Weniger kaufen, mehr leben!
Der Arbeitskreis lokale Ökonomie in Hamburg mit seinem Umsonstladen, der Fahrradwerkstatt oder der Freien Uni ist eines der spannendsten Experimentierfelder für selbstbestimmtes Wirtschaften.
Endlich wieder da! Jan Moewes moderner Klassiker, zuletzt unter dem Titel »Für 6 Euro 50 durch das Uni- versum« bei Zweitausendeins erschienen, war über viele Jahre vergriffen und wurde in Online-Antiquaria- ten zu Höchstpreisen gehandelt. Unter neuem Titel und bei einem neuen Verlag bietet die Neuauflage nun Gelegenheit zu einer Wiederentdeckung. Der Preis hat sich verdoppelt, der Inhalt ist nahezu gleich geblieben – und das ist auch gut so.
»Liebe ist die Kraft, die die Sonne bewegt und
alle anderen Sterne« – mit diesem Motto aus Dantes »Göttlicher Komödie«, das dem schmalen Bändchen vorangestellt ist, lässt sich sein zentrales Anliegen zusammenfassen: Der gesamte Kosmos, vom Atom bis zum Himmelskörper, ist lebendig und von Intel- ligenz beseelt. Hat man dies erkannt, erübrigt sich die Frage, ob es intelligentes Leben im All gibt. Wie es sich für ein Rendevous gehört, steht am Anfang das Fühlen, nicht das Denken. Der Autor fühlt sich ein in die Weiten des Alls, und was er fühlt, untermauert er mit astrophysikalischen Fakten. Wo sein Fühlen dem naturwissenschaftlichen Stand voraus ist, vertraut er seiner Intuition und seiner poetischen Gabe.
Immer wieder kann einen bei der Lektüre der erhabene Schauder überkommen, der sich auch in jenen kostbareren Momenten einstellt, wenn man spätabends in den Sternenhimmel blickt und sich aufgehoben und umfangen weiß. Was in anderen Hän- den zu einer gefühlsduseligen Kosmos-Schmonzette hätte werden können, wurde dank des wohldosierten trockenen Humors und der Fülle an astronomischen Fakten zu einer authentischen und zärtlichen Liebes- erklärung ans Universum: »Jeder lieblose Blick in den Himmel«, schreibt Moewes, »ist ein verschwendeter Blick, jeder respektlose Gedanke über das All sinnlos. Natürlich gilt das nicht nur nach oben, sondern ge- nauso nach unten.«
Diese prall gefüllte kosmologische Wundertüte kann einen auf berührende, hochkomische und ganz unangestrengte Weise lehren, sich den staunenden Blick und die ehrfürchtige Verneigung vor allem, was ist, zurückzuerobern. Was sonst könnte wich-
tiger sein? Ein wunderbares Büchlein – wer es nicht liest, versäumt etwas.
Rendevous mit dem Universum
Jan Moewes
Kösel, 2010,
128 Seiten
ISBN 978-3466345489
12,95 Euro
Der Arbeitskreis lokale Ökonomie in Hamburg mit seinem Umsonstladen, der Fahrradwerkstatt oder der Freien Uni ist eines der spannendsten Experimentierfelder für selbstbestimmtes Wirtschaften.
Die Idee der Solidarität scheint in der die Welt beherrschenden Wirtschaft keinen Platz zu haben. Doch es gibt positive Beispiele. So setzt die GLS Bank mit der »Schenkgemeinschaft« auf ein solidarisches Finanzierungsmodell, Pionierinnen und Pioniere aus Praxis und Politik veröffentlichen und beraten zum Thema. Das Oya-Gespräch kreist um die Frage, wie solidarische Ökonomie zur Bewegung werden kann.
Grüne Verhütung Fasziniert war ich, als ich vor zehn Jahren erstmals erfuhr, dass traditionell lebende Völker in aller Welt Pflanzenrezepturen kennen bzw. kannten, mit denen sie zuverlässige Empfängnisverhütung betrieben. Angeblich gab es sogar Pflanzen, mit deren