Titelthema

Zabriskie – Buchladen für Kultur und Natur

Aus dem »Mosaik des guten Lebens«.
Photo
© Zabriski Buchladen

Wir betreiben seit 2013 den Buchladen Zabriskie in Berlin-Kreuzberg. Zum einen wollen wir Menschen durch unsere Auswahl an Büchern auf alternative Erzählungen der Wirklichkeit aufmerksam machen: Erzählungen, in denen es um das Überdenken westlich-europäischer Gesellschaftsvorstellungen geht, aber auch um eine respektvollere Beziehung der Menschen zueinander und zu den unzähligen anderen Bewohnern dieser Welt – kurz: um ein gutes Leben für alle! Zum anderen organisieren wir Lesungen und Präsentationen zu relevanten Büchern und Themen. Einmal im Monat findet der von Sina Ribak und Eva-Fiore Kovakovsky organisierte Leseclub »Between Us and Nature« statt, in dem aus Werken gelesen (und anschließend diskutiert) wird, die vom Verhältnis zwischen Menschen und der mehr-als-menschlichen Welt handeln, wie etwa »Der symbiotische Planet« von Lynn ­Margulis oder der von Anna Tsing herausgegebene Band »Arts of Liv­ing on a Damaged Planet«.
In den ersten Jahren nach der Eröffnung hatten wir es in finanzieller Hinsicht nicht ganz leicht, da der Laden noch nicht bekannt war und wir mit einer sehr nischenhaften Auswahl verhältnismäßig wenige Menschen ansprachen. Aber mittlerweile interessieren sich mehr Leute für die erwähnten »alternativen Erzählungen«, und unser Laden ist bekannter geworden. Aufgrund der thematischen Spezialisierung bekommen wir viel positives Feedback von Menschen, die ähnliche Sichtweisen haben. Das liegt aber sicherlich auch daran, dass wir hier in Berlin-Kreuzberg sind. Wir freuen uns immer über Hinweise zu Büchern oder Magazinen, die thematisch in unseren Laden passen – und empfehlen dort auch gern unsere Lieblingsbücher weiter!
Lorena Carràs und Jean-Marie Dhur

www.zabriskie.de

weitere Inhalte aus #59 | Schöne neue Welt?

EM – Die Effektiven Mikroorganismen (Buchbesprechung)

Mikroorganismen sind überall. Sie waren vor uns auf der Erde, leben mit und in uns und sind – etwa bei der Zubereitung von Brot, Käse und Wein sowie bei der Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit – seit Tausenden von Jahren Kulturpartner des Menschen. Wie viel wir in unserem Leben

Hauserneuerung (Buchbesprechung)

Als ich Mitte der 1980er Jahre begann, mich mit der Lehmbauweise zu befassen, zählte ich zu den Pionierinnen. Anders als heute gab es damals kaum aktuelle Literatur und praktische Erfahrungen im Bereich des Bauens und Sanierens mit Naturmaterialien, an die ich hätte anknüpfen

Photo

Mosaik des guten Lebens (Einleitung)

Von Anfang an wussten wir: Wenn wir in dieser Ausgabe einen kritischen Blick auf herbeigewünschte Idealzustände, Hoffnungen auf bessere Welten und abstrakte Nicht-Orte werfen, dann wollen wir zugleich auch die große Vielfalt konkreter Orte, an denen tagtäglich gutes Leben

#59 | Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen