Titelthema

Bakterien »tun« nichts, sie »sind«

Grit Fröhlich und Matthias Fersterer unterhielten sich mit Dr. Anne Katharina Zschocke über das Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und Bakterien.
Photo
© H. W. Moon / quelle: K. und V. Rusch, Mikrobiologische Therapie, Haug Verlag

Eine Kurzfassung dieses im Mai 2020 geführten Gesprächs erschien im Juli in Oya, Ausgabe 59/2020, Seite 54–57. Druckfassung wie Langfassung sind nachstehend als PDF verfügbar. Bei Fragen oder Interesse an einer Zweitveröffentlichung kontaktieren Sie bitte die Redaktion: redaktion@oya-online.de.


Download: Druckversion


Download: Langfassung


Dr. Anne Katharina Zschocke studierte Humanmedizin in Freiburg im Breisgau und in London. Sie arbeitete praktisch als Ärztin sowie im Gartenbau und ist freie Dozentin. Sie verfasste zahlreiche Bücher über Mikroorganismen, zuletzt »Natürlich heilen mit Bakterien«.  www.darmbakterien-buch.de




     



weitere Inhalte aus #59 | Schöne neue Welt?

Photo

Straßenprotest trifft Gartenarbeit

Anja Marwege  Vor zehn Jahren haben wir uns durch die Ausbildung zu »Zukunftspilotinnen« kennengelernt. Als Teil dieses Netzwerks erlebe ich, wie sich Menschen in umweltpolitischen Gremien, in Verbänden, Initiativen, Naturschutzorganisationen und Medien miteinander

Tiny House – Das große Praxisbuch (Buchbesprechung)

Zirkus- und Bauwagen, Hausboote, Earthships, Erd-, Baum- und andere Kleinsthäuser – das Thema »Tiny Houses« hat, zumindest in den Medien, den Schritt aus dem alternativen Nischendasein in den Mainstream geschafft. Das Buch »Tiny House« aus dem AT-Verlag

Photo

Wesensgemäße Pflanzenhaltung

»Fauler Permi« und einjähriges Gemüse – geht das?Zeitgleich mit dem Beginn meiner Permakultur-Weiterbildung habe ich eine Ausbildung zur Gemüsegärtnerin begonnen. So kam ich in die Gemüsegärtnerei mit Ideen aus der Permakultur. Schon am Anfang meiner

#59 | Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen