Buchtipps

Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt! (Buchbesprechung)

Laut Umfragen legen 78 Prozent der Deutschen Wert auf regionale Lebensmittel. Allerdings ist nirgendwo definiert, wie groß der Umkreis für »regional« eigentlich sein darf – weshalb einige Lebensmittelkonzerne unter diesem Label Waren anbieten, die viele hundert oder auch zehntausend Kilometer herangekarrt und dann nur irgendwo in Deutschland verpackt wurden.

Die bereits 1994 gegründete bayerische Solidargemeinschaft »Brucker Land Brot« wollte das ändern. Ihr Ziel: »Die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen erhalten«. Denn: »Neben unserer Entfremdung von der Region hat die Globa-lisierung auch dazu geführt, dass wir das Gefühl und den Blick für die Konsequenzen unserer Handlungen verloren haben. Regio-nales Denken und Handeln […] lassen uns die Ergebnisse – die Ernte – wieder direkt wachsen sehen, fühlen, riechen und schmecken«. Inzwischen verkauft die als Verein organisierte Solidargemeinschaft 100 bis 120 Lebensmittel von 300 Erzeugerhöfen in und um München und Augsburg  – vor allem Brot. 

Isabell Maria Weiss beschreibt in ihrem reich bebilderten Buch »Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!« mit viel Liebe zum Detail, wie solch ein durch und durch regionales Brot entsteht. Zu den Hauptakteuren gehören drei Landwirte sowie ein Müller, der mutig genug war, hochtechnisierte Mühlen zu meiden und eine historische, handwerklich geführte Mühle umzubauen und wieder in Betrieb zu nehmen. Dort wird das Getreide gereinigt und in 14 Stufen gemahlen und gesiebt. Nach diesem Prozess landet das Mehl bei einem Bäcker, der traditionelle Handwerkskunst und moderne Technik vereinigt und mit viel Handarbeit diverse Brotsorten erstellt. Garniert ist der im Buch beschriebene Herstellungs-Reigen mit verschiedenen Backrezepten. 

Schade nur, dass der Text manchmal allzu glatt daherkommt. In über 25 Jahren Vereinsgeschichte dürfte es doch einige Konflikte und Schwierigkeiten gegeben haben! Darüber erfährt man leider nichts. Dennoch: Menschen, die sich für Brot interessieren oder auch für den Aufbau einer regionalen Solidargemeinschaft, bietet das Büchlein viel Inspiration. 


Nähe, Mut und Vielfalt
Regionalität wirkt!
Isabella Maria Weiss
oekom, 2020
120 Seiten
ISBN 978-3962382018
14,00 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #59

Photo

Wesensgemäße Pflanzenhaltung

»Fauler Permi« und einjähriges Gemüse – geht das?Zeitgleich mit dem Beginn meiner Permakultur-Weiterbildung habe ich eine Ausbildung zur Gemüsegärtnerin begonnen. So kam ich in die Gemüsegärtnerei mit Ideen aus der Permakultur. Schon am Anfang meiner

Photo
von Maria König

Schöne neue Technikwelt

»Als Junge habe ich mich gefragt: ›Wie kann ich meinen Einfluss maximieren?‹ Da wurde mir klar, dass ich etwas bauen musste, das klüger sein würde als ich, damit ich mich zurücklehnen kann, während dieses klügere Ding sich selbst weiter verbessert

Photo

Luftbad Waldwiese – Lebensreform-Oase

Nicht weit vom Bergpark in Kassel liegen etwa 20 Hütten neben einem kleinen Schwimmbassin und einer Quelle im Wald. Erbaut wurden sie im Zug der Reformbewegung 1928 von Menschen aus allen Kreisen der Bevölkerung: Mitarbeiter der örtlichen Maschinenbaufirma Henschel,

Ausgabe #59
Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der Redaktion