Titelthema

Kleine Dorfschule Lassaner Winkel

Aus dem »Mosaik des guten Lebens«.
Photo
© ANDRÉ SCHUBERT

Im Herbst 2017 eröffnete die Kleine Dorfschule Lassaner Winkel, eine Demokratische Schule als Grundschule mit Orientierungsstufe. Derzeit bilden hier 20 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, vier Teilzeit-Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter, zwei Praktikantinnen sowie zwei Menschen, die in der Küche und im Büro arbeiten, die Schulgemeinschaft. Wir verstehen uns als »Schule im Dorf«: Eine Nachbarin näht mit den Kindern, eine andere lädt zu einem Theaterprojekt ein, im Klanghaus nebenan wollen einige Kinder Klavier lernen, im »Duft- und Tastgarten« im benachbarten Papendorf wird mit Blüten und Kräutern gekocht.
Die Interessen der Großen und Kleinen finden im Schulalltag zusammen, niemand wird dabei bewertet. Lernen und Leben ereignen sich überall in einem entspannten Fluss, besonders auch im freien Spiel. Der Aspekt der Freiheit erfährt in unserer Schule unbedingten Schutz, während der Aspekt der Verbundenheit und Verbindlichkeit viel subtiler ist und in der modernen westlichen Kultur nur noch schwache Wurzeln hat. Er drückt sich vor allem in der basisdemokratischen Organisation aus. Einmal in der Woche entscheidet die Schulversammlung über die Regeln des Miteinanders. Alle haben darin unabhängig vom Alter eine Stimme. Der Friedenskreis widmet sich Konflikten, der Essenkreis berät über Lieblingsessen und eine ruhige Esskultur, kleine Raumteams halten Ordnung in den verschiedenen Räumen.
Niemand von uns Erwachsenen hat als Kind eine solche Schulatmosphäre erfahren; wir sind geprägt von der Zerteilung des Lernens in Fächer und Altersstufen sowie von Bewertung. Sich davon zu befreien, bedeutet innere Arbeit und eine wache Beobachtung der eigenen Impulse. Die Menschen im Umfeld sind immer wieder herausgefordert, der Entfaltung der Kinder im »Biotop« der Kleinen Dorfschule zu vertrauen. Die behördlichen Hürden in der Gründungsphase konnten wir beseitigen, und inzwischen sind wir in gutem Kontakt mit den offiziellen Stellen.
Gerade beantragen wir die Erweiterung bis zur 10. Jahrgangsstufe, auch soll ein neues Schulgebäude gebaut werden. Wir suchen Menschen, die uns dabei unterstützen, ebenso wie solche, die für ein Bundesfreiwilligenjahr oder ein mehrmonatiges Praktikum bei uns sein wollen.  
Christine Simon

www.kleine-dorfschule-lassaner-winkel.de

weitere Artikel aus Ausgabe #59

Photo

Hilfsorganisation Cadus

Wir sind eine gemeinnützige, unabhängige Hilfsorganisation mit Sitz in Berlin. Unsere Arbeit besteht vor allem in der Unterstützung von Menschen in Krisensituationen und dem Sammeln von Spenden dafür. Im Mittelpunkt steht dabei die bedarfsgerechte Hilfe zur Selbsthilfe. Als

von Ute Scheub

Utopia 2048 (Buchbesprechung)

»Für alle, die sich nach einer schöneren Welt sehnen« steht als Widmung vorneweg. Lino Zeddies, ein 29-jähriger Geldtheoretiker, Organisationsberater und Aktivist für gesellschaftlichen Wandel aus Berlin, hat mit »Utopia 2048« ein bemerkenswertes

Photo

Bakterien »tun« nichts, sie »sind«

Eine Kurzfassung dieses im Mai 2020 geführten Gesprächs erschien im Juli in Oya, Ausgabe 59/2020, Seite 54–57. Druckfassung wie Langfassung sind nachstehend als PDF verfügbar. Bei Fragen oder Interesse an einer Zweitveröffentlichung kontaktieren Sie bitte die

Ausgabe #59
Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der Redaktion