Buchtipps

Der heilsame Schock (Buchbesprechung)

von Lara Mallien, erschienen in Ausgabe #5/2010
Photo

Die handlichen Bände der Reihe »quergedacht« aus dem oekom Verlag sind alle lesenswert. In »Der Heilsame Schock« legt der kanadische Politologie-Professor Thomas Homer-Dixon die Komponenten eines kulturellen Wandels zur Bewältigung der Klima- krise dar. Auf der einen Seite kann Homer-Dixon her- vorragend desillusionieren, zum Beispiel: Wenn das Bruttoinlandsprodukt in armen Ländern wächst, geht es dort nur kurze Zeit ökologischer zu, dann erhöht sich die Belastung sogar noch weiter. Er kann seine Ratlosigkeit zugeben: Könnte eine lebensfördernde Wirtschaftsweise eine radikal veränderte Form des Marktkapitalismus enthalten? »Um ehrlich zu sein: Ich habe keine erschöpfenden Antworten.« Aber er zieht im letzten Kapitel den richtigen Schluss: Wir müssen unsere kollektive Vorstellung von Identität und Gemeinschaft stark erweitern, uns selbst als Teil eines »Wir« betrachten, das über die Kulturgrenzen hinausgeht. 


Der heilsame Schock
Wie der Klimawandel unsere Gesellschaft zum Guten verändert.
Thomas Homer-Dixon 

oekom-Verlag, 2010
96 Seiten
ISBN 9783-865812148
8,95 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #5

Photo
von Sabine Barkowski

Im Schoß der Erdmutter (Buchbesprechung)

Es gibt wohl kaum eine angekündigte Neuerschei- nung, die ich so ungeduldig erwartet habe wie dieses Buch. Da ich selbst mit unterschiedlichen Schwitz- hüttentraditionen vertraut bin, wollte ich gerne mehr erfahren über die europäische Geschichte der Schwitzhütten und

Gemeinschaftvon Judith Wilhelm

Am Anfang war Gemeinschaft

Kann das Wissen über indigene Jäger-Sammlerinnen-Gemeinschaften zur ­Bildung heutiger, zeitgemäßer Gemeinschaften in der westlichen Welt ­etwas beitragen? Wie gelingt eine lebensförderliche Kommunikation in Gruppen? ­Warum ähneln sich die ursprünglichen Gemeinschaftsformen auf allen Kontinenten? Welche Muster sozialen Aufbaus konnten sich über Jahrtausende durchsetzen? Die Wildnispädagogin Judith Wilhelm versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben.

Bildungvon Jochen Schilk

Wenn dich der Koyote mit Fragen löchert

Der Kalifornier Jon Young versteht sich darauf, Menschen gründlich mit ihrer natürlichen Umwelt zu verbinden. Die Trennung, ­unter der wir modernen Menschen leiden, hält Young für ein mentales ­Konstrukt. Auf der körperlichen Ebene – vor allem durch unsere fünf Sinne, die wir mit den Urahnen aus der Steinzeit und allen Säugetieren gemein haben – seien wir Natur. Deshalb bedient sich Youngs Methode dieser Sinne als Schlüssel zur Rückverbindung.

Ausgabe #5
Ungezähmt

Cover OYA-Ausgabe 5Neuigkeiten aus der Redaktion