enkeltauglich leben
Buchtipps

Die Kraft der Wurzeln [Buchbesprechung]

von Ulrike Meißner, erschienen in Ausgabe #42/2017
Photo

Die optimale Erntezeit für die Wurzeln von Heilpflanzen ist dann gekommen, wenn das Grün der Pflanzen sich zurückgezogen hat und gerade noch erkennbar ist – sie ist somit also um die aktuelle Jahreszeit vorbei. Doch die nächste Ernte­saison im Herbst kommt bestimmt! Bis dahin ist Zeit für eine gründliche Vorbereitung: Pflanzen bestimmen; herausfinden, was wofür hilft und welche Wurzel wie verarbeitet wird. Bei diesem Unterfangen hilft Autorin Simone Schalk, Betreiberin einer Wildkräuter- und Heilpflanzenschule im Harz. Neben den grundlegenden Informationen zu Ernte und Verarbeitung beschreibt sie die Wurzeln verschiedener Wildpflanzen und auch einiger Gemüsesorten. Vorgestellt werden die Pflanzen sowohl botanisch als auch in ihrem Bezug zur menschlichen Kultur: ihrem Anbau, der Ernte sowie ihrer Wirkung auf die Gesundheit. Dazu gibt es die passenden Rezepte, z. B. für Beinwellsalbe bei Verstauchungen, Zerrungen und Quetschungen oder für Klettenwurzelöl zur Behandlung von Hautproblemen. ◆ 


Die Kraft der Wurzeln
Verborgene Schätze ­unserer Heilpflanzen.
Simone Schalk
Ulmer, 2016, 144 Seiten
19,90 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #42

Photo
von Der Schwarm

Wie kann es weitergehen?

»Wir werden euch unterstützen! Der Wandlungs­prozess von Oya geht uns alle an.« Das schrieben uns Leserinnen und Leser, nachdem die September-Ausgabe Nr. 40 von Oya fragte, wie es mit dem Zeitschriftenprojekt weitergehen solle: Wollen wir wie in den 39 Ausgaben zuvor

Photo
Permakulturvon Sarah Daum

Permakultur wird Hochschulstoff

Bill Mollison und David Holmgren lernten sich in den 1970er Jahren an einer Hochschule kennen und begannen dort, ihr Konzept einer permanenten Landwirtschaft und zukunftsfähigen Lebenskultur zu entwickeln. Mit ihrem Ansatz konnten sie später allerdings eher die kreativen Querdenkerinnen

Photo
von Matthias Fersterer

Ich–Dylan–Ich [Buchbesprechung]

Vor zwei Jahren wurde an dieser Stelle bereits Peter Wawerzineks Vorstudie zu seiner Ode an den walisischen Dichter Dylan Thomas vorgestellt. In der Zwischenzeit ist sie in voller Länge erschienen – Grund genug für eine erneute Besprechung.Was verbindet Václav Havel, Bob

Ausgabe #42
Entpuppungen

Cover OYA-Ausgabe 42
ProbeheftNeuigkeiten aus der Redaktion