Titelthema

Kompostierendes Sein

von Matthias Fersterer, Bayo Akomolafe, erschienen in Ausgabe #1000/2023
Photo
© bayoakomolafe.net

Der aus Nigeria stammende Philosoph Bayo Akomolafe schreibt: Wir sind Teil des lebendigen Gewebes der Welt, in dem alles und alle handelnde, fühlende Wesen sind. Es ist höchste Zeit, die hochmütige Sonderstellung des Menschen zu kompostieren und Aktivismus in Postaktivismus zu wandeln.

Kompostierendes Sein von Bayo Akomolafe, gelesen von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #66/2021

weitere Artikel aus Ausgabe #1000

Photo
von Lara Mallien

Zur Sonne, zur Freiheit

Auch in der Geschichte der Gemeinschaftsbewegung gibt es dunkle Ecken. Oya-Redakteurin Lara Mallien beleuchtet diese und wirft einen aufmerksamen Blick in die Vergangenheit sozialer Reformbewegungen im deutschsprachigen Raum.Zur Sonne, zur Freiheit von Lara Mallien, gelesen von Luisa Kleine,

Photo
von Andreas Weber

Essbar sein

Wir zivilisierten Menschen sind einem fatalen Irrtum aufgesessen, meint der Biologe und Philosoph Andreas Weber: Tagtäglich verdrängen wir den Umstand, dass wir sterblich und somit essbar sind. Wir versuchen, uns durch Monumente, Türme, die in den Himmel ragen, Satellitenketten und

Photo
von Isabell Knauf

Sich trauen zu trauern

Die Kraft des Trauerns in Gemeinschaft und das Abschiednehmen in Ritualen können helfen, wieder ins Leben zurückzufinden.Sich trauen zu trauern, verfasst und gelesen von Isabel Knauf, erschienen in Ausgabe #60/2020. Mit dem Lied »Circles of life«, vertont von Isabel Knauf.

Ausgabe #1000
Oya im Ohr

Cover OYA-Ausgabe 1000Neuigkeiten aus der Redaktion