Titelthema

Zeitlichkeit

von Matthias Fersterer, Andrea Vetter, Sarah Franz, erschienen in Ausgabe #69/2022
Photo
© format

Bogen? Linie? Kreis? – Zeit ist nicht gleich Zeit! Jenseits der Quantität denken wir über die Qualität der Zeit und über die Vorzüge des Ungewissen nach. Wir fragen uns: Was ist jetzt gerade »dran«? Was hat es mit der Qualität, die uns vom »richtigen Zeitpunkt« sprechen lässt, auf sich? Und welche Bedeutung hat sie für den systemischen Wandel, um den es in »Oya« geht?

Zeitlichkeit von Andrea Vetter und Matthias Fersterer, gelesen von Sarah Franz, erschienen in Ausgabe #44/2017

weitere Artikel aus Ausgabe #69

Photo
von Veronika Bennholdt-Thomsen

Politik der Subsistenz

Die Mitbegründerin der Subsistenzforschung, Veronika Bennholdt-Thomsen, lenkt den Blick auf das, wovon wir alle leben und beschreibt eine Politik des Alltags, des Widerständigen und dessen, was uns allen gemeinsam ist.Politik der Subsistenz von Veronika Bennholdt-Thomsen, gelesen von

Photo
von Ute Scheub

Der Mußenkuss

Die besten Ideen entstehen im Leerlauf. Ein Plädoyer für die Qualität für Absichtslosigkeit und Muße von Oya-Autorin Ute Scheub.Der Mußenkuss von Ute Scheub, gelesen von Tabea Heiligenstädt, erschienen in Ausgabe #48/2018

Photo

Kopfüber im Leben

Ein Porträt der aus Russland stammenden Clownin Jekaterina Moshaeva alias »Clown Antoschka«, die mit ihrem tragisch-komischen Clownstheater und in zahlreichen sozialen Initiativen seit Jahrzehnten über Grenzen und Fronten hinweg Herzen und Köpfe berührt.Kopfüber

Ausgabe #69
Oya im Ohr

Cover OYA-Ausgabe 69Neuigkeiten aus der Redaktion