Titelthema

Der Müllberg und die schwimmende Stadt

von Luisa Kleine, erschienen in Ausgabe #1000/2023
Photo
© Flydende By

Oya-Redakteurin Luisa Kleine, die ein halbes Jahr in Kopenhagen in der schwimmenden Stadt »Flydende By« vom »Abfall« der Wegwerfgesellschaft lebte, geht in diesem Lehrstück der Frage nach, was wir wirklich, wirklich brauchen – und folgert: Von Wohlstandsabfall zu leben, ist zwar sehr gut möglich, aber keine Lösung des globalen Müllproblems.

Der Müllberg und die schwimmende Stadt, verfasst und gelesen von Luisa Kleine, erschienen in Ausgabe #58/2020

weitere Artikel aus Ausgabe #1000

Photo
von Johanna Leinen

Haltet den Dieb!

Lebensfördernde Seinsweisen brauchen lebensfördernde Begriffe: Der radikale Historiker und Commons-Forscher Peter Linebaugh hat mit seinem kleinen Allmende-Glossar – von A wie Arbeiterklasse bis W wie Wohnraum – Fragmente einer Sprache des Gemeinschaffens

Photo
von Matthias Fersterer

Im Tal der Ahnungsvollen

Wie sieht eine Utopie aus, die nicht auf ausbeuterischem Eroberungsdenken, sondern auf der Verbundenheit von Menschen und Orten gründet? Oya-Redakteur Matthias Fersterer schreibt über einige Ahnungen der Literatin Ursula K. Le Guin, die in ihrem Roman »Always Coming Home«

Photo
von Anna von Gruenwaldt

Tote Zonen

Die folgenden Beiträge von Elisabeth Voß, Shelley Sacks, Andreas Weber und Renate Börger sind Ermutigungen – auf den zweiten Blick. Sie machen Mut, sich mit dem zu verbinden, wovor wir intuitiv zurückschrecken. Angeregt zu dieser Übung hat uns das 2013 erschienene

Ausgabe #1000
Oya im Ohr

Cover OYA-Ausgabe 1000Neuigkeiten aus der Redaktion