Titelthema

Bakterien »tun« nichts, sie »sind«

Grit Fröhlich und Matthias Fersterer unterhielten sich mit Dr. Anne Katharina Zschocke über das Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und Bakterien.
Photo
© H. W. Moon / quelle: K. und V. Rusch, Mikrobiologische Therapie, Haug Verlag

Eine Kurzfassung dieses im Mai 2020 geführten Gesprächs erschien im Juli in Oya, Ausgabe 59/2020, Seite 54–57. Druckfassung wie Langfassung sind nachstehend als PDF verfügbar. Bei Fragen oder Interesse an einer Zweitveröffentlichung kontaktieren Sie bitte die Redaktion: redaktion@oya-online.de.


Download: Druckversion


Download: Langfassung


Dr. Anne Katharina Zschocke studierte Humanmedizin in Freiburg im Breisgau und in London. Sie arbeitete praktisch als Ärztin sowie im Gartenbau und ist freie Dozentin. Sie verfasste zahlreiche Bücher über Mikroorganismen, zuletzt »Natürlich heilen mit Bakterien«.  www.darmbakterien-buch.de




     



weitere Inhalte aus #59 | Schöne neue Welt?

Utopia 2048 (Buchbesprechung)

»Für alle, die sich nach einer schöneren Welt sehnen« steht als Widmung vorneweg. Lino Zeddies, ein 29-jähriger Geldtheoretiker, Organisationsberater und Aktivist für gesellschaftlichen Wandel aus Berlin, hat mit »Utopia 2048« ein bemerkenswertes

Photo

Kulturwerkstatt »Ins Blaue« in Remscheid

Die Arbeitersiedlung aus den 1920er Jahren galt früher als Kommunistenviertel, später bekam sie die Bezeichnung »Klein-Istanbul«. Heute ist der Honsberg ein Stadtteil Remscheids mit viel Leerstand, aber auch Potenzial. Umgeben von viel Grün, gibt es keinen

Photo

Luftbad Waldwiese – Lebensreform-Oase

Nicht weit vom Bergpark in Kassel liegen etwa 20 Hütten neben einem kleinen Schwimmbassin und einer Quelle im Wald. Erbaut wurden sie im Zug der Reformbewegung 1928 von Menschen aus allen Kreisen der Bevölkerung: Mitarbeiter der örtlichen Maschinenbaufirma Henschel,

#59 | Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen