enkeltauglich leben
Commonie

Hass in Verständnis wandeln

Eine wunderbare Podcast-Reihe sucht nach Rezepten für Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #61/2020
Photo

In den sieben knapp einstündigen Folgen seiner Podcast-Reihe »180 Grad: Geschichten gegen den Hass« erzählt der Journalist Bastian Berbner wahre Begeben-heiten, die davon handeln, wie Menschen starke Vorurteile überwinden, wenn sie in tieferen Kontakt mit Vertreterinnen und Vertretern ihres jeweiligen Feindbilds kommen. Diese Anekdoten analysiert er zusammen mit einer – höchst skeptischen – Kollegin, denn er möchte wissen, was gezielt gegen die voranschreitende gesellschaftliche Spaltung getan werden kann (abseits politisch gesteuerter sozioökonomischer Rahmenbedingungen). Die Sendungen sind wirklich sehr gut gemacht; die Geschichten gehen allesamt unter die Haut. Nominiert für den Deutschen Podcastpreis 2020. Unbedingt anhören! 

www.ardaudiothek.de/180-grad-geschichten-gegen-den-hass/66045982

www.hundert-achtzig.de/about/about.html

weitere Artikel aus Ausgabe #61

Photo
von Jochen Schilk

Hass in Verständnis wandeln

In den sieben knapp einstündigen Folgen seiner Podcast-Reihe »180 Grad: Geschichten gegen den Hass« erzählt der Journalist Bastian Berbner wahre Begeben-heiten, die davon handeln, wie Menschen starke Vorurteile überwinden, wenn sie in tieferen Kontakt mit Vertreterinnen

Photo
von Lara Mallien

Das Leben zu nähren, ist mütterlich

Lange haben wir in Oya das Wort »Matriarchat« vermieden. Zu missverständlich schien es uns, allzu oft wird es fälschlicherweise mit »Mütterherrschaft« übersetzt. Zudem stellen sich viele darunter ein System von Unfreiheit vor, bei dem Frauen und

Photo
von Mariel Starkgraff

Unsichtbares sichtbar machen

In einer ruhigen Seitenstraße im Stadtteil Nonguén der zentralchilenischen Großstadt Concepción blättert ein drei Meter langes, sonnenverblichenes Plakat von einer Ziegelmauer: »Mujer Nonguenche, resiste!!!« (»Halte aus, Frau aus

Ausgabe #61
Matriarchale Perspektiven

Cover OYA-Ausgabe 61
ProbeheftNeuigkeiten aus der Redaktion