Titelthema

Bakterien »tun« nichts, sie »sind«

Grit Fröhlich und Matthias Fersterer unterhielten sich mit Dr. Anne Katharina Zschocke über das Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und Bakterien.
Photo
© H. W. Moon / quelle: K. und V. Rusch, Mikrobiologische Therapie, Haug Verlag

Eine Kurzfassung dieses im Mai 2020 geführten Gesprächs erschien im Juli in Oya, Ausgabe 59/2020, Seite 54–57. Druckfassung wie Langfassung sind nachstehend als PDF verfügbar. Bei Fragen oder Interesse an einer Zweitveröffentlichung kontaktieren Sie bitte die Redaktion: redaktion@oya-online.de.


Download: Druckversion


Download: Langfassung


Dr. Anne Katharina Zschocke studierte Humanmedizin in Freiburg im Breisgau und in London. Sie arbeitete praktisch als Ärztin sowie im Gartenbau und ist freie Dozentin. Sie verfasste zahlreiche Bücher über Mikroorganismen, zuletzt »Natürlich heilen mit Bakterien«.  www.darmbakterien-buch.de




     



weitere Artikel aus Ausgabe #59

von Annette Schlemm

Der grüne Planet (Buchbesprechung)

Ich weiß nicht mehr, wann ich sie nicht mehr ertragen konnte: Die Science-Fiction-Storys, bei denen über das in ihnen schon vergangene 21. Jahrhundert berichtet wurde, ohne dass die Folgen der steigenden Erdtemperatur erwähnt worden wären. Klar, es ist sowieso alles ausgedacht.

Photo

Zabriskie – Buchladen für Kultur und Natur

Wir betreiben seit 2013 den Buchladen Zabriskie in Berlin-Kreuzberg. Zum einen wollen wir Menschen durch unsere Auswahl an Büchern auf alternative Erzählungen der Wirklichkeit aufmerksam machen: Erzählungen, in denen es um das Überdenken westlich-europäischer

Photo
von Matthias Fersterer

Immer jetzt, immer hier

Wie gehen wir damit um, dass die Welt, in der wir leben, (auch) das Produkt von Plänen zu einer vermeintlichen schönen neuen Welt ist? – Die Kernfrage dieser Ausgabe schließt direkt an die vergangene Ausgabe mit dem Titel »Altlasten lieben lernen« an. Dort haben

Ausgabe #59
Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der Redaktion