Titelthema

Bakterien »tun« nichts, sie »sind«

Grit Fröhlich und Matthias Fersterer unterhielten sich mit Dr. Anne Katharina Zschocke über das Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und Bakterien.
Photo
© H. W. Moon / quelle: K. und V. Rusch, Mikrobiologische Therapie, Haug Verlag

Eine Kurzfassung dieses im Mai 2020 geführten Gesprächs erschien im Juli in Oya, Ausgabe 59/2020, Seite 54–57. Druckfassung wie Langfassung sind nachstehend als PDF verfügbar. Bei Fragen oder Interesse an einer Zweitveröffentlichung kontaktieren Sie bitte die Redaktion: redaktion@oya-online.de.


Download: Druckversion


Download: Langfassung


Dr. Anne Katharina Zschocke studierte Humanmedizin in Freiburg im Breisgau und in London. Sie arbeitete praktisch als Ärztin sowie im Gartenbau und ist freie Dozentin. Sie verfasste zahlreiche Bücher über Mikroorganismen, zuletzt »Natürlich heilen mit Bakterien«.  www.darmbakterien-buch.de




     



weitere Inhalte aus #59 | Schöne neue Welt?

Photo

Lebensgemeinschaft Bingenheim

Die anthroposophisch orientierte Lebensgemeinschaft Bingenheim e. V. sieht im Zentrum ihrer Arbeit die individuelle Begleitung von Menschen mit verschiedenen Arten von Einschränkungen, die ihnen das Leben und Arbeiten im »normalen« Umfeld erschweren. Dafür gibt es

Photo

Samenkörner im Sternenbeutel

Manchmal ist das Erzählen reine Freude am Spiel. Manchmal dient es der Zerstreuung und Unterhaltung. Geschichten werden vermutlich erzählt, seit es Menschen gibt. Über Generationen hinweg können sie Erinnerungen, Werte und sinnstiftenden Zusammenhalt vermitteln. Sie können

Photo

Mehr Einfälle, als Zeit abfällt

1976 hatte der Kieler Christian Kuhtz an den Protesten gegen das AKW Brokdorf teilgenommen und bald – als Beitrag für eine Alternative zur Atomenergie – erste Instruktionen für den Selbstbau -kleiner Anlagen zur dezentralen Erzeugung von Windstrom herausgegeben. Es folgten

#59 | Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen