wort-bild-marke
  • Über OYA
    • Über uns
    • Was ist Oya?
    • Oya-Rat
    • Kontakt
  • Texte
    • Ausgaben
    • Wortschatz
    • Almanach
    • Commonie
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Permakultur
    • Die Kraft der Vision
    • Buchtipps
    • Oya im Ohr
  • Oya erhalten
    • Jahresbeitrag
    • Einzelausgaben
    • Verteilstationen
  • Marktplatz
  • Suche
  • Über OYA
    • Über uns
    • Was ist Oya?
    • Oya-Rat
    • Kontakt
  • Texte
    • Ausgaben
    • Wortschatz
    • Almanach
    • Commonie
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Permakultur
    • Die Kraft der Vision
    • Buchtipps
    • Oya im Ohr
  • Oya erhalten
    • Jahresbeitrag
    • Einzelausgaben
    • Verteilstationen
  • Marktplatz
  • Suche
Titelthema

Kompostierendes Sein

von Matthias Fersterer, Bayo Akomolafe
Photo
© bayoakomolafe.net

Der aus Nigeria stammende Philosoph Bayo Akomolafe schreibt: Wir sind Teil des lebendigen Gewebes der Welt, in dem alles und alle handelnde, fühlende Wesen sind. Es ist höchste Zeit, die hochmütige Sonderstellung des Menschen zu kompostieren und Aktivismus in Postaktivismus zu wandeln.

Kompostierendes Sein von Bayo Akomolafe, gelesen von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #66/2021


 Oya-im-Ohr_Kompostierendes-Sein.mp3 (24.41 MB)

weitere Inhalte aus Oya im Ohr

Photo

Essbar sein

Wir zivilisierten Menschen sind einem fatalen Irrtum aufgesessen, meint der Biologe und Philosoph Andreas Weber: Tagtäglich verdrängen wir den Umstand, dass wir sterblich und somit essbar sind. Wir versuchen, uns durch Monumente, Türme, die in den Himmel ragen, Satellitenketten und

Photo

Der Mußenkuss

Die besten Ideen entstehen im Leerlauf. Ein Plädoyer für die Qualität für Absichtslosigkeit und Muße von Oya-Autorin Ute Scheub.Der Mußenkuss von Ute Scheub, gelesen von Tabea Heiligenstädt, erschienen in Ausgabe #48/2018

Photo

Wie kann nach Hause gehen politisch sein?

Oya-Redakteurin Andrea Vetter sinniert über Einbettung und Beheimatung und darüber, warum das Glitzern der Großstadt und des Bonbonpapiers uns Menschen in seinen Bann zieht.Wie kann nach Hause gehen politisch sein?, verfasst und gelesen von Andrea Vetter, erschienen im September

Oya im Ohr

Cover OYA-Ausgabe 1000Neuigkeiten aus der RedaktionVerteilstationen

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • Widerrufsbelehrung

Anzeigen

  • Marktplatz

Themen

  • Aktion und Widerstand
  • Bauen, Technik, Handwerk
  • Gärtnern und Landwirtschaft
  • Gemeinschaffen
  • Generationen, Geburt und Tod
  • Kunst und Spielen
  • Natursein
  • Regional und unterwegs sein
  • Wirtschaften und tätig sein
  • Zusammen leben und organisieren

Rubriken

  • Almanach
  • Commonie
  • Bildung
  • Gemeinschaft
  • Permakultur
  • Die Kraft der Vision
  • Buchtipps
  • Titelthema

Ausgaben

  • Commoniebrief #07
  • Commoniebrief #06
  • Commoniebrief #05
  • Alle Ausgaben

Service

  • Netzwerk
  • Neuigkeiten aus der Redaktion