Titelthema

In einer Waldlandschaft …

… könnten wir leben, wären die Ideen des Forstwirts Heinrich Cotta vor 200 Jahren ernst genommen wordenvon Jochen Schilk, Philipp Gerhardt, erschienen in Ausgabe #1000/2023
Photo
© restorationag.com / Philipp Gerhardt

Philipp Gerhadt, Planer und Gestalter regenerativer Landschaften, hält die Vision des Pioniers der Forstwirtschaft Heinrich Cotta (1763–1844) lebendig und übersetzt sie in essbare Landschaften in Zeiten von Dürre und Wasserknappheit.

In einer Waldlandschaft … könnten wir leben, wären die Ideen des Forstwirts Heinrich Cotta vor 200 Jahren ernst genommen worden von Philipp Gerhardt, gelesen von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #51/2018

weitere Artikel aus Ausgabe #1000

Photo
von Matthias Fersterer

Vom Werden und Vergehen

Andrea Vetter und Matthias Fersterer aus dem Oya-Redaktionskreis blicken auf das evolutionäre Verhältnis von Menschen und Behausungen zurück, erläutern warum wir eine ganze Ausgabe der Beschäftigung mit unserer gebauten Umgebung gewidmet haben – und warum dies wie von

Photo
von Lara Mallien

Lacht die ganze Welt?

Steckt im Lachen etwas, das über das Nur-Menschliche hinausreicht? Lachen auch Frösche, Ameinsen, Kuckucke? Diese paläo-humorologische Selbststudie von Oya-Redakteurin Lara Mallien unternimmt eine Suche nach den Ursprüngen des Lachens in der mehr-als-menschlichen Welt.Lacht die

Photo
von Matthias Fersterer

Immer jetzt, immer hier

Warum es wichtiger ist, eine »gute Vergangenheit« als eine »bessere Zukunft« zu haben. Überlegungen zu Zeitlichkeit, Utopie und dem guten Leben hier und jetzt.Immer jetzt, immer hier von Matthias Fersterer, gelesen von Katharina Vaddersen, erschienen in Ausgabe