Titelthema

Die Commons-Brille aufsetzen

Die Modedesignerin Birte Friebel erzählt von ihrem Weg aus der Leistungsgesellschaft: Sie experimentiert mit gemeinschaftlicher Ökonomie und sucht neue Commoning-Möglichkeiten.von Birte Friebel, erschienen in Ausgabe #20/2013
Photo

Als Jugendliche habe ich mich nie in einem politischen Umfeld bewegt. Auf eigenen Wunsch bin ich auf eine Privatschule gegangen. Was ich dort vor allem gelernt habe, waren Leistungs­bereitschaft und Marktkonformität. Erst während meines anschließenden Modedesign-Studiums entstanden zwischen Seminaren zum Urheberrechtsschutz und zu grünem Marketing Zweifel. Nach einem Praktikum in Indien war mir klar, dass ich so nicht weitermachen wollte. Ich nahm an einem Projekt teil, das zwar die Lebensbedingungen von Kunsthandwerkerinnen verbessern sollte, aber letztlich doch nur auf den Profit der Firma, für die sie arbeiteten, zielte.

Kann man Kleidung nicht auch so herstellen wie freie Software – obwohl es dabei um konkrete Dinge und nicht um eine virtuelle Umgebung geht? Könnten nicht alle das beitragen, was sie gerne tun und gut können? Und alle könnten die Ergebnisse nutzen? Was wäre, wenn wir nur das herstellten, was wirklich gebraucht wird, und niemandem den Planeten »wegkonsumieren«? Diese Fragen trieben mich um. Das müsste doch möglich sein!
Meine ersten Kleider zu nähen, habe ich nicht in einem Kurs oder in der Schule gelernt, sondern mit Hilfe einer Gemeinschaft im Internet. Ich nähte Klamotten, die genau so waren, wie ich sie wollte, und die ich nirgends hätte kaufen können. Bei »Natron und Soda« teilen die beiden Macherinnen und ein umtriebiger Kreis Nähbegeisterter Anleitungen für alternative Kleidungsstücke. Schon seit über zehn Jahren helfen sie sich in einem Forum bei Fragen und Problemen. Drei Viertel der Serverkosten werden freiwillig von den Nutzerinnen und Nutzern getragen. Viele unter den 1700 aktiv Beitragenden kennen sich persönlich. 40 Prozent besuchen das Forum seit über fünf Jahren regelmäßig, ein knappes Viertel von ihnen sind seit dem ersten Jahr des Forums ­aktiv dabei. Die Plattform ist ein wunderbares Beispiel für die »neuen« Commons: Alle tragen so viel bei, wie sie können und wollen, niemand muss. Die Anleitungen können beliebig modifiziert und weiterverteilt werden, ausgeschlossen ist nur die kommerzielle Nutzung. Es gibt selbstorganisierte Geschenktauschrunden, in denen sich die Teilnehmerinnen gegenseitig zu einem selbstgewählten Thema etwas nähen. Verschickt mal eine Teilnehmerin nichts, gibt es ein gemeinschaftlich entwickeltes Sanktions- und Rehabilitationssystem, das gewährleistet, dass wirklich alle beschenkt werden.

Commoning in den Alltag integrieren
Der Unterschied zwischen gelungenem Commoning und Alltagsstrukturen kann mitunter gewaltig sein. Vor allem nach der ersten Commons-Sommerschule 2012 fühlte ich mich wie transplantiert. Aber immer mehr setze ich die »Commonsbrille« auf: Sie ist Werkzeug und Spielzeug zugleich. Mit ihr entdecke ich Commons an Orten, an denen ich keine vermutet hätte, oder kann sie mir auch dort vorstellen, wo keine sind. Wenn ich den Raum habe, auf meine Bedürfnisse zu hören und diese zu erfüllen, ohne andere einzuschränken, erlebe ich Commoning. Wird ein Mensch beim gemeinsamen Singen so laut, dass ich weder mich noch die anderen höre, dann begreife ich, wie aus dem Miteinander schnell ein Aneinander-Vorbei wird. Und wenn die Leisen die Lauten in Diskussionen um eine Ruhepause bitten können, erfahre ich, wie befreiend es ist, auch als leiser Mensch an Gesprächen teilzuhaben.
Vergangenen Sommer habe ich zwei Monate damit verbracht, in Gemeinschaftsprojekten mitzuhelfen, unter anderen bei einer Solidarischen Landwirtschaft, einem selbstorganisierten Festival sowie bei Kultur- und Wohnprojekten, um Fragen zu gemeinschaftlicher Praxis nachzugehen. Die Erfahrungen fließen bei meiner Arbeit an der Entwicklung von »Commonopolis.de« ein. Hier schafft ein kleines Team einen Raum, in dem künftig Commons-Projekte vorgestellt, Fragen beantwortet, Medien gesammelt, Diskussionen geführt und Netzwerke geknüpft werden. Wahrscheinlich sind viele Menschen irgendwo Teil eines Commons, ohne es zu wissen. Ich wünsche mir, dass mehr Bewusstsein dafür entsteht.  


www.natronundsoda.net
www.commonopolis.de
http://commons-sommerschule.webcoach.at

weitere Artikel aus Ausgabe #20

Photo
von Juliane Rudloff

Zukunft im Süden (Buchbesprechung)

Claus Leggewie ist Politologe, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Attac-Netzwerks. Sein Buch »Zukunft im Süden« ist ein real-utopischer Entwurf, um der vor allem in die Finanzkrise geratenen Europäischen Union

Photo
Gemeinschaftvon David Scheller

In den Dörfern soll es fließen

Die alte Landschaft Spaniens ist der Nährboden, auf dem zeitgenössische wie traditionelle Commons wachsen und gedeihen. Eine lebendige Parallelgesellschaft ist heute auf der Suche nach alternativen Lösungen für Probleme, die typische Folgen einer Wachstumsökonomie sind. Sie

Photo
Lebenswegevon Farah Lenser

Niemand baut für sich allein

Franz Nahrada ist ein echter Netzwerker für die Idee der Commons. Er lebt als ­Hotelier in Wien und treibt mit dem Verein Globally Integrated ­Village Environment (Labor GIVE) die Idee von »globalen Dörfern« voran. Lebensräume der Zukunft sind für ihn kleinräumige, aber autark handlungsfähige und naturverbundene Siedlungseinheiten, die über Informationstechnologie mit den kreativen Wissens- und Kooperationsnetzwerken der ­ganzen Welt verbunden sind.

Ausgabe #20
Commoning

Cover OYA-Ausgabe 20
Neuigkeiten aus der Redaktion