Buchtipps

Nexthamburg (Buchbesprechung)

von Theresa Zimmermann, erschienen in Ausgabe #21/2013
Photo

Gemeinsam mit vielen Menschen eine Bürgerinnenvision für Hamburg zu entwickeln, Ideen zu bündeln und Alternativen zur derzeitigen Stadtentwicklung zu artikulieren – das hatte sich das Team von Nexthamburg vorgenommen und erfolgreich verwirklicht. 2009 startete die zehnköpfige Gruppe mit der ersten Bürgerversammlung, und im Jahr 2012 erschien das Buch, das den dreijährigen Prozess erläutert, an dem mehrere Tausend Menschen mitgewirkt haben.
Das Auto stehen lassen und kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, Leuchtwerbung mit erneuerbaren Energiequellen betreiben, eine offene »Containeruni«, die von Ort zu Ort zieht – die Ideen und Visionen der Hamburgerinnen für ihre Stadt sind kreativ, lebendig, manchmal skurril, aber immer laden sie ein, eigenen Gedanken zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt freien Lauf zu lassen.
Herausgeber Julian Petrin beschreibt anschaulich, wie wichtig Beteiligungsrunden sind und wie inspirierend die Ergebnisse sein können. Dennoch wird klar, dass die Visionsfindung nur der erste Schritt auf einem langen Weg ist. Petrin fasst zusammen: »Wir stehen erst am Anfang eines Umbaus lokaler Demokratie«.


Nexthamburg
Bürgervisionen für eine neue Stadt.
Julian Petrin
Edition Körber Stiftung
120 Seiten
ISBN 978-3896840943
18,00 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #21

Photo
Philosophievon Wilhelm Schmid

Die Kunst des Lachens

Was ist das Lachen? Das ist schwer zu sagen. Nicht immer ist es bewusst hervorzurufen. Im Regelfall ist es zufällig und unerklärlich, es entzieht sich konsequent dem ernsten Zugriff der Vernunft. Eine Theorie des Lachens gibt es nicht und hat es nie gegeben, und das ist sogar gut so:

Photo
von Peter Krause-Keusemann

Prinzessinnengärten (Buchbesprechung)

Mitunter scheint das Leben Ideen zu präsentieren, deren Umsetzung eigentlich unmöglich ist. So könnte es sein, dass zwei Leute ohne Geld, ohne Grundstück, ohne Fachwissen und ohne Mitstreite r in nen daran gehen wollen, auf einer verwilderten, kontaminierten, verkehrsnah

Photo
Sein & Sinnvon Jochen Schilk

Gefühle los!

 An kleinen Kindern überrascht mich immer wieder, wie sie plötzlich von Traurigkeit zu Fröhlichkeit wechseln. Mehr noch erstaunt mich aber die völlig ungehemmte kindliche Hingabe an Gefühle von Trauer und Freude. Ich selbst habe die beneidenswerte Fähigkeit,

Ausgabe #21
Im Ernstfall: Lachen!

Cover OYA-Ausgabe 21
Neuigkeiten aus der Redaktion