Titelthema

Oya im Ohr

Ein sommerlicher Brief zum Auftakt
Photo
© Thomas Meier

Für Ausgabe 69 haben wir Texte aus 13 Jahren Oya eingelesen. Die Hörstücke können auf oya-online.de sowie bei den Podcast-Portalen Spotify und iTunes unter dem Suchbegriff: »Oya im Ohr« angehört und heruntergeladen werden. In einem kurzen Brief an alle Abonnierenden erzählt die Redaktion, warum die Sommerausgabe diesmal eingesprochen wurde, und lädt dazu ein, den so entstandenen Hörstücken zu lauschen.

Oya im Ohr – Ein sommerlicher Brief zum Auftakt, verfasst von der Oya-Redaktion, gelesen von Luisa Kleine, erschienen im Juli 2022 auf oya-online.de

weitere Artikel aus Ausgabe #69

Photo
von Friederike Habermann

Drückerkaffee für die Kaffeebauern aus dem Urwald

Die Zapatistas verteidigen seit Jahrzehnten ihre subsistente Lebensweise im mexikanischen Chiapas. Vor 25 Jahren hatte Oya-Autorin Friederike Habermann sie im Lakandonischen Urwald besucht. Nun erzählt sie vom Gegenbesuch einer zapatistischen Delegation, die vergangenen Sommer verwandte

Photo
von Matthias Fersterer

Es lebe die Lassenskraft!

Handeln durch nicht Handeln – wie kann »Lassenskraft« gesellschaftspolitisch fruchtbar werden? Oya-Redakteur Matthias Fersterer stellt anhand biografischer Erlebnisse Reflexionen über die Kraft des Seinlassens, des Bleibenlassens, des Verweigerns, des Desertierens an.Es lebe

Photo

Tote Zonen

Die folgenden Beiträge von Elisabeth Voß, Shelley Sacks, Andreas Weber und Renate Börger sind Ermutigungen – auf den zweiten Blick. Sie machen Mut, sich mit dem zu verbinden, wovor wir intuitiv zurückschrecken. Angeregt zu dieser Übung hat uns das 2013 erschienene

Ausgabe #69
Oya im Ohr

Cover OYA-Ausgabe 69Neuigkeiten aus der Redaktion