Titelthema

Moische Schagalows Enkel

von Matthias Schumann, erschienen in Ausgabe #46/2017
Photo
© Matthias Schumann

Marc Chagall wurde als Moische Chazkelewitsch Schagalow 1887 in der weißrussischen Vitebsk ­geboren. Das kleinstädtische jüdische Leben hielt er in einigen seiner eindrucksvollsten Werke wie »Der Fiedler«, »Ich und das Dorf« oder »Spaziergang« fest. Gemeinsam mit Kasimir Malewitsch und El Lissitzky schrieb Chagall Kunstgeschichte, als er 1919 mit der Gründung der Kunstschule eine ­eigene »Vitebsker Moderne« kreierte. Diese seit dem Zweiten Weltkrieg für immer verschwundene Welt wurde auf dem Set zu einem Film über Chagall wieder zum Leben erweckt. Das Filmdorf nutzt Teile
eines alten Dorfkerns nahe dem Stadtzentrum. Die beiden grüßenden Männer sind Statisten, die Pause machen. In Vitebsk erlebte ich, was mich an Südosteuropa immer wieder fasziniert: das Nebeneinander von verschiedenen Zeitschichten und Lebensstilen, die Parallelität traditioneller, ländlicher Lebens­weisen und am Westen ausgerichteten, urbanen Lebens, das sich nicht von unserem unterscheidet.

Matthias Schumann hat die »Galerie Neue Osten« in Dresden mit aufgebaut, die sich besonders Fotografinnen und Fotografen aus Ost- und Südosteuropa widmet. www.monofoto.de

weitere Inhalte aus #46 | Erzählen

Photo

Das Prinzip Gefährtenschaft

[Matthias Fersterer] Geschichten sind fester Bestandteil der Landschaft: Einst hatte jeder Ort seine Geschichte – und umgekehrt. Unsere Entfremdung spiegelt sich in ortslosen Geschichten. Wie wirst du damit fertig?[­Martin Shaw] Ich behaupte nicht, dass ich damit fertigwerde. Von Kindheit

Photo

Fliegende Laken

Im April dieses Jahres trafen sich fünf junge Leute bei einem Workshop zum Bau von Komposttoiletten. Weil die Gruppe klein war, blieb viel Zeit für Austausch. Bald stellten sie fest, dass sie ein gemeinsames Thema hatten: das Teilen. Luisa, ­Rosina und Butze gehörten zum Netzwerk

Photo

Neuland gewinnen (Buchbesprechung)

Bei der Wortkombination »ländliche Regionen in Ostdeutschland« erwartet man meist schlechte Nachrichten von Niedergang, Abwanderung, Arbeits- und Perspektivlosigkeit. Aber natürlich gibt es auch viele Menschen, die unter derartigen Umständen mit Visions- und

#46 | Erzählen

Cover OYA-Ausgabe 46
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen