Buchtipps

AlarmPhone (Buchbesprechung)

von Elisabeth Voß, erschienen in Ausgabe #48/2018
Photo

Das selbstorganisierte Callcenter »Alarm Phone«, das seit Oktober 2014 Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer zu retten versucht, berichtet mit dem Buch »In Solidarität mit Migrant*innen auf See – 3 Jahre Alarm Phone« von seiner Arbeit. In europäischen und nordafrikanischen Ländern stellen Ak- tivistinnen und Aktivisten mit unbezahlten Acht-Stunden-Schichten sicher, dass ihre Notrufnummer rund um die Uhr erreichbar ist. Anrufe kommen von Menschen, die in Seenot geraten sind oder die sich um ihre Angehörigen auf der Flucht Sorgen machen. Bei einem Notruf alarmiert das Team von Alarm Phone die zuständigen Küstenwachen.
2016 war bereits der Bericht »Moving On – 1 Jahr Alarm Phone« erschienen (siehe Oya 41). Für mich ist dies eines der wichtigs- ten Solidarprojekte, weil es die unmensch- liche europäische Abschottungspolitik und den Skandal des Sterbens im Mittelmeer anprangert – und weil es Menschenleben rettet. Das finde ich so großartig, dass ich jede Gelegenheit nutze, um Spenden für die Arbeit von Alarm Phone zu sammeln. Allen Oya-Lesenden sei dieser Satz aus dem Buch ans Herz gelegt: »Fürchtet Euch nicht vor den Migrant*innen! Fürchtet Euch vor der Unmenschlichkeit!«

 

AlarmPhone
In Solidarität mit Migrant*innen auf See – 3 Jahre Alarm Phone.
Selbstverlag, 2017
152 Seiten
Das Buch gibt es bei Veranstaltungen oder auf Mailanfrage gegen Spende: wtm-alarm-phone_ät_antira.info Download: 
kurzlink.de/Alarmphone2017

weitere Artikel aus Ausgabe #48

Photo
von Jacques Paysan

Gemeinschaffen im Paradies

Denke ich an Portugal, ergreift mich seit langem eine melancholische Sehnsucht, die ich nicht genau begründen kann. Die Portugiesen nennen dieses Gefühl »Saudade«. Es steckt an.Im Sommer 1979 erreichten wir dieses sympathische Land zum ersten Mal an Bord eines klapprigen R4,

Photo
von Oya – Redaktion

Verbundenes Tätigsein

Die industriemoderne Existenz ist von entfremdenden, fragmentierten, trennenden Strukturen geprägt. Die Lebensläufe westlichen Zuschnitts werden »von der Wiege bis zur Bahre« durch eine Reihe von Anstalten – mal mehr, mal weniger gewaltsam – strukturiert:

Photo
von Maja Patzke

Kopfsprung ins Herz (Buchbesprechung)

Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, wie fruchtbare Bildung möglich ist und wie Schulen Orte guter Lernerfahrungen werden könnten. Der Musik- und Grundschullehrer Gerald Ehegartner versucht mit seinem Debütroman »Kopfsprung ins Herz«, den üblichen Schulpfad zu

Ausgabe #48
Was tun?

Cover OYA-Ausgabe 48
Neuigkeiten aus der Redaktion