Titelthema

Lebensgemeinschaft Bingenheim

Aus dem »Mosaik des guten Lebens«.
Photo
© privat

Die anthroposophisch orientierte Lebensgemeinschaft Bingenheim e. V. sieht im Zentrum ihrer Arbeit die individuelle Begleitung von Menschen mit verschiedenen Arten von Einschränkungen, die ihnen das Leben und Arbeiten im »normalen« Umfeld erschweren. Dafür gibt es zahlreiche Tätigkeitsfelder: Schreinerei, Weberei, Töpferei, Bäckerei, Kerzenzieherei, Gärtnerei und Landwirtschaft. All das befindet sich auf dem Gelände eines mittelalterlichen Schlosses im Dorf Bingenheim am nordöstlichen Rand der Wetterau. Rund um das Schloss liegen mehrere kleinere Gebäude, die Werkstätten oder Wohngruppen beherbergen. Die meisten handwerklich tätigen Mitarbeitenden wohnen nicht am Ort, die Heilerziehungspfleger teilen jedoch das Leben in den Wohngruppen. Zum Mittagessen treffen sich alle, die wollen, in einem Essensaal im Schloss. Auch an den Abenden gibt es viele Gelegenheiten, sich zu treffen, zum Beispiel am Lagerfeuer. Jahresfeste – Mittsommer steht bevor – werden auch gemeinsam begangen.
Ich selbst arbeite in der Gärtnerei, was ich als lebensfördernde Tätigkeit empfinde. Für unsere Gemeinschaft sind so immer lokale, gesunde Lebensmittel verfügbar. Durch die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen, die anders schwingen und anders wahrnehmen als ich, eröffnet sich mir ein ganz neuer Zugang zur Welt. Ich nehme an ihrer besonderen Art der Wahrnehmung teil und komme zur Ruhe, weil es nicht darum geht, vor allem schnell fertig zu werden und etwas zu erreichen, sondern um Zuneigung, Anteilnahme und gemeinsames Staunen über Unscheinbares. Dennoch gibt es ein Tagesprogramm, das erfüllt werden sollte – zum Beispiel dass 500 Salatpflanzen gesetzt werden müssen. Das führt zum Konflikt mit der Langsamkeit. Eine weitere Herausforderung: Für die Integration der Menschen mit besonderen Bedürfnissen gibt es finanzielle Zuschüsse – je bedürftiger sie sind, umso höher fallen sie aus. Das kann als Wertschätzung von staatlicher Seite betrachtet werden, wirft aber auch die Frage auf, ob solche Orte auch ohne die finan­ziellen Zuschüsse weiterexistieren könnten. Es ist ein großer Lernprozess, in so einem Umfeld zu leben.  
Stefan Sylla

www.lg-bingenheim.de

weitere Artikel aus Ausgabe #59

Photo

Lebensräume zu designen, ist politisch!

Viele Menschen fragen sich in diesen Tagen, wie machtvoll sie als Einzelne sind. Was kann jede und jeder wirklich tun, wie viel Verantwortung liegt bei uns und wie viel bei »der Politik«, »der Stadt«, den anderen? Wie viel Einfluss haben die Gestaltungsprinzipien aus dem

Photo

Luftbad Waldwiese – Lebensreform-Oase

Nicht weit vom Bergpark in Kassel liegen etwa 20 Hütten neben einem kleinen Schwimmbassin und einer Quelle im Wald. Erbaut wurden sie im Zug der Reformbewegung 1928 von Menschen aus allen Kreisen der Bevölkerung: Mitarbeiter der örtlichen Maschinenbaufirma Henschel,

von Annette Schlemm

Der grüne Planet (Buchbesprechung)

Ich weiß nicht mehr, wann ich sie nicht mehr ertragen konnte: Die Science-Fiction-Storys, bei denen über das in ihnen schon vergangene 21. Jahrhundert berichtet wurde, ohne dass die Folgen der steigenden Erdtemperatur erwähnt worden wären. Klar, es ist sowieso alles ausgedacht.

Ausgabe #59
Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der Redaktion