätig, stellt zusammen mit der Therapeutin Hildegard Kalbermatten in seinem neuen Buch die Zubereitung sogenannter Urtinkturen vor. Dabei handelt es sich um Frischpflanzenpräparate als

Bildung

Kinder im Garten der Generationen

Anke Caspar-Jürgens Ich freue mich, dass wir uns zum Ende des von euch organisierten Sieben-Generationen-Symposiums hier im malerischen St.Pölten noch zu einem Gespräch zusammenfinden.Der Einladungstext des Symposiums machte mich neugierig, nicht nur auf euch als Gründerin