Buchtipps

Im postpatriarchalen Durcheinander (Buchbesprechung)

von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #70/2022
Photo

Im Klassiker der Subsistenzperspektive »Eine Kuh für Hillary« von Veronika Bennholdt-Thomsen und Maria Mies findet sich die bezeichnende Grafik eines Eisbergs: Unterhalb der mit »Kapital und Lohnarbeit« betitelten sichtbaren Spitze liegt der ungleich größere, von der Wasseroberfläche aus unsichtbare Kiel des geringgeschätzten, ausgeblendeten Bereichs der Subsistenz- und Fürsorgearbeit. In europatriarchalen Gesellschaften wird diese Kehrseite oder »Care-Seite« der Welt seit Jahrtausenden ausgeblendet.

Ebendiese erdende, lebenserhaltende Grundlage, die alle anderen gesellschaftlichen Aktivitäten erst ermöglicht, erkundet die feministische Theologin und »freie Hausfrau« Ina Praetorius in diesem inspirierenden Büchlein (siehe auch Seite 64). Die Reiseführerin durchs »postpatriarchale Durcheinander« ist Xanthippe, die sprichwörtlich gewordene, heute als Hausdrachen verfemte Frau des altgriechischen Philosophen Sokrates. Während für ihren zu -Jenseitsflucht und Transzendenz neigenden Gatten die Sterblichkeit der gemeinsame Nenner aller Wesen und der Tod eine Art Erfüllung des Lebens war, steht Xanthippe für das Prinzip der Geburtlichkeit: Wir wurden alle von einer Mutter geboren, und die Materie (von -mater, »Mutter«) ist der verbindende Grund, der uns alle trägt, einbettet und hält.

Was hat es nun mit dem titelgebenden »postpatriarchalen Durcheinander« auf sich? Durch dieses vieldeutige Begriffspaar ermöglicht die Autorin, das In-der-Welt-Sein vom Kopf auf die Füße zu stellen. Das Patriarchat sei zu Ende, verkündet Praetorius hoffnungsfroh zu Beginn des Buchs. Die erste Bedeutung von »Durch-einander« bezeichnet somit das Wegfallen patriarchaler Ordnungen und begrifflicher Dualismen, das gegenwärtig für ein gehöriges Maß an Chaos und Verwirrung sorgt. In der zweiten Bedeutung – klein und getrennt als »durch einander« geschrieben – bezeichnet der Begriff den Umstand, dass niemand eine Insel ist, sondern unsere Freiheit immer nur eine Freiheit in Bezogenheit auf andere Wesen sein kann: Niemand ist in der Lage allein und losgelöst von allen anderen etwas tun; nur »durch einander«, also durch gegenseitige Fürsorge und Gemeinschaft, sind wir überhaupt lebensfähig – und sei dies die Gemeinschaft mit unseren Darmbakterien, ohne die wir keine Stunde am Leben blieben. Mit der dritten Bedeutung in der Schreibweise »durch ein ANDER« lenkt die Theologin den Blick darauf, dass es da noch etwas Unverfügbares, Numinoses, Göttliches geben mag, das das rein Menschliche übersteigt.

Diese schlanke und überaus gehaltvolle Grundlegung einer Philosophie der Geburtlichkeit – in der Sozialbeziehungen als Sorge-beziehungen vom oikos, vom Haushalt her gedacht werden – war für mich eine ungemein bereichernde und beglückende Lektüre. Sie sei allen, die Interesse an den in Oya behandelten Themen haben, wärmstens ans Herz gelegt!  

Im postpatriarchalen Durcheinander
Unterwegs mit Xanthippe.
Ina Praetorius
Christel Göttert Verlag, 2020
125 Seiten
ISBN 978-3939623779
7,50 Euro


weitere Artikel aus Ausgabe #70

Photo
von Lara-Katharina Roszak

Mit Kohle verbunden

Der folgende Beitrag erscheint im Rahmen der Serie zu den »Muster des Commoning«. Muster sind lebendigkeitsfördernde Werkzeuge. Sie beschreiben den Kern gelingender Lösungen von häufig auftretenden Problemen, ohne dass die Lösung jedieselbe wäre. Muster werden

Photo
von Theresa Leisgang

Eine neue Sicherheitspolitik

Seit Ende Februar bestimmt das Kriegsgeschehen in der Ukraine die Nachrichten. Das macht mir Angst – vor allem, weil ein Gespräch darüber fehlt, was »Sicherheit« eigentlich bedeutet in diesen Zeiten. Sicherheit ist mehr als eine Frage von Krieg und Frieden. Um mich

Photo
von Friederike Habermann

Vom Leben Abschied feiern

Nachdem Minna erfahren hatte, dass sie sterben würde, war schnell klar, dass sie fortan Begleitung braucht. Sie zog in die Wohnung ihrer Tochter Niki, und wir haben gleich ein Team von fünf Leuten gebildet; jeden Tag war mindestens eine Person von uns dort. Uns war wichtig, dass Niki ihr

Ausgabe #70
Was gibt Sicherheit?

Cover OYA-Ausgabe 70
Neuigkeiten aus der Redaktion