Buchtipps

Mit Cornell die Natur erleben (Buchbesprechung)

von Ulrike Meißner, erschienen in Ausgabe #52/2019
Photo

Joseph Cornells Naturerfahrungsspiele begegneten mir vor Jahren bei einem meiner ersten Praktika in der Umweltbildung; seine Anregungen haben mir bei der ­Entwicklung von Aktivitäten mit Kindergarten- und Schulkindern wertvolle Ideen geliefert, um unsere Vormittage mit Freude und (hoffentlich) wertvollen Erfahrungen zu füllen. »Mit Cornell die Natur erleben – Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche« ist eine Anleitung zum Tun, und ich glaube, dass es auch im Rahmen der Permakulturbildung wichtige Anregungen liefern kann.
Im Vorwort heißt es: »In unserer heutigen Welt […] ist es entscheidend, unsere Verbundenheit mit der Erde wieder zu erfahren.« Als Umweltbildnerin fragt man sich freilich, wie das mit Kindern, die weitest­gehend naturfern aufwachsen, zu schaffen sei. Der studierte Naturkundler Joseph Cornell hat jahrzehntelang Naturerlebnisprogramme für Menschen aller Altersstufen durchgeführt. Seine Erfahrungen bündelte er in mehreren Büchern; zwei davon sind hier als Doppelband zusammengefasst.
Seine pädagogischen Einsichten, die er durch jahrelanges Experimentieren gewann, führten zu einer Sammlung von Methoden, die Cornell als »Flow Learning«, also als fließendes Lernen bezeichnet. Er stellte fest, dass Menschen, unabhängig von Alter, Umgebung oder Stimmung in der Gruppe, auf eine bestimmte Reihenfolge angebotener Freilandaktivitäten besser eingingen als auf andere. Das Lernen geschieht über vier ineinanderfließende Stufen: Begeisterung wecken; konzentriert wahrnehmen; unmittelbar erfahren und andere an den eigenen Erfahrungen teilhaben lassen. In diesem Sinne sind die von Cornell entwickelten und zusammengetragenen Aktivitäten im Buch sortiert. Wer damit arbeiten möchte, wird sich insbesondere über die praktische Übersicht freuen, die beschreibt, welches Spiel wann und wo am besten gespielt werden kann, wie viele Mitspieler dafür gebraucht werden, für welches Alter es passend erscheint und welche Materialien eventuell benötigt werden.
 

Mit Cornell die Natur erleben
Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche.
Joseph Cornell
Verlag a. d. Ruhr, 2006
341 Seiten
ISBN 978-3834600769
23,00 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #52

Photo
Die Kraft der Visionvon Philipp Blom

Wir sind alle Kinder der Aufklärung

IIch bin als Kind der Aufklärung aufgewachsen und hatte das Glück, in ­einem Haus voller Bücher zu leben. Das hat meine Fantasie befeuert, wenn auch manchmal ganz anders, als erwartet.Ein Beispiel: Wie alle Vierzehnjährigen fand ich das Leben überwältigend und

Photo
von Leonie Sontheimer

Nicht für mich geschrieben

Thembi und ich kennen uns durch unser gemeinsames journalistisches Kollektiv ­»Collectext«. Wir haben schon viel über ­unsere Arbeit gesprochen, über unser Selbstverständnis als Journalistinnen und unsere Visionen als Menschen – aber noch nie

Photo
von Carolin Waldmann

Experiment Auroville (Buchbesprechung)

Der Autor Herbert Eisenschenk wagt in »Experiment Auroville – Leben auf eigene Gefahr« selbst ein Experiment: Um seinen Leserinnen eine authentische Impression der südindischen »Zukunftsstadt« zu geben, stellt er den – gelungenen – Versuch an, die

Ausgabe #52
Menschen wie du und ich

Cover OYA-Ausgabe 52
Neuigkeiten aus der Redaktion