Titelthema

Eine Art von Gebrauchsanweisung

Nachrichten aus der Puppenhaut.von Der Schwarm, erschienen in Ausgabe #42/2017

Es ist Karneval – carne vale! Fleisch, lebe wohl! Und sei willkommen, Neues!
Seit zwei Ausgaben durchlebt Oya eine Art Metamorphose – wir haben unseren Zustand wie einen Verpuppungsprozess beschrieben. Altes löst sich auf, neue Menschen wachsen schnell in den bisherigen Kreis der Oya-Hüterinnen und -Hüter hinein. Fragmente des Neuen werden sichtbar, und zu diesem Zwischenzustand stehen wir: In dieser Ausgabe zeigen wir uns in Fragmenten. Wir haben uns 22 Doppelseiten als »Leinwände« gegeben, die alle Mitwirkenden im Oya-Redaktionskreis zum Ausdruck ihrer aktuellen Beziehung zu Oya und ihren Themen nutzen. Daraus werden sich die neuen Themen und Formen entwickeln.
Wir spielen mit Bildern, bedeutungsschweren Textsträngen, leichten Assoziationen, Forschungs­vorhaben … Und wir haben uns mit den Kuriositäten der Geldwelt beschäftigt, um in dem Wandelprozess eine neue Form des Wirtschaftens zu finden.
Damit fangen wir an: Was ist aus unserer Idee einer gemeinschaftlich finanzierten Oya ­geworden? Die beiden folgenden Doppelseiten enthalten einen Vorschlag, wie Sie, liebe ­Leserin, lieber Leser, den weiteren Prozess mitermöglichen können – und die Erklärung dazu.
Sollten Ihnen und euch die dann folgenden »Leinwände« Anregung sein, mit uns im weiteren Wachstumsprozess mitzudenken, freuen wir uns über Ihre und eure Zuschriften.
PS: Willkommen, neue Leserin, neuer Leser! Sie kommen im rechten Moment – mitten in ­einer Wachstumsphase des Oya-Projekts. Sollten Ihnen die beiden letzten Ausgaben 40 und 41 entgangen sein, fällt es Ihnen womöglich schwer, den ersten Teil dieser Ausgabe von Oya einzuordnen. Lassen Sie sich nicht entmutigen: Besuchen Sie unsere Internetseite! Dort ­haben Sie freien Zugang zu allen Hauptartikeln der bisherigen Ausgaben. Bis zum nächsten Heft im Mai wird die Oya-Metamorphose noch intensiv weitergehen. Wir freuen uns über alle, die diesen herausfordernden Prozess begleiten! mitdenken@oya-online.de

weitere Inhalte aus #42 | Entpuppungen

Photo

Oya auf Japanisch

Als wir im Sommer 2009 einen Namen für unser neues Zeitschriftenprojekt gefundenhatten, stellten wir überrascht fest, dass die Klangfolge »Oya« viele lebensbejahendeBedeutungen in ganz verschiedenen Sprachen hat: Das hier abgebildete Zeichen (gesprochen: oya) aus der

Photo

Es lebe die Lassenskraft!

Neues in die Welt zu bringen, hat wesentlich mit Sprache zu tun. Wir freuen uns in der Redaktion über jedes neue Wort, das ein Phänomen treffender ausdrückt als unser bisheriges Vokabular. Es kommt allerdings nicht oft vor, dass ein Begriff bei uns auf so tiefe Resonanz

Photo

Mehr oya als die Oya?

Im Juli 2014 erschien in der Oya-Ausgabe 27 eine Besprechung von Charles Eisensteins im Jahr zuvor auf Deutsch bei Scorpio erschienenen »Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich«. Warum folgt hier nun ein weiterer, ausführlicherer Hinweis auf das Buch des

#42 | Entpuppungen

Cover OYA-Ausgabe 42
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen