Titelthema

Bakterien »tun« nichts, sie »sind«

Grit Fröhlich und Matthias Fersterer unterhielten sich mit Dr. Anne Katharina Zschocke über das Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und Bakterien.
Photo
© H. W. Moon / quelle: K. und V. Rusch, Mikrobiologische Therapie, Haug Verlag

Eine Kurzfassung dieses im Mai 2020 geführten Gesprächs erschien im Juli in Oya, Ausgabe 59/2020, Seite 54–57. Druckfassung wie Langfassung sind nachstehend als PDF verfügbar. Bei Fragen oder Interesse an einer Zweitveröffentlichung kontaktieren Sie bitte die Redaktion: redaktion@oya-online.de.


Download: Druckversion


Download: Langfassung


Dr. Anne Katharina Zschocke studierte Humanmedizin in Freiburg im Breisgau und in London. Sie arbeitete praktisch als Ärztin sowie im Gartenbau und ist freie Dozentin. Sie verfasste zahlreiche Bücher über Mikroorganismen, zuletzt »Natürlich heilen mit Bakterien«.  www.darmbakterien-buch.de




     



weitere Artikel aus Ausgabe #59

Photo

Rotha – auf dem Weg zum Rosendorf

Als Ortsbürgermeisterin des Dorfs Rotha in der Gemeinde Sangerhausen im Südharz, als Vorsitzende des örtlichen Landfrauenvereins sowie als freie Referentin für Permakultur und Naturpädagogik stelle ich mir aus ganz verschiedenen Blickwinkeln die Frage, wie wir unsere

von Vivien Beer

Transformative Unternehmensführung und ihre geistigen Grundlagen (Buchbesprechung)

Führen bestimmte Weltanschauungen in der Leitung von Unternehmen zum notwendigen radikal-transformativen und nachhaltigen Handeln? Dieser Frage geht Benjamin Brockhaus in seinem Erstlingswerk »Transformative Unternehmensführung und ihre geistigen Grundlagen« nach. Die

Photo
von Matthias Fersterer

Es geht um die Gegenwart!

Matthias Fersterer  Wie schön, mit euch zu einem Gespräch zusammenzukommen! Heute ist Feiertag – Christi Himmelfahrt für manche, Vatertag oder Herrentag für andere. Das ist auf eine Weise durchaus passend: Als sich die von Manchen herbeigesehnte Utopie des

Ausgabe #59
Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der Redaktion