Buchtipps

Die Kraft der Wurzeln [Buchbesprechung]

von Ulrike Meißner, erschienen in Ausgabe #42/2017
Photo

Die optimale Erntezeit für die Wurzeln von Heilpflanzen ist dann gekommen, wenn das Grün der Pflanzen sich zurückgezogen hat und gerade noch erkennbar ist – sie ist somit also um die aktuelle Jahreszeit vorbei. Doch die nächste Ernte­saison im Herbst kommt bestimmt! Bis dahin ist Zeit für eine gründliche Vorbereitung: Pflanzen bestimmen; herausfinden, was wofür hilft und welche Wurzel wie verarbeitet wird. Bei diesem Unterfangen hilft Autorin Simone Schalk, Betreiberin einer Wildkräuter- und Heilpflanzenschule im Harz. Neben den grundlegenden Informationen zu Ernte und Verarbeitung beschreibt sie die Wurzeln verschiedener Wildpflanzen und auch einiger Gemüsesorten. Vorgestellt werden die Pflanzen sowohl botanisch als auch in ihrem Bezug zur menschlichen Kultur: ihrem Anbau, der Ernte sowie ihrer Wirkung auf die Gesundheit. Dazu gibt es die passenden Rezepte, z. B. für Beinwellsalbe bei Verstauchungen, Zerrungen und Quetschungen oder für Klettenwurzelöl zur Behandlung von Hautproblemen. ◆ 


Die Kraft der Wurzeln
Verborgene Schätze ­unserer Heilpflanzen.
Simone Schalk
Ulmer, 2016, 144 Seiten
19,90 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #42

Photo
von Matthias Fersterer

Ist »Nach-Hause-Gehen« politisch?

Liebes Redaktions- und liebes Vorstandsteam,ich bin gespannt auf das neue Oya-Jahr und wünsche Ihnen alles Gute für den Weg durch die Metamorphose. Persönlich hätte ich ein Anliegen, was die Medienarbeit »angesichts des Zustands der Welt« betrifft. Nach meinen

Photo
von Hanne Tuegel

Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote [Buchbesprechung]

Fairness, Empathie und Altruismus sind keine rein menschlichen Errungenschaften. Die Ursprünge »unserer« Moral sind weit älter, wie Frans de Waal in seinem neusten Buch »Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote« zeigt. Darin treten auf: junge Schimpansinnen, die

Photo
von Elisabeth Voß

Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen [Buchbesprechung]

Hinter dem etwas simpel klingenden Titel »Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen – Ein Bauer zeigt, wie‘s geht« verbirgt sich ein Kleinod an Erfahrungen und Einsichten. In eingängigem Stil erzählt Markus Bogner, wie er sich als gelernter Elektriker

Ausgabe #42
Entpuppungen

Cover OYA-Ausgabe 42
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen