Almanach

Veredelungswerke statt Klärwerke

Ein Reallabor in Eberswalde forscht an der Sanitär- und Nährstoffwende. Wie unser Klogang dazu beitragen kann, überholte Strukturen loszulassen und Humus aufzubauen.von Tabea Heiligenstädt, erschienen in Ausgabe #74/2024
Photo
© Torsten Stapel

Während das Land vertrocknet und im Sommer nach Wasser lechzt, spülen wir unsere Scheiße noch immer mit Trinkwasser aus den Wasserklosetts, um dieses Gemisch dann mit einem unglaublich hohen Energieaufwand wieder zu reinigen und die Reststoffe zu verbrennen oder – inklusive enthaltener Schadstoffe – auf Äckern auszubringen. Klingt das nicht absurd?

Dabei gibt es schon längst eine ganz einfache Lösung, um die heiligen Nährstoffe wieder zurück in den Nahrungskreislauf zu bringen, den Wasser- und Energieverbrauch zu reduzieren, Schadstoffe besser zu eliminieren – und am Ende edlen Mineraldünger und Kompost zu produzieren: die Trockentoilette …

Hier den ganzen Artikel als PDF herunterladen:

weitere Artikel aus Ausgabe #74

Photo
von Oya – Redaktion

Inhalt: Oya-Almanach 2024

Was erwartet euch im ersten Oya-Almanach? Warum ist »hoffen« nicht dasselbe wie »optimistisch sein«? Ein Überblick über die Vielfalt des Hoffens im Oya-Almanach 2024.

Photo
von Luisa Kleine

Wandel ist aus Phantasie gemacht

Luisa Kleine Bei dem Konzert, das vor zwei Wochen in der Fuchsmühle stattfand, hast du auch viele Geschichten erzählt, sogar ein kleines Anfangsritual hatte darin Platz. Dieser Abend hat eine besondere Stimmung in mir hinterlassen und ich habe noch lange über die Kunst des

Photo
von Matthias Fersterer

Dreiklang des guten Lebens

Das hier beschriebene gute Leben im umfassenden Sinn hat drei Aspekte: die »Commons« oder das »Gemeinschaffen«, die »Subsistenz« oder das »notwendige Tun« und das »gleichwürdige Miteinander«. Die drei Aspekte lassen sich als Dreiklang

Ausgabe #74
#75 | #76 Almanach 2024

Cover OYA-Ausgabe 74
Neuigkeiten aus der Redaktion