Commonie

Hass in Verständnis wandeln

Eine wunderbare Podcast-Reihe sucht nach Rezepten für Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #61/2020
Photo

In den sieben knapp einstündigen Folgen seiner Podcast-Reihe »180 Grad: Geschichten gegen den Hass« erzählt der Journalist Bastian Berbner wahre Begeben-heiten, die davon handeln, wie Menschen starke Vorurteile überwinden, wenn sie in tieferen Kontakt mit Vertreterinnen und Vertretern ihres jeweiligen Feindbilds kommen. Diese Anekdoten analysiert er zusammen mit einer – höchst skeptischen – Kollegin, denn er möchte wissen, was gezielt gegen die voranschreitende gesellschaftliche Spaltung getan werden kann (abseits politisch gesteuerter sozioökonomischer Rahmenbedingungen). Die Sendungen sind wirklich sehr gut gemacht; die Geschichten gehen allesamt unter die Haut. Nominiert für den Deutschen Podcastpreis 2020. Unbedingt anhören! 

www.ardaudiothek.de/180-grad-geschichten-gegen-den-hass/66045982

www.hundert-achtzig.de/about/about.html

weitere Artikel aus Ausgabe #61

Photo

Bäume in Gemeinschaft

Oya Ausgabe 51 »Garten Erde« handelte von den Möglichkeiten einer poly-kulturellen Landwirtschaft, die wieder gezielt Gehölze einbezieht. Im Beitrag »Den Garten Eden pflanzen?« wurde unter anderem die Methode angesprochen, neu gepflanzten fruchttragenden

Photo
von Dieter Halbach

Gemeinschafts­rubrik zwischen den Generationen

Dieter Halbach  Luisa, woher kommt deine Sehnsucht nach Gemeinschaft? Wann hast du sie erstmals erfahren?Luisa Kleine  Mir kommt das Bild in den Sinn, wie ich in der Küche meiner Oma unterm Tisch liege und spiele. Ich habe es schon als Kind genossen, wenn viele Menschen

Photo
von Dagmar Margotsdotter

Wer hat Angst vorm Matriarchat?

Seit über zwanzig Jahren reisen wir für unsere Filme zu Matriarchaten auf der ganzen Welt. Mit manchen Frauen haben sich über die Jahre liebevolle Freundschaften gebildet. Wir besuchen sie immer wieder oder laden sie zu uns ein. Oft erleben wir, wie Menschen mit Vorbehalten und

Ausgabe #61
Matriarchale Perspektiven

Cover OYA-Ausgabe 61
Neuigkeiten aus der Redaktion