Buchtipps

Die Welt wieder verzaubern (Buchbesprechung)

von Timo Ollech, erschienen in Ausgabe #61/2020
Photo

Beim oberflächen Lesen so mancher Beiträge über Commons/Gemeinschaffen in der Oya könnte der Eindruck entstehen, dass es sich dabei um ein nettes Hobby für privilegierte Menschen handelt, die nicht einen Großteil ihrer Lebenszeit für ihren Lebensunterhalt im Kapitalismus aufwenden müssen.

Silvia Federici macht in ihrem Buch deutlich, dass dem nicht so ist: Commons sind für sie ein wesentliches Element bei den Bemühungen«, den Kapitalismus und das Patriarchat aufzuheben. Der Titel »Die Welt wieder verzaubern« ist erstaunlich materialistisch gemeint. Es geht ihr damit um »die Möglichkeit, die kollektive Entscheidungsgewalt über unser Schicksal auf diesem Planeten wiederzugewinnen«.

In dieser Ausrichtung folgt sie ganz der marxistischen Tradition. Ich fand es sehr erfrischend, wie selbstverständlich sie immer wieder von der Kapitalistenklasse und von Klassenkämpfen schreibt. Das wirkt in ihrem Kontext gar nicht anachronistisch, sondern sehr aktuell. Dabei sieht sie durchaus, wo Marx in seiner Zeit gefangen war, und wo seine Schwächen und blinden Flecken liegen. Sie stellt sozusagen Marx auf feministische Art vom Kopf auf die Füße.

Eine zentrale Rolle spielt dabei der Bereich der Reproduktions- bzw. Sorgearbeit, die traditionell vor allem von Frauen geleistet und noch immer schlecht bis gar nicht bezahlt wird. Ohne diese Sorgearbeit könnte der Kapitalismus aber gar nicht funktionieren! Es handelt sich um den Kernbereich des Lebens, deshalb müssten nachhaltige politische Kämpfe von dort ausgehen. Den Alltag gemeinschaffend zu gestalten, sei daher eine politische Praxis und sogar die Voraussetzung für politische Veränderungen im großen Maßstab. Federici berichtet dabei von der Zeit in den 1980er Jahren, als sie in Nigeria lebte. Dort weiden zum Beispiel Frauen ihre Kühe auf dem Universitäts-Campus und bauen Gemüse auf öffentlichen oder auch privaten Flächen an, ohne zuvor irgendjemanden um Erlaubnis gefragt zu haben.

Einen weiteren blinden Fleck von Marx betont sie ebenfalls: Der war ein richtiger (Mega-) Maschinenfan und betrachtete den Kapitalismus als eine notwendige Phase der Geschichte auf dem Weg zum Kommunismus. Dass er damit grundlegend falsch lag, steht für Silvia Federici außer Zweifel. Stärker als es bisher in Oya zur Sprache kam, betont sie die Kämpfe um die Commons. Denn die »ursprüngliche Akkumulation«, von der Marx sprach, findet fortwährend statt als immer wieder neue Einhegung der Allmende. Wesentliche Akteure dieser Einhegung sind heute der Internationale Währungsfond (IWF) und die Weltbank mit ihren »Strukturanpassungsprogrammen«. Deshalb ist Gemeinschaffen/Commoning eminent politisch und eben nicht nur ein privates Hobby von Privilegierten – ganz im Gegenteil: Silvia Federici schreibt sogar, dass in den »entwickelten« Ländern wie Deutschland die Chancen für einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel schlechter stehen als dort, wo sich der Kapitalismus und die Megamaschine noch nicht bis in den letzten Winkel ausgebreitet haben. 


Die Welt wieder verzaubern
Feminismus, Marxismus & Commons.
Silvia Federici 
Mandelbaum, 2020
300 Seiten
ISBN 978-3854766933
20,00 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #61

Photo
von René Franz

Mit Mini-Wäldchen die Städte verändern

Wenn ich aus der Haustür meiner Wohnung in Frankfurt-Nied gehe, habe ich den 60 Hektar großen Niedwald in Gehweite. Für mich ist der Wald ein Ort der täglichen Entspannung und der Verbindung mit der Natur. Ein so großer Wald direkt in einer europäischen Metropole ist

Photo

Schöne neue Technikwelt?

Bereits ab 1970 hatte ich als studentische Hilfskraft im institutseigenen Rechenzentrum die Möglichkeit, die Computerei und das Programmieren kennenzulernen. Die Technik entwickelte sich seither rasant weiter. Als das Internet seine ersten Schritte machte, und E-Mail Konten für diejenigen

Photo
von Dagmar Margotsdotter

Wer hat Angst vorm Matriarchat?

Seit über zwanzig Jahren reisen wir für unsere Filme zu Matriarchaten auf der ganzen Welt. Mit manchen Frauen haben sich über die Jahre liebevolle Freundschaften gebildet. Wir besuchen sie immer wieder oder laden sie zu uns ein. Oft erleben wir, wie Menschen mit Vorbehalten und

Ausgabe #61
Matriarchale Perspektiven

Cover OYA-Ausgabe 61
Neuigkeiten aus der Redaktion