Titelthema

Oya im Ohr

Ein sommerlicher Brief zum Auftakt
Photo
© Thomas Meier

Für Ausgabe 69 haben wir Texte aus 13 Jahren Oya eingelesen. Die Hörstücke können auf oya-online.de sowie bei den Podcast-Portalen Spotify und iTunes unter dem Suchbegriff: »Oya im Ohr« angehört und heruntergeladen werden. In einem kurzen Brief an alle Abonnierenden erzählt die Redaktion, warum die Sommerausgabe diesmal eingesprochen wurde, und lädt dazu ein, den so entstandenen Hörstücken zu lauschen.

Oya im Ohr – Ein sommerlicher Brief zum Auftakt, verfasst von der Oya-Redaktion, gelesen von Luisa Kleine, erschienen im Juli 2022 auf oya-online.de

weitere Artikel aus Ausgabe #69

Photo

»Inspirationen vom Vormacher« und »Mehr Einfälle als Zeit abfällt«

Die Welt wäre ärmer ohne die in der Reihe »Einfälle statt Abfälle« erschienenen Bauanleitungen von Christian Kuhtz, schrieb Oya Redakteur Jochen Schilk in Ausgabe 6 von Oya. Ein Jahrzehnt darauf blickt er auf das bisherige Wirken des Selberbaumeisters Christian Kuhtz

Photo
von Maria König

Schöne neue Technikwelt?

Sobald wir nach lebensdienlicher Technik fragen, zerfällt die utopistische Mär von der Digitalisierung. Oya-Redakteurin Maria König erkundet die Digitalisierung zwischen Mine, Müllberg und Überwachung – und fragt: Wie sähe ein konvivialer Umgang mit digitaler

Photo
von Silke Helfrich

Haben nahe dem Sein

Commons-Vordenkerin Silke Helfrich (1967–2021) erkundet Eigentum, Besitz und Beziehungshaftigkeit aus Perspektive des Gemeinschaffens und birgt die Beziehungshaftigkeit des Habens.Haben nahe dem Sein von Silke Helfrich, gelesen von Tabea Heiligenstädt, erschienen in Oya, Ausgabe

Ausgabe #69
Oya im Ohr

Cover OYA-Ausgabe 69Neuigkeiten aus der Redaktion