enkeltauglich leben
Titelthema

Kleine Dorfschule Lassaner Winkel

Aus dem »Mosaik des guten Lebens«.
Photo
© ANDRÉ SCHUBERT

Im Herbst 2017 eröffnete die Kleine Dorfschule Lassaner Winkel, eine Demokratische Schule als Grundschule mit Orientierungsstufe. Derzeit bilden hier 20 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, vier Teilzeit-Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter, zwei Praktikantinnen sowie zwei Menschen, die in der Küche und im Büro arbeiten, die Schulgemeinschaft. Wir verstehen uns als »Schule im Dorf«: Eine Nachbarin näht mit den Kindern, eine andere lädt zu einem Theaterprojekt ein, im Klanghaus nebenan wollen einige Kinder Klavier lernen, im »Duft- und Tastgarten« im benachbarten Papendorf wird mit Blüten und Kräutern gekocht.
Die Interessen der Großen und Kleinen finden im Schulalltag zusammen, niemand wird dabei bewertet. Lernen und Leben ereignen sich überall in einem entspannten Fluss, besonders auch im freien Spiel. Der Aspekt der Freiheit erfährt in unserer Schule unbedingten Schutz, während der Aspekt der Verbundenheit und Verbindlichkeit viel subtiler ist und in der modernen westlichen Kultur nur noch schwache Wurzeln hat. Er drückt sich vor allem in der basisdemokratischen Organisation aus. Einmal in der Woche entscheidet die Schulversammlung über die Regeln des Miteinanders. Alle haben darin unabhängig vom Alter eine Stimme. Der Friedenskreis widmet sich Konflikten, der Essenkreis berät über Lieblingsessen und eine ruhige Esskultur, kleine Raumteams halten Ordnung in den verschiedenen Räumen.
Niemand von uns Erwachsenen hat als Kind eine solche Schulatmosphäre erfahren; wir sind geprägt von der Zerteilung des Lernens in Fächer und Altersstufen sowie von Bewertung. Sich davon zu befreien, bedeutet innere Arbeit und eine wache Beobachtung der eigenen Impulse. Die Menschen im Umfeld sind immer wieder herausgefordert, der Entfaltung der Kinder im »Biotop« der Kleinen Dorfschule zu vertrauen. Die behördlichen Hürden in der Gründungsphase konnten wir beseitigen, und inzwischen sind wir in gutem Kontakt mit den offiziellen Stellen.
Gerade beantragen wir die Erweiterung bis zur 10. Jahrgangsstufe, auch soll ein neues Schulgebäude gebaut werden. Wir suchen Menschen, die uns dabei unterstützen, ebenso wie solche, die für ein Bundesfreiwilligenjahr oder ein mehrmonatiges Praktikum bei uns sein wollen.  
Christine Simon

www.kleine-dorfschule-lassaner-winkel.de

weitere Artikel aus Ausgabe #59

von Inga Degenhart

Hauserneuerung (Buchbesprechung)

Als ich Mitte der 1980er Jahre begann, mich mit der Lehmbauweise zu befassen, zählte ich zu den Pionierinnen. Anders als heute gab es damals kaum aktuelle Literatur und praktische Erfahrungen im Bereich des Bauens und Sanierens mit Naturmaterialien, an die ich hätte anknüpfen

Photo

Leihen und Schenken in Heidelberg

Kein Geld, kein Tausch, kein Bedürftigkeitsnachweis: Im ­LUULA, dem Leih- und Umsonstladen in Heidelberg, leben wir ein Stück tauschlogikfreie Gesellschaft. Wir sind ein nicht-kommerzieller Laden, in dem Menschen Gebrauchsgegenstände mitnehmen und ausleihen können. Das

Photo

Von der Innenseite der Welt

Matthias Fersterer  Als ich mich in Hinblick auf diese Ausgabe noch einmal in deine dem Buch »Die volle und die leere Welt« entnommenen »Fotosynthesen« vertieft habe, empfand ich deinen Blick als den eines »Archäologen der Zukunft«, der sichtet,

Ausgabe #59
Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
ProbeheftNeuigkeiten aus der Redaktion