Titelthema

Versteckte Köpfe, sich öffnende Welten

von Sabine Schründer, erschienen in Ausgabe #46/2017
Photo
© Sabine Schründer

Im Sommer 2015 habe ich in Fort Kochi im südindischen Kerala gelebt und dort fotografisch zu verschiedenen Meditationspraktiken und den damit verbundenen Philosophien gearbeitet. Würde es möglich sein, innere Bilder und mentale Zustände im Außen zu fotografieren? Zwar stand mir ein perfektes Studio zur Verfügung, aber ich unternahm immer mehr Streifzüge in die Umgebung, das Studiolicht in der Tasche. In einer verwinkelten Gasse entdeckte ich diesen vollen Trog mit Trinkwasser. Ich war von der leuch­tenden Wasseroberfläche fasziniert und fotografierte aus verschiedenen Winkeln. Das ­bekam ein kleiner Junge aus dem Haus mit, der plötzlich im Bild stand und in die Kamera grinste. Ich fotografierte weiter und hatte den Impuls, seinen Kopf noch mehr mit dem Wassertrog verschmelzen, die leuchtende Fläche zu einem Geisteszustand werden zu lassen.

Sabine Schründer ist gerade glücklich darüber, dass sie ihre Crowdfunding-­Kampagne für ihr neues Buch »Pavilion« über ihre Fotografien in Indien erfolgreich abschließen konnte. www.sabine-schruender.de

weitere Artikel aus Ausgabe #46

Photo
von Alexa Brand

Kakao als Lehrerin

Eines Tages lud mich eine Freundin zu einer Kakao-Zeremonie ein. Ich war neugierig. Eine solche Zeremonie schafft einen geschützten Raum, in dem Menschen sich darauf vorbereiten, mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Dann wird Kakao als Lehrerin eingeladen, indem alle eine starke Zubereitung

Photo
von Lara Mallien

Erzählen vom ­gemeinen Leben

In einer Sommernacht lag ich halb wachend, halb träumend auf meinem Bett. Da erschien mir ein riesiges braunes Ungeheuer, aus dessen Maul enorme Scheren hervorragten. Es kam näher und näher und wollte Besitz von mir ergreifen. Von diesem Bild gebannt, schlief ich ein. Als ich

Photo
von Stefan Schwarzer

Im Waldgarten

Gerne halte ich Vorträge über die für mich sehr faszinierende Geschichte des kulturellen Übergangs vom Jagen und Sammeln zum Ackerbau. Der Evolutionsbiologe Jared Diamond bezeichnet diesen Schritt als größten Fehler der Geschichte: Die Menschen wurden kleiner und

Ausgabe #46
Erzählen

Cover OYA-Ausgabe 46
Neuigkeiten aus der Redaktion