Titelthema

Bakterien »tun« nichts, sie »sind«

Grit Fröhlich und Matthias Fersterer unterhielten sich mit Dr. Anne Katharina Zschocke über das Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und Bakterien.
Photo
© H. W. Moon / quelle: K. und V. Rusch, Mikrobiologische Therapie, Haug Verlag

Eine Kurzfassung dieses im Mai 2020 geführten Gesprächs erschien im Juli in Oya, Ausgabe 59/2020, Seite 54–57. Druckfassung wie Langfassung sind nachstehend als PDF verfügbar. Bei Fragen oder Interesse an einer Zweitveröffentlichung kontaktieren Sie bitte die Redaktion: redaktion@oya-online.de.


Download: Druckversion


Download: Langfassung


Dr. Anne Katharina Zschocke studierte Humanmedizin in Freiburg im Breisgau und in London. Sie arbeitete praktisch als Ärztin sowie im Gartenbau und ist freie Dozentin. Sie verfasste zahlreiche Bücher über Mikroorganismen, zuletzt »Natürlich heilen mit Bakterien«.  www.darmbakterien-buch.de




     



weitere Artikel aus Ausgabe #59

von Ute Scheub

Utopia 2048 (Buchbesprechung)

»Für alle, die sich nach einer schöneren Welt sehnen« steht als Widmung vorneweg. Lino Zeddies, ein 29-jähriger Geldtheoretiker, Organisationsberater und Aktivist für gesellschaftlichen Wandel aus Berlin, hat mit »Utopia 2048« ein bemerkenswertes

Photo

Überall ist gutes Leben

Sehen wir vom Menschen und seinen Bedürfnissen ab, so scheinen Orte des guten ­Lebens in unserer Heimatplanetin allgegen­wärtig zu sein. Schon die Pflanzen im Garten vermitteln mit ihren leuchtenden Geschlechtsorganen Wohlsein, obwohl ihre Verdauungsorgane im Boden dieselbe

Photo
von Andrea Vetter

Zukunft wird von uns gemacht!

»Wir halten es für sinnvoll, nicht nur zu kritisieren, sondern sich das Gute vorzustellen. Das ist eine wichtige Ressource für jede Einzelne, um Sinn zu empfinden und zu wissen, warum einer sich für gesellschaftliche Veränderungen einsetzt«, ist Ronja Morgenthaler,

Ausgabe #59
Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der Redaktion