Titelthema

Turbogefahr Bioökonomie

von Franz-Theo Gottwald, erschienen in Ausgabe #47/2018
Photo
© Humantouch

Unsere Lebenswelt wird sich in den nächsten zehn Jahren dramatisch verändern. Dazu tragen Werkzeuge der modernen Genetik wie Gene Drive und Gene Editing entscheidend bei. Meine Sorge richtet sich darauf, dass dauerhaft im Erbgut verankerte Veränderungen sich in Zukunft unkontrolliert verbreiten könnten. Überhaupt wirkt der bioökonomische Rahmen für die nächste industrielle Revolution wie eine Turbogefahr – nicht nur für die biologische Vielfalt, sondern auch für die bäuerliche Landwirtschaft, die Preisentwicklung von Lebensmitteln und faire Zugänge zu guter Nahrung für alle Menschen auf diesem Planeten.

Franz-Theo Gottwald befand in Ausgabe 35: »Der Ansatz der Bioökonomie ist totalitär« und ­verfasste mit Anita Krätzer die Streitschrift »Irrweg Bioökonomie«.

weitere Inhalte aus #47 | Was ist wesentlich?

Photo

Jenseits von Zeit und Raum?

Schon wieder ist ein lieber Freund gestorben. Mehr als 40 Jahre lang gehörte Matthias zu meinem Leben. Wir liebten, stritten und trennten uns und blieben befreundet. Nun ist er mit nur 64 Jahren gestorben, einfach tot umgefallen, und dabei hatten wir doch noch so viel miteinander vor. Es kommt

Photo

Plünderungen

Wir leben in einem großen Missverständnis. Weltweit ­holen wir uns alles, was wir brauchen, um unseren Lebens­stil aufrechtzuerhalten. Dabei zerstören wir alles, was wir brauchen, um unser Leben und das aller Mit-­Wesen auf dieser Erde aufrechtzuerhalten.Während

Photo

Verschobene Grundlinien

Mich beschäftigt sehr, wie schnell eine Gesellschaft ins Rutschen kommen kann und wie sich meine komplette Aussicht auf die Zukunft verändert hat. Die Entwicklung seit dem Brexit und Trump, seit dem Rechtsruck in Europa und dem von mir nicht mehr für möglich gehaltenen Zynismus

#47 | Was ist wesentlich?

Cover OYA-Ausgabe 47
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen