Titelthema

Lebensbaum

von Samantha Dietmar, erschienen in Ausgabe #46/2017
Photo
© www.fotografischesatelier.com

Im Klima des Vorwahlkampfs für die Präsidentschaftswahl 2006 ging ich für ein halbes Jahr nach Mexiko. In Mexiko-Stadt ließ ich mich durch die Protestaktionen im Umfeld des Weltwasserforums treiben. Wenn es mir gelingt, mich im Stil der »Straßenfotografie« mit hoher Präsenz und unbefangenem Blick auf meine Umgebung einzulassen, bekommen die Bilder eine besondere Qualität. Bei diesen traditionell gekleideten Männern, die – wie auf der Tarotkarte »Der Gehängte« – ungesichert von einem an einen Maibaum erinnernden Stamm hingen, musste ich einfach auf den Auslöser drücken. Später habe ich erfahren, dass das der traditionelle Fruchtbarkeitstanz »Danza del Volador« um einen »Arból de Vida« (Lebensbaum) ist. 13 Umkreisungen mal 4 Männer – das entspricht einem Zeitraum von 52 Jahren, der Dauer eines Zeitalters in der präkolumbianischen Zeitrechnung. Im Hintergrund protzen die »Torres Coca Cola«.

Samantha Dietmar arbeitet an fotografischen Langzeitreportagen, um die Welt bildhaft neu
zu verstehen. Im Frühjahr erscheint ihr Buch »MExico«, jetzt vorzubestellen unter:
www.fotografischesatelier.com.

weitere Inhalte aus #46 | Erzählen

Photo
Gemeingüter

Gelingt es – oder scheitern wir?

»Der Topf ist leer«, haben wir an dieser Stelle in der letzten Ausgabe in die Runde gerufen – und Leserinnen und Leser haben ihn wieder so gefüllt, dass die Mitglieder der Redaktion im September und Oktober finanziell über die Runden kommen konnten. Ganz herzlichen Dank!

Photo

Der unbewehrte Blick

Es empfiehlt sich, den Blick weich werden zu lassen, seinen Augen zu trauen und das Bild als das zu nehmen, was es ist: fototechnische Reproduktion, mit Licht gemalte Poesie, dokumentarisches Zeugnis. Der unbewehrte Blick des ersten Mals lässt die Augen weiter und tiefer sehen. Beides, Weit-

Photo

Jedem Dorf seine Erzählerin

Ich nenne mich Märchenerzählerin. Vor allem erzähle ich Märchen der Gebrüder Grimm und Volksmärchen aus aller Welt. Sie wurden mündlich weitergereicht, dann gesammelt und aufgeschrieben. So sind sie uns erhalten geblieben.Den ersten Impuls,

#46 | Erzählen

Cover OYA-Ausgabe 46
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen