Commonie

Hass in Verständnis wandeln

Eine wunderbare Podcast-Reihe sucht nach Rezepten für Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #61/2020
Photo

In den sieben knapp einstündigen Folgen seiner Podcast-Reihe »180 Grad: Geschichten gegen den Hass« erzählt der Journalist Bastian Berbner wahre Begeben-heiten, die davon handeln, wie Menschen starke Vorurteile überwinden, wenn sie in tieferen Kontakt mit Vertreterinnen und Vertretern ihres jeweiligen Feindbilds kommen. Diese Anekdoten analysiert er zusammen mit einer – höchst skeptischen – Kollegin, denn er möchte wissen, was gezielt gegen die voranschreitende gesellschaftliche Spaltung getan werden kann (abseits politisch gesteuerter sozioökonomischer Rahmenbedingungen). Die Sendungen sind wirklich sehr gut gemacht; die Geschichten gehen allesamt unter die Haut. Nominiert für den Deutschen Podcastpreis 2020. Unbedingt anhören! 

www.ardaudiothek.de/180-grad-geschichten-gegen-den-hass/66045982

www.hundert-achtzig.de/about/about.html

weitere Inhalte aus #61 | Matriarchale Perspektiven

Photo

Unsichtbares sichtbar machen

In einer ruhigen Seitenstraße im Stadtteil Nonguén der zentralchilenischen Großstadt Concepción blättert ein drei Meter langes, sonnenverblichenes Plakat von einer Ziegelmauer: »Mujer Nonguenche, resiste!!!« (»Halte aus, Frau aus

Photo

Die Welt wieder verzaubern (Buchbesprechung)

Beim oberflächen Lesen so mancher Beiträge über Commons/Gemeinschaffen in der Oya könnte der Eindruck entstehen, dass es sich dabei um ein nettes Hobby für privilegierte Menschen handelt, die nicht einen Großteil ihrer Lebenszeit für ihren Lebensunterhalt im

Photo

Gesellschaft ohne Kinder?

Anja Marwege  Nicola, zusammen mit Almut Birken hast du in eurem Buch über 30 biografische Geschichten zusammengetragen, in denen Menschen aus dem linken Umfeld von ihrem Leben mit Kindern erzählen. Teilweise sind das frustrierende Erfahrungen, teilweise sind kreative, von

#61 | Matriarchale Perspektiven

Cover OYA-Ausgabe 61
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen