Titelthema

Kompostierendes Sein

von Matthias Fersterer, Bayo Akomolafe, erschienen in Ausgabe #1000/2023
Photo
© bayoakomolafe.net

Der aus Nigeria stammende Philosoph Bayo Akomolafe schreibt: Wir sind Teil des lebendigen Gewebes der Welt, in dem alles und alle handelnde, fühlende Wesen sind. Es ist höchste Zeit, die hochmütige Sonderstellung des Menschen zu kompostieren und Aktivismus in Postaktivismus zu wandeln.

Kompostierendes Sein von Bayo Akomolafe, gelesen von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #66/2021

weitere Artikel aus Ausgabe #1000

Photo
von Andreas Weber

Essbar sein

Wir zivilisierten Menschen sind einem fatalen Irrtum aufgesessen, meint der Biologe und Philosoph Andreas Weber: Tagtäglich verdrängen wir den Umstand, dass wir sterblich und somit essbar sind. Wir versuchen, uns durch Monumente, Türme, die in den Himmel ragen, Satellitenketten und

Photo
von Andrea Vetter

Wie kann nach Hause gehen politisch sein?

Oya-Redakteurin Andrea Vetter sinniert über Einbettung und Beheimatung und darüber, warum das Glitzern der Großstadt und des Bonbonpapiers uns Menschen in seinen Bann zieht.Wie kann nach Hause gehen politisch sein?, verfasst und gelesen von Andrea Vetter, erschienen im September

Photo
von Silke Helfrich

Commons und Sein

Silke Helfrich (1967–2021) war die weltweit bedeutendste Commons-Forscherin und für Oya sowohl eine Vordenkerin als auch eine treue Wegbegleiterin. Gemeinsam mit David Bollier fragte sie sich, durch welchen Rahmen wir die Welt betrachten und wie dieser den Blick für das