Buchtipps

Tiny House – Das große Praxisbuch (Buchbesprechung)

von Jochen Schilk, erschienen in Ausgabe #59/2020

Zirkus- und Bauwagen, Hausboote, Earthships, Erd-, Baum- und andere Kleinsthäuser – das Thema »Tiny Houses« hat, zumindest in den Medien, den Schritt aus dem alternativen Nischendasein in den Mainstream geschafft. Das Buch »Tiny House« aus dem AT-Verlag vermag mit seinen unterschiedlichen Beispielen, interessanten Erfahrungsberichten und schönen Bildern zu inspirieren. Das letzte Kapitel bringt auf rund 40 Seiten zudem Tipps für den Bau von und das Leben in Minihäuschen. Ob dieser Teil allerdings das Versprechen eines »großen Praxisbuchs« einlöst, sei dahingestellt. Was ich mich zudem frage: Oft wird angenommen, dass Bau und Betrieb von Tiny Houses per se weniger energie-intensiv als konventionelle Bauten seien. In dieser Hinsicht hätte mich ein genauerer Blick auf die Beispiele des Buchs interessiert.


Tiny House – Das große Praxisbuch
Planung, Selbstbau und Fertighäuser.
Mit vielen Erfahrungsberichten.
Kevin Rechsteiner
AT Verlag, 2020, 224 Seiten
ISBN 978-3039020508
29,90 Euro


weitere Inhalte aus #59 | Schöne neue Welt?

Photo

Kleine Dorfschule Lassaner Winkel

Im Herbst 2017 eröffnete die Kleine Dorfschule Lassaner Winkel, eine Demokratische Schule als Grundschule mit Orientierungsstufe. Derzeit bilden hier 20 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, vier Teilzeit-Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter, zwei Praktikantinnen sowie zwei Menschen, die in der

Photo

Auf Utopien können wir nicht verzichten

Jochen Schilk: Schön, dich wiederzutreffen, Peter! Mitte der 1990er Jahre sind wir uns schon einmal bei einem Seminar über Anarchismus am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Universität München begegnet. Dozent wie Zuhörende wirkten auf mich

Photo

Lebensgemeinschaft Bingenheim

Die anthroposophisch orientierte Lebensgemeinschaft Bingenheim e. V. sieht im Zentrum ihrer Arbeit die individuelle Begleitung von Menschen mit verschiedenen Arten von Einschränkungen, die ihnen das Leben und Arbeiten im »normalen« Umfeld erschweren. Dafür gibt es

#59 | Schöne neue Welt?

Cover OYA-Ausgabe 59
Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen