Titelthema

Turbogefahr Bioökonomie

von Franz-Theo Gottwald, erschienen in Ausgabe #47/2018
Photo
© Humantouch

Unsere Lebenswelt wird sich in den nächsten zehn Jahren dramatisch verändern. Dazu tragen Werkzeuge der modernen Genetik wie Gene Drive und Gene Editing entscheidend bei. Meine Sorge richtet sich darauf, dass dauerhaft im Erbgut verankerte Veränderungen sich in Zukunft unkontrolliert verbreiten könnten. Überhaupt wirkt der bioökonomische Rahmen für die nächste industrielle Revolution wie eine Turbogefahr – nicht nur für die biologische Vielfalt, sondern auch für die bäuerliche Landwirtschaft, die Preisentwicklung von Lebensmitteln und faire Zugänge zu guter Nahrung für alle Menschen auf diesem Planeten.

Franz-Theo Gottwald befand in Ausgabe 35: »Der Ansatz der Bioökonomie ist totalitär« und ­verfasste mit Anita Krätzer die Streitschrift »Irrweg Bioökonomie«.

weitere Artikel aus Ausgabe #47

Photo
Permakulturvon Jochen Schilk

Pflanzt Bäume auf Weiden und Äcker!

Eine intensive globale Aufforstung könnte die gegenwärtigen besorgniserregenden klimatischen Veränderungen auf der Erde deutlich eindämmen. Diese Möglichkeit wird immer mehr diskutiert und auch praktiziert – aber es gibt auch kritische Stimmen. Zum Beispiel werden

Photo
von Rainer Sagawe

Der Schäfer und ich

Margaret Mead sagte einst: »Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe von nachdenklichen, engagierten Bürgern die Welt verändern kann. Es ist sogar das einzige, was sie je verändert hat.«Der Naturpark Weserbergland erstreckt sich über die Landkreise Hameln-Pyrmont

Photo
von Petrus Akkordeon

Über das wirklich Wesentliche – Eine kurze Suche

wenn man etwas finden möchte, dann ist es nötig, es entweder zu suchen oder zu warten, bis es zur gleichen zeit am gleichen ort wie man selber ist. wählt man zweiteren weg, so sollte man bereit sein, das gesuchte auch zu erkennen.als die ritter den heiligen gral suchen sollten,

Ausgabe #47
Was ist wesentlich?

Cover OYA-Ausgabe 47
Neuigkeiten aus der Redaktion