Fange Energie ein, und bewahre sie!
Das zweite von David Holmgren formulierte Permakultur-Gestaltungsprinzip fordert, Ressourcen dann zu sammeln, wenn sie reichlich vorhanden sind.
Wie kann man Kids weg vom Computer und hinaus in die Natur führen? Gibt es etwas, das spannender ist als Ballerspiele? Selber schießen! Und zwar mit richtig coolen, selbstgemachten Bögen und Pfeilen.
Der bekannte Archäo-Techniker und leidenschaftliche Bogenschütze Wulf Hein hat das erste Bogenbaubuch speziell für Kinder und Jugendliche geschrieben. Er vermittelt darin kindgerecht, wieviel Spaß es machen kann, Bögen selbst zu bauen und damit zu schießen. In diesem liebevoll gestalteten, mit vielen Bildern durchgehend illustrierten Buch beschreibt Wulf zunächst die Geschichte der Bogenbaukunst. Man erfährt von Auerochsen, die sich in Acht nehmen müssen, von Ötzi, der eine Pfeilspitze im Rücken hat, und von vielen interessanten Funden bei Ausgrabungen der Archäologen. Bei der Wanderung von der Stein- über die Bronze- und Eisenzeit bis zum Mittelalter begegnen wir auch Robin Hood, dem berühmtesten Bogenschützen aller Zeiten. Jetzt möchten alte und junge Leser nur noch eines wissen: Wie kann ich mir einen Bogen selbst bauen? In diesem Buch findet man alles nötige Wissen dazu und außerdem eine große, ansteckende Portion Freude am Selbermachen.
Mein Pfeil- & Bogenbuch
Bogenbau für Kinder und Jugendliche.
Wulf Hein
Verlag Hörnig, 2011, 207 Seiten
ISBN 978-3938921180
29,80 Euro
Das zweite von David Holmgren formulierte Permakultur-Gestaltungsprinzip fordert, Ressourcen dann zu sammeln, wenn sie reichlich vorhanden sind.
Wenn zehn Frauen gemeinsam als erstes ausschließlich weibliches Team den Mount Everest besteigen, ist das eine sportliche Höchstleistung. Sind diese Frauen ausnahmslos Nepalesinnen, dann wird aus dem Erfolg eine politische Botschaft an die Frauen des Landes: Wir können jeden Gipfel
Wissen wird mehr, wenn wir es teilen – das zeigt das Internet. Aber eigene Fähigkeiten lassen sich nicht per Mausklick übertragen. Da bedeutet Teilen, gemeinsam Zeit zu verbringen.