Buchtipps

Leitfaden für Gruppenwohnprojekte (Buchbesprechung)

von Elisabeth Voß, erschienen in Ausgabe #36/2016
Photo

Der »Leitfaden für Gruppenwohnprojekte« möchte Menschen ansprechen, »die noch Visionen haben, die den Wert von Gemeinschaft schätzen und die einen Wert darin erkennen, dazu zu lernen.« Die Informationen und Hilfestellungen sind in fünf Phasen des gemeinschaftlichen Bauens untergliedert. Nach der Gruppenbildung geht es um Rechtsformen und Finanzierung, anschließend um die Planung und Realisierung des Gebäudes. Das Zusammenleben wird an Beispielen genossenschaftlicher Bauprojekte erläutert. Ergänzende Informationen und Adressen runden das übersichtlich gestaltete Buch ab. Der Schwerpunkt liegt auf Baugemeinschaften, in denen sich »Baufamilien« individuellen Wohnraum und zusätzliche Gemeinschaftsräume schaffen. Der Leitfaden enthält viele hilfreiche Ratschläge, die jedoch mitunter etwas bevormundend formuliert sind – so als hätten die Autorinnen wenig Vertrauen in die Entscheidungen und Selbstorganisationskräfte einer Gruppe. Der Leitfaden sollte undogmatisch und nicht als einzige Informationsquelle genutzt werden, kann aber mit dieser Einschränkung empfohlen werden. 

 

Leitfaden für Gruppenwohnprojekte
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (Hrsg.), 2015
156 Seiten
 20,00 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #36

Photo
von Lara Mallien

Die weiße Kunst

Kalk spielt heute bei der Restauration historischer Gebäude eine wichtige Rolle, jedoch kaum noch bei Neubauten. Expertinnen wie Solène Delahousse bringen die Praxis der Arbeit mit Kalk in den zeit­genössischen Ökobau zurück.

Photo
Gesundheitvon Christiane zur Nieden

Lebenssatt dem Ende entgegenfasten

Im Alter von 88 Jahren entschied sich unsere Mutter dafür, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Sie litt unter keiner todbringenden Krankheit, jedoch war sie körperlich in vielerlei Hinsicht eingeschränkt, so dass sie keine Lebensperspektive mehr für sich sah. Mein Mann, von Beruf

Photo
Gemeinschaftvon Rüdiger Sinn

Macht Schenken glücklich?

Auf Crowdfunding – frei übersetzt »Schwarmfinanzierung« – setzen viele Initiativen derzeit, um das nötige Geld für ihre Projekte aufzutreiben. Ob Café, Hofkauf oder Bauprojekt: Kreative, witzige und zugleich informative Spendenkampagnen finden sich auf

Ausgabe #36
Enkeltauglich Bauen

Cover OYA-Ausgabe 36
Neuigkeiten aus der Redaktion